
KIRCHDORF AN DER KREMS. Mitten in der Fastenzeit gab es in der Pfarre Kirchdorf verschiedene Angebote, um Heilsames zu erleben wie Ritualstationen in der Kirche, Tea Time an Nachmittagen, Geschichten für Kinder, Tanz, Vorträge und ein Taizégebet. Der Abschlussgottesdienst wurde von mehr als 90 Schülern unter der Leitung von Johannes Stöckler und Hannes Zeleny musikalisch gestaltet.
Täglich wurde eingeladen, auf der roten Bank Platz zu nehmen und Tee zu trinken. Bei Schönwetter gab es dieses Beisammensein am Kirchenplatz, sonst im Eingangsbereich der Kirche. „Ich finde es gut, dass sich die Kirche öffnet und Vielfältiges anbietet. Danke, dass ihr in Kirchdorf so engagiert seid“, sagt eine Besucherin bei der Tea Time.
Vortrag von Martin Felhofer vom Stift Schlägl
„Heilsamer Glaube“ war das Thema von Martin Felhofer, emeritierter Abt vom Stift Schlägl. Er wies darauf hin, dass Glaube mit Verwurzelung zu tun hat. „Glaube schenkt Leben“, betonte er. Einen Aspekt der Kirche von heute zeigte er auf: die Gastfreundschaft. Er sagte, Menschen sind Pilger. Sie suchen Orte, docken an, nehmen an einem Fest teil und gehen wieder. Diese Oasen sind wichtig. Er wies darauf hin, dass Glaube ein Geschenk ist und uns Dankbarkeit trägt. Lernorte für Dankbarkeit sind unsere Beziehungen und die Schöpfung. Martin Felhofer findet es wichtig, dem anderen spüren zu lassen, „es ist gut, dass es dich gibt“. Die Schöpfung bezeichnete er als „geistliches Lesebuch“. Es war ein Abend mit sehr lebensnahen Gedanken, wie die für ein gutes Miteinander wichtigen drei Wörter: Danke – Bitte – Entschuldigung. Im Anschluss gab es ein Fastenbier aus der Stiftsbrauerei Schlägl.