
BEZIRK KIRCHDORF. In den Gemeinden mit Roter Tonne (Abholung durch Firma Steiner), also in den Gemeinden Micheldorf, Kirchdorf, Nußbach, Grünburg, Steinbach an der Steyr, Inzersdorf und Molln ändert sich das Abholintervall der Altpapiertonne von sechswöchig auf vierwöchig. Oberschlierbach erhält ab Jänner 2023 ebenfalls die Rote Tonne.
Die „Rote Tonne“ ist mit Ende November in der Gemeinde Oberschlierbach angekommen. Ab Jänner 2023 wird dann im vierwöchigen Abstand im gesamten Gemeindegebiet kostenfrei die Tonne für Papier und Kartonagen abgeholt. Bürgermeister Andreas Geppert freut sich über diese Erleichterung für viele Oberschlierbacher. Er hofft, dass bald auch der Gelbe Sack eingeführt werden kann. „Da wir kein eigenes Altstoffsammelzentrum haben, ist dies ein dringendes Anliegen, um vor allem für die Bürger ohne eigenem Auto das Mülltrennen und damit auch den Erhalt der wertvollen Kunststoffe zu erleichtern“, weiß Geppert.
Was gehört in die Rote Tonne?
Grundsätzlich dürfen alle sauberen Papier- und Kartonagenerzeugnisse, wie Zeitungen, Kataloge, Briefe, Kalender, Papiersäcke und Wellpappe hinein. Sobald diese jedoch verschmutzt oder mit anderen Materialien verbunden sind, gehören diese in eine andere Tonne. Also Pizzaschachtel, Papierhandtücher, Milchpackerl, aber auch Backpapier und Fotos gehören nicht in die Rote Tonne. Kleine Schachteln sind in der Roten Tonne platzsparend gefaltet oder zerlegt zu verstauen. Große Kartongagen sind ins nächste Altstoffsammelzentrum zu bringen.