Heilsame Woche in Kirchdorf

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 20.03.2023 09:40 Uhr

KIRCHDORF AN DER KREMS. Mitten in der Fastenzeit gab es in der Pfarre Kirchdorf verschiedene Angebote, um Heilsames zu erleben wie Ritualstationen in der Kirche, Tea Time an Nachmittagen, Geschichten für Kinder, Tanz, Vorträge und ein Taizégebet. Der Abschlussgottesdienst wurde von mehr als 90 Schülern unter der Leitung von Johannes Stöckler und Hannes Zeleny musikalisch gestaltet.

Täglich wurde eingeladen, auf der roten Bank Platz zu nehmen und Tee zu trinken. Bei Schönwetter gab es dieses Beisammensein am Kirchenplatz, sonst im Eingangsbereich der Kirche. „Ich finde es gut, dass sich die Kirche öffnet und Vielfältiges anbietet. Danke, dass ihr in Kirchdorf so engagiert seid“, sagt eine Besucherin bei der Tea Time.

Vortrag von Martin Felhofer vom Stift Schlägl

„Heilsamer Glaube“ war das Thema von Martin Felhofer, emeritierter Abt vom Stift Schlägl. Er wies darauf hin, dass Glaube mit Verwurzelung zu tun hat. „Glaube schenkt Leben“, betonte er. Einen Aspekt der Kirche von heute zeigte er auf: die Gastfreundschaft. Er sagte, Menschen sind Pilger. Sie suchen Orte, docken an, nehmen an einem Fest teil und gehen wieder. Diese Oasen sind wichtig. Er wies darauf hin, dass Glaube ein Geschenk ist und uns Dankbarkeit trägt. Lernorte für Dankbarkeit sind unsere Beziehungen und die Schöpfung. Martin Felhofer findet es wichtig, dem anderen spüren zu lassen, „es ist gut, dass es dich gibt“. Die Schöpfung bezeichnete er als „geistliches Lesebuch“. Es war ein Abend mit sehr lebensnahen Gedanken, wie die für ein gutes Miteinander wichtigen drei Wörter: Danke – Bitte – Entschuldigung. Im Anschluss gab es ein Fastenbier aus der Stiftsbrauerei Schlägl.

Kommentar verfassen



Stiftsgymnasium Kremsmünster: Unterricht unter freiem Himmel

KREMSMÜNSTER. In diesem Schuljahr mussten die Schüler des Stiftsgymnasiums Schlierbach lange auf sommerliche Temperaturen warten – aber jetzt steigt die Quecksilbersäule endlich. Auch so manche Unterrichtsstunde ...

Traditionen werden im Bezirksalten- und Pflegeheim Kremsmünster gelebt

KREMSMÜNSTER. Im Mai wurde im Bezirksalten- und Pflegeheim Kremsmünster Tradition gelebt.

Radiointerview mit dem Mollner Thomas Summereder, Sekretär der Gewerkschaft VIDA

KIRCHDORF AN DER KREMS. Das freie Radio B138 in Kooperation mit dem ÖGB-Kirchdorf holt jeden ersten Freitag im Monat, von 17.15 bis 18 Uhr, Betriebsräte, Personalvertreter und Mitarbeiter der Gewerkschaft ...

Großkonzert der Chöre in Obergrünburg

GRÜNBURG/OBERGRÜNBURG. Die Kirchenchöre Grünburg und Steinbach an der Steyr sowie das Vocalensemble Unisono laden zu Konzerten am Samstag, 3. Juni um 15 und um 20 Uhr ins Pfarrzentrum Obergrünburg ...

20 Jahre Kinderfreunde Klaus-Steyrling-Kniewas: Einladung zur Jubiläumsfeier

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Die Kinderfreunde Klaus-Steyrling-Kniewas feiern ihr 20-jähriges Jubiläum, und zwar am Sonntag, 4. Juni beim Lokschuppm Klaus.

Bergmesse bei der Mollnerhütte

MOLLN. Die Naturfreunde Molln laden am Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr zu einem Wortgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen auf der Mollnerhütte (1.005 m) ein.

Frühlingsfest beim Gleinkersee mit Kinderprogramm und Anna Mabo

ROSSLEITHEN/SPITAL AM PYHRN. Mittlerweile ist es schon eine Tradition: Das Frühlingsfest beim Gleinkersee. Nach Willi Resetarits, Voodoo Jürgens, Attwenger und Manuel Rubey gastiert heuer am Samstag, ...

Premiere für „HulaBalu“: Landjugend veranstaltet Schlagerparty in Nußbach

NUSSBACH. Die Landjugend Nußbach veranstaltet heuer zum ersten Mal ihre Schlagerparty „HulaBalu“, und zwar am Samstag, 3. Juni, ab 19 Uhr, in Seebach 2 in Nußbach. Die Besucher dürfen sich auf Motto-Bars ...