Projekt Klimaflohmarkt: eine Erfolgsgeschichte in drei Jahren

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 13.10.2022 19:33 Uhr

SPITAL AM PYHRN. Seit der Eröffnung im Juli 2019 konnten durch den Klimaflohmarkt in Spital am Pyhrn mehr als 50.000 Kilogramm Müll vermieden werden, indem Dinge unkompliziert gebracht und mitgenommen werden konnten. Mit einem großen Fest findet des Projekt am Samstag, 22. Oktober nach über drei Jahren seinen Abschluss.

Unzählige ehrenamtlich Engagierte haben über drei Jahre lang Woche für Woche eine große Menge an Gütern sortiert, geprüft und eingeräumt. Sie waren da, informierten, unterstützten und hatten ein offenes Ohr für jedes Anliegen. Sehr bald entwickelte sich der Klimaflohmarkt zu einem Ort des Austauschs. „Jedes Ding hat jemand gemacht, hat seinen Ursprung in Materialien, die wir der Erde entnahmen und verbrauchte Energie, um hergestellt zu werden. Dieser Gedanke hat alle verbunden“, sagt Aurelia Wiesinger vom Verein Lernviertel Pyhrn-Priel.

„Natürlich war es nicht immer einfach in Zeiten von Lockdowns und Beschränkungen. Doch wir schafften es.“ Nun stellen die enorm gestiegenen Heiz- und Energiekosten den Verein vor ein unfinanzierbares Problem – damit bleibt, zumindest vorerst und in dieser Form, nur die Schließung. „Viele sagen uns seit Wochen, dass sie unsere Schließung sehr schade finden. Darum überlegen und planen wir bereits, wie es in irgendeiner Form weitergehen kann“, so Wiesinger.

Großes Abschiedsfest

Als Dankeschön an all jene, die den Klimaflohmarkt besucht und unterstützt haben, wird das Projekt mit einer großen Feier abgeschlossen. Diese findet am Samstag, 22. Oktober von 9 bis 16 Uhr statt. Es wird das letzte Mal einen Flohmarkt mit den „allerbesten Resten“ – von Markenkleidung über Antiquitäten bis zu hochwertigen Spielwaren – geben.

Kommentar verfassen



Großer Andrang beim Gesundheitstag des OÖ Seniorenbundes in Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Informationsstände, Fachvorträge und eine Gesundheitsstraße: Beim regionalen Gesundheitstag des Seniorenbundes OÖ im Freizeitpark Micheldorf erhielten die Besucher wertvolle Tipps ...

Maturabälle in Kirchdorf künftig von Lustbarkeitsabgabe ausgenommen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Der FPÖ-Antrag zur Befreiung der Schulbälle von der Lustbarkeitsabgabe wurde im Gemeinderat mehrheitlich angenommen.

Wartberg von Müll befreit

WARTBERG AN DER KREMS. Zahlreiche Teilnehmer der Flurreinigungsaktion sammelten 44 Säcke voll mit Müll im Gemeindegebiet Wartberg.

Auto gegen Lkw: Eine Person stirbt bei Unfall

BEZIRK KIRCHDORF. Eine Frontalkollision zwischen einem PKW und einem LKW auf der L562 in Voitsdorf forderte Freitagmorgen ein Todesopfer.

Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.