Stallhaltungspflicht von Geflügel in allen Gemeinden im Bezirk Kirchdorf

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 27.01.2023 11:10 Uhr

BEZIRK KIRCHDORF/OÖ. Laut der Gesundheitsagentur AGES sind einige neue Fälle von Geflügelpest aufgetreten, deshalb wurde ganz Oberösterreich als Gebiet mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko deklariert. Das heißt im gesamten Bezirk Kirchdorf gilt bis auf Weiteres für Geflügelhalter die Stallhaltungspflicht ihrer Tiere, sofern sie mehr als 50 Stück besitzen.

Betriebe und private Haltungen mit unter 50 Stück Geflügel sind bei Einhaltung der folgenden Biosicherheitsmaßnahmen von der Stallhaltungspflicht ausgenommen:

  • Enten und Gänse werden getrennt zu anderem Geflügel gehalten, sodass ein Kontakt nicht möglich ist
  • in Ausläufen wird das Geflügel durch Netze, Dächer oder horizontal angebrachte Gewebe vor dem Kontakt mit Wildvögeln geschützt
  • die Fütterung und Tränkung erfolgt im Stallinnenbereich oder einem Unterstand.
  • Die Tränkung darf nicht mit Oberflächenwasser erfolgen, zu dem Wildvögel Zugang haben.

Weitere Informationen sind auf der Webseite der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf zu finden.

Geflügelpest ist eine Erkrankung der Vögel, die durch Influenza A Viren der Subtypen H5 und H7 verursacht wird. Der Subtyp H5N1, der in Österreich nachgewiesen wurde, ist für Vögel hochpathogen (stark krankmachend) und führt zu vielen Todesfällen, besonders in Hausgeflügelbeständen. Infektionen mit H5N1 beim Menschen sind in Europa bis jetzt nicht nachgewiesen worden.

Kommentar verfassen



Kulturimpulse am Vorlesetag in HAK und HLW Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Anlässlich des Vorlesetages drehte sich in der HAK und HLW Kirchdorf alles ums Thema Literatur in mehreren Sprachen.

Farbmäuse vor Tierheim ausgesetzt

STEINBACH AM ZIEHBERG. Vor dem Hoftor des Tierheims Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg wurde anonym ein Karton mit der Aufschrift „Gefunden, drei Mäuse“ abgestellt. Im Inneren befanden ...

Nur 43,9 Prozent der Schulanfänger im Bezirk Kirchdorf tragen eine Warnweste

BEZIRK KIRCHDORF. Nur 43,9 Prozent der Schulanfänger im Bezirk Kirchdorf tragen eine Warnweste – das ergab die aktuelle Nachhaltigkeitsüberprüfung des OÖ Zivilschutzverbands. Ehrenamtlichen Zivilschutzbeauftragten ...

Pyhrn-Priel Region: Treffen der SPÖ-Bürgermeister

PYHRN-PRIEL REGION. Die SPÖ Bürgermeistern und SPÖ Parteivorsitzenden der Pyhrn-Priel Region treffen sich regelmäßig, um ihre Arbeit für die Region abzustimmen und voranzubringen. Die Zukunft des ...

GPA-Geschäftsführer auf Sendung: Radiointerview mit Wolfgang Gerstmayer

KIRCHDORF AN DER KREMS. Das freie Radio B138 holt in Kooperation mit dem ÖGB-Kirchdorf jeden ersten Freitag im Monat, von 17.15 bis 18 Uhr, Betriebsräte, Personalvertreter und Mitarbeiter der Gewerkschaft ...

Bernhard „Börny“ Übleis gibt beim Motorradbergrennen Vollgas

RIED IM TRAUNKREIS. Mit über 50 Jahren wagt sich Bernhard Übleis aus Ried im Traunkreis mit seinem Motorrad, einer Honda CBR 900 RR, nochmals auf die Rennstrecke. Für den Polizei Sport Verein (PSV) ...

Kirchdorfer Schüler besuchten EU-Parlament in Straßburg

KIRCHDORF AN DER KREMS/STRASSBURG. 13 Schüler des Oberstufen-Französischzweiges des BRG/BORG Kirchdorf verbrachten eine von Erasmus plus geförderte Woche in Straßburg (Frankreich).

Qualitätsmerkmal „Prima la Musica“ für Landesmusikschule Kirchdorf: Großer Erfolg beim Landeswettbewerb

KIRCHDORF AN DER KREMS. Von den acht Kirchdorfer Musikschülern, die beim Landeswettbewerb „Prima la Musica“ in der Landesmusikschule Ried im Innkreis ihre Wettbewerbsprogramme präsentierten, konnte ...