Rieder Genussmarkt lädt zum Gustieren ein

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 05.02.2023 18:05 Uhr

RIED IM TRAUNKREIS. Wissenswertes über die gesunde Ernährung erfahren und gleichzeitig regional erzeugte Produkte aus Ried und Umgebung kennenlernen – das ist beim Rieder Genussmarkt möglich. Tips verrät, wie und warum sich die Arbeitsgemeinschaft RegionalGenial für dieses Thema einsetzt.

Die ehrenamtliche, unabhängige Arbeitsgemeinschaft RegionalGenial setzt seit 2011 vielfältige Aktivitäten zur Förderung der Regionalität in Ried im Traunkreis, zum Beispiel Mit-Mach-Veranstaltungen wie gemeinsames Apfelsaft-Pressen, Vorträge oder Berichte in der Gemeindezeitung. Im Fokus steht alles, was zu mehr Regionalität, mehr Nachhaltigkeit und mehr Wertschöpfung in der Gemeinde beiträgt. Damit Regionalität auch gelebt werden kann, ist es wichtig, die regionalen Produzenten und Dienstleister auch zu kennen und deren Produkte zu nützen. Die Arbeitsgemeinschaft RegionalGenial und die Gesunde Gemeinde Ried im Traunkreis veranstalten deshalb den Rieder Genussmarkt am Samstag, 11. Februar, im Gemeindeamt Ried im Traunkreis.

Vortrag über die Ernährung

Der Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit dem Vortrag „Du bist was Du isst“ von Martin Grassberger. Der Mediziner, Biologe und landwirtschaftliche Facharbeiter erklärt, wie Mikrobiom, ökologische Vielfalt und Ernährung die Gesundheit beeinflussen. „Die Wissenschaft der letzten Jahre hat uns deutlich gezeigt, dass die Art und Weise, wie wir uns ernähren, nicht nur unmittelbar mit unserem gesundheitlichen Wohlergehen zusammenhängt, sondern auch maßgeblich den Zustand unserer Umwelt beeinflusst. Umgekehrt sind eine intakte Umwelt mit hoher Biodiversität und ein gesunder Boden die Garanten für gesunde Menschen und Tiere. Bio-Regionale Nachhaltigkeit ist dabei das Gebot der Stunde, denn alles hängt mit allem zusammen“, schreibt der Wissenschaftsautor.

Landkarte und Dorfsackerl

Nach dem Vortrag präsentiert die Arbeitsgemeinschaft das Leader-Projekt „RegionalGenial versorgt in Ried im Traunkreis“. Eine Landkarte macht die Direktvermarkter aus dem Ort auf einen Blick sichtbar und das Rieder Dorfsackerl, ein regional produziertes Stoffsackerl, soll zum umweltschonenden regionalen Einkauf anregen. Die Landkarten und Sackerl werden an die Besucher ausgeteilt. Zudem besteht die Möglichkeit, vor Ort ein gefülltes Sackerl zu gewinnen.

Von Stand zu Stand flanieren

Von 16 bis 18 Uhr findet der Rieder Genussmarkt zum ersten Mal statt. Auf die Besucher warten Möglichkeiten zum Verkosten, Austauschen und Einkaufen bei rund zwanzig Produzenten aus Ried und Umgebung. Einige sind schon erfahrene Marktfahrer, andere wiederum noch ganz neu im Geschäft. Beim Genussmarkt sollen sich Konsumenten und Produzenten kennenlernen. „Damit wird eine Hemmschwelle abgebaut. Wenn man den Produzenten kennt, kauft man auch eher bei ihm ab Hof ein“, erzählt Landwirtin Bettina Windischbauer von der Arbeitsgemeinschaft RegionalGenial.

Kommentar verfassen



Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in St. Pankraz mit zahlreichen Ehrungen

ST. PANKRAZ. In den Räumlichkeiten der Volkschule St. Pankraz fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorf statt: Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit ...

Patienten geben PEK Kirchdorf gute Noten

KIRCHDORF. 99 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Kirchdorf weiterempfehlen würden.

Johann Kemptner und Franz Henzinger erhielten die Verdienstmedaille des Landes OÖ

MICHELDORF IN OÖ/NUSSBACH. Die beiden Funktionäre des OÖ Seniorenbundes Johann Kemptner aus Micheldorf und Franz Henzinger aus Nußbach erhielten die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreichs.

Silofoliensammlung im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksabfallverband Kirchdorf führt in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring im Frühling die Silofoliensammlung in Wartberg, Micheldorf, Leonstein und Windischgarsten durch.