„Big Mac-Äquator“ im Kremstal verhindern

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 07.02.2023 17:02 Uhr

INZERSDORF IM KREMSTAL. Entlang von stark befahrenen Straßen landet leider immer wieder Müll im Straßengraben. Anlässlich der Eröffnung des neuen McDonald's in Inzersdorf macht der Bezirksabfallverband (BAV) Kirchdorf einmal mehr darauf aufmerksam, den Abfall nicht aus dem Auto zu werfen. „Wirf nix raus!!!“ steht auf dem Transparent, das beim McDrive im Rahmen einer gemeinsamen Kampagne von BAV und McDonald's aufgehängt wurde.

Mitarbeiter des Bezirksabfallverbandes Kirchdorf sprachen mit Eduard Mühleder, Supervisor bei McDonald's, wie man einen sogenannten „Big Mac-Äquator“, also den Umkreis um McDonald's-Filialen, in denen vermehrt Müll aus dem fahrenden Fahrzeug geworfen wird, verhindern kann. „Um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu erreichen, sollte bereits bei den Kindern mit der Sensibilisierung angefangen werden“, meint Mühleder.

Mehrweg und Lieferdienst

Der Supervisor weist daraufhin, dass jeder Gast die Möglichkeit hat, die McDonald's Tüte im Restaurant zu lassen. Mehrweg werde bereits im McCafé angeboten. Kaffee, Tee, heiße Schokolade oder Mehlspeisen werden mit Geschirr serviert. Laut Mühleder könnten allerdings Burger, Wraps, Pommes und dergleichen aus hygienischen Gründen derzeit nicht in Mehrweggeschirr- beziehungsweise -verpackung angeboten werden. „Die ,alte' To-Go Tüte kann jederzeit wieder im McDonald's abgegeben werden. Die Möglichkeit eines Lieferdienstes wird bereits in Großstädten umgesetzt. Auf dem Land ist das jedoch im Großen und Ganzen nicht rentabel“, erklärt der Supervisor.

Eimer auf dem Parkplatz

Eduard Mühleder wird selbst aktiv, wenn er Kunden beobachtet, die ihren Abfall auf dem Parkplatz hinterlassen. „Ich spreche diese Kundschaften direkt darauf an, dass der Müll in die dafür vorgesehenen Eimer zu werfen ist. Um der unachtsamen Entsorgung entgegenzuwirken, sind bereits viele Mülltonnen rund um den McDonald's aufgestellt. Falls dennoch Müll herumliegt, räumt unser Hausmeister mehrmals täglich den Abfall auf dem Gelände und im Einzugsbereich bis zum Kreisverkehr weg.“ Zudem soll ein Transparent beim McDrive die McDonald's Kunden auf das Thema sensibilisieren.

Kommentar verfassen



Bernhard „Börny“ Übleis gibt beim Motorradbergrennen Vollgas

RIED IM TRAUNKREIS. Mit über 50 Jahren wagt sich Bernhard Übleis aus Ried im Traunkreis mit seinem Motorrad, einer Honda CBR 900 RR, nochmals auf die Rennstrecke. Für den Polizei Sport Verein (PSV) ...

Kirchdorfer Schüler besuchten EU-Parlament in Straßburg

KIRCHDORF AN DER KREMS/STRASSBURG. 13 Schüler des Oberstufen-Französischzweiges des BRG/BORG Kirchdorf verbrachten eine von Erasmus plus geförderte Woche in Straßburg (Frankreich).

Qualitätsmerkmal „Prima la Musica“ für Landesmusikschule Kirchdorf: Großer Erfolg beim Landeswettbewerb

KIRCHDORF AN DER KREMS. Von den acht Kirchdorfer Musikschülern, die beim Landeswettbewerb „Prima la Musica“ in der Landesmusikschule Ried im Innkreis ihre Wettbewerbsprogramme präsentierten, konnte ...

220 Jahre Kameradschaftsbund Ried

RIED IM TRAUNKREIS. Der Kameradschaftsbund Ortsgruppe Ried feiert heuer das 220-jährige Bestehen und initiierte aus diesem Grund gemeinsam mit dem Militärkommando Oberösterreich eine Angelobung von ...

Boden als Lebensgrundlage: Ried ist Bodenbündnisgemeinde

RIED IM TRAUNKREIS. Seit Herbst ist Ried Bodenbündnisgemeinde. In einer Umweltausschuss-Sitzung gab Gerlinde Larndorfer-Armbruster vom Bodenbündnis OÖ nun einen Überblick über die Angebote des Netzwerkes ...

Freiwillige Feuerwehr Voitsdorf feiert 100 Jahre

RIED IM TRAUNKREIS. Die Freiwillige Feuerwehr Voitsdorf feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen mit Bierzelt und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb.

Spritziges Getränk mit Tradition: Mostkosten im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Bei fünf Mostkosten ist das Nationalgetränk der Oberösterreicher, der Most, heuer im Bezirk Kirchdorf zu verkosten.

Berufsschule Kremsmünster: Ausbildung in der technischen und künstlerischen Arbeit mit Holz

KREMSMÜNSTER. Am Tag des Waldes lud Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) zu einem Medienrundgang in der Berufsschule Kremsmünster ein. Direktor Roland Brenner ...