
SPITAL AM PYHRN. Seit der Eröffnung im Juli 2019 konnten durch den Klimaflohmarkt in Spital am Pyhrn mehr als 50.000 Kilogramm Müll vermieden werden, indem Dinge unkompliziert gebracht und mitgenommen werden konnten. Mit einem großen Fest findet des Projekt am Samstag, 22. Oktober nach über drei Jahren seinen Abschluss.
Unzählige ehrenamtlich Engagierte haben über drei Jahre lang Woche für Woche eine große Menge an Gütern sortiert, geprüft und eingeräumt. Sie waren da, informierten, unterstützten und hatten ein offenes Ohr für jedes Anliegen. Sehr bald entwickelte sich der Klimaflohmarkt zu einem Ort des Austauschs. „Jedes Ding hat jemand gemacht, hat seinen Ursprung in Materialien, die wir der Erde entnahmen und verbrauchte Energie, um hergestellt zu werden. Dieser Gedanke hat alle verbunden“, sagt Aurelia Wiesinger vom Verein Lernviertel Pyhrn-Priel.
„Natürlich war es nicht immer einfach in Zeiten von Lockdowns und Beschränkungen. Doch wir schafften es.“ Nun stellen die enorm gestiegenen Heiz- und Energiekosten den Verein vor ein unfinanzierbares Problem – damit bleibt, zumindest vorerst und in dieser Form, nur die Schließung. „Viele sagen uns seit Wochen, dass sie unsere Schließung sehr schade finden. Darum überlegen und planen wir bereits, wie es in irgendeiner Form weitergehen kann“, so Wiesinger.
Großes Abschiedsfest
Als Dankeschön an all jene, die den Klimaflohmarkt besucht und unterstützt haben, wird das Projekt mit einer großen Feier abgeschlossen. Diese findet am Samstag, 22. Oktober von 9 bis 16 Uhr statt. Es wird das letzte Mal einen Flohmarkt mit den „allerbesten Resten“ – von Markenkleidung über Antiquitäten bis zu hochwertigen Spielwaren – geben.