Schule an der Alm: Ganzheitliches Lernen mit der Natur

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 29.03.2023 19:03 Uhr

PETTENBACH/ALMTAL. Die Schule an der Alm in Pettenbach bietet seit 13 Jahren ein alternatives Bildungsangebot für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.

Die Schule in freier Trägerschaft mit Öffentlichkeitsrecht wird finanziell und ideell vom Elternverein getragen, der sich neben dem monatlichen Schulbeitrag auch sonst tatkräftig einbringt. Das Öffentlichkeitsrecht ermöglicht es den Schülern, weiterführende Schulen ohne zusätzliche Prüfungen besuchen zu können. Den Kindern und Jugendlichen werden Räume zur individuellen Entfaltung und zum eigenständigen Lernen zur Verfügung gestellt, die jahrgangsübergreifend genutzt werden. Es gibt zudem auch eine Bücherei und eine Werkstatt, die beide intensiv in Verwendung sind, einen großzügigen Garten – samt Hinterland mit Hühnern und angrenzender Alm – und eine Schulküche. Der Fokus liegt auf dem Lernen mit allen Sinnen, einer wertschätzenden Kommunikation auf Augenhöhe und einer kindgerechten Entwicklung im jeweils eigenen Tempo. Die freie Trägerschaft ermöglicht es den Eltern und Pädagogen, Schule ganzheitlich zu leben und zu gestalten. Es stellt die Gemeinschaft jedoch auch vor Herausforderungen.

Steigende Kosten

Die steigenden Energiepreise betreffen auch diese Schule, die aktuell 66 Schüler umfasst. Aus derzeitiger Sicht sind freie Schulen vom staatlichen Energiezuschuss ausgenommen und den Eltern stehen zusätzliche Kosten bevor. Daher möchte sich der Elternverein an alle wenden, die Interesse und Möglichkeiten haben, freie Initiativen oder alternative Bildungsangebote, wie sie die Schule an der Alm darstellt, zu unterstützen. Die Schule versteht sich als Bildungsangebot für alle und um die Schulbeiträge möglichst erschwinglich zu halten, setzt sie auf Elternbeteiligung.

Tag der offenen Tür

Am 13. Mai findet für alle Interessierten ein Tag der offenen Tür als Familienfest im Garten statt. Weitere Informationen sind unter www.schule-alm.at sowie bei Maria Rockvam unter der Telefonnummer 0650 9124994 erhältlich.

Kommentar verfassen



Stiftsgymnasium Kremsmünster: Unterricht unter freiem Himmel

KREMSMÜNSTER. In diesem Schuljahr mussten die Schüler des Stiftsgymnasiums Schlierbach lange auf sommerliche Temperaturen warten – aber jetzt steigt die Quecksilbersäule endlich. Auch so manche Unterrichtsstunde ...

Traditionen werden im Bezirksalten- und Pflegeheim Kremsmünster gelebt

KREMSMÜNSTER. Im Mai wurde im Bezirksalten- und Pflegeheim Kremsmünster Tradition gelebt.

Radiointerview mit dem Mollner Thomas Summereder, Sekretär der Gewerkschaft VIDA

KIRCHDORF AN DER KREMS. Das freie Radio B138 in Kooperation mit dem ÖGB-Kirchdorf holt jeden ersten Freitag im Monat, von 17.15 bis 18 Uhr, Betriebsräte, Personalvertreter und Mitarbeiter der Gewerkschaft ...

Großkonzert der Chöre in Obergrünburg

GRÜNBURG/OBERGRÜNBURG. Die Kirchenchöre Grünburg und Steinbach an der Steyr sowie das Vocalensemble Unisono laden zu Konzerten am Samstag, 3. Juni um 15 und um 20 Uhr ins Pfarrzentrum Obergrünburg ...

20 Jahre Kinderfreunde Klaus-Steyrling-Kniewas: Einladung zur Jubiläumsfeier

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Die Kinderfreunde Klaus-Steyrling-Kniewas feiern ihr 20-jähriges Jubiläum, und zwar am Sonntag, 4. Juni beim Lokschuppm Klaus.

Bergmesse bei der Mollnerhütte

MOLLN. Die Naturfreunde Molln laden am Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr zu einem Wortgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen auf der Mollnerhütte (1.005 m) ein.

Frühlingsfest beim Gleinkersee mit Kinderprogramm und Anna Mabo

ROSSLEITHEN/SPITAL AM PYHRN. Mittlerweile ist es schon eine Tradition: Das Frühlingsfest beim Gleinkersee. Nach Willi Resetarits, Voodoo Jürgens, Attwenger und Manuel Rubey gastiert heuer am Samstag, ...

Premiere für „HulaBalu“: Landjugend veranstaltet Schlagerparty in Nußbach

NUSSBACH. Die Landjugend Nußbach veranstaltet heuer zum ersten Mal ihre Schlagerparty „HulaBalu“, und zwar am Samstag, 3. Juni, ab 19 Uhr, in Seebach 2 in Nußbach. Die Besucher dürfen sich auf Motto-Bars ...