Kulturimpulse am Vorlesetag in HAK und HLW Kirchdorf

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 24.03.2023 08:03 Uhr

KIRCHDORF AN DER KREMS. Anlässlich des Vorlesetages drehte sich in der HAK und HLW Kirchdorf alles ums Thema Literatur in mehreren Sprachen.

Überrascht schauten viele Schüler, als sie am Morgen des 23. März, zum Teil noch recht schläfrig, die Stiegen an HAK und HLW Kirchdorf erklommen – aus dem ersten Stock drang Vorgelesenes in unterschiedlichen Sprachen an ihre Ohren und machte sie um eine Spur munterer.

Mitmachen an einer Initiative der Büchereien Wien

Deutsch- und Französischlehrer Ambros Gruber hatte die Idee zum Vorlesetag, die von den Wiener Bibliotheken verbreitet worden war, im Internet aufgeschnappt und mit dem Leitungsteam der Schulen vereinbart, dass auch in HAK und HLW ein solcher Kulturimpuls möglich sein sollte. Also machte er sich daran, Texte auf Standarddeutsch, im Dialekt und in vielen unterschiedlichen Fremdsprachen (Französisch, Katalanisch, Portugiesisch-Brasilianisch) vorzulesen. Unterstützt wurde er dabei von seinen Kollegen Petra Salguero (Spanisch), Sarah Schmied (Italienisch) und Gregor Schrettle (Englisch).

Literatur ausschließlich von Frauen

Einer Idee von Religionslehrerin Christine Obermayr folgend, wurde an diesem Tag ausschließlich Literatur von Schriftstellerinnen vorgelesen. Ein Grund dafür ist, dass diese in der öffentlichen Wahrnehmung viel zu wenig und viel zu selten vorkommen, obwohl ihr literarisches Werk oft qualitativ besser ist als das ihrer männlichen Zeitgenossen. Dieser Vorlesetag wurde also dazu genutzt, um dieses Defizit zumindest ein bisschen abzubauen.

Höhepunkt: Gerstl-Gedicht mit Maultrommel-Untermalung

Den Höhepunkt des Aktionstages bildete eine Performance in der Mittagspause: Die Schüler der 2.a HLW und ihr Klassenvorstand Rupert Schedlberger spielten die bekannte Volkslied-Melodie „Hans, bleib da!“, Ambros Gruber deklamierte das Dialektgedicht „Penelope, angfressn“ von Elfriede Gerstl. Und spontan wurde dann auch noch der „Liebe Augustin“ von der Maultrommelgruppe intoniert, begleitet vom Lautgedicht „Elbanaff“ von Else Lasker-Schüler.

Wiederholung geplant

„Eine ausgezeichnete Idee, finde ich! Ich hoffe, dass ich beim nächsten Mal auch selbst mitwirken kann“, sagte Cyprian Mittermayr, Schüler der 8b HLW. Eine Wiederholung ist geplant, vielleicht sogar schon im Rahmen des Schulkulturtags in der letzten Schulwoche.

Kommentar verfassen



Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer: Tobias Dorfner aus Steinbach an der Steyr holt sich zweiten Platz

STEINBACH AN DER STEYR. Tobias Dorfner aus Steinbach an der Steyr vom Lehrbetrieb Mandl aus Ternberg zeigte beim Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer sein Talent und holte sich den zweiten Platz. „Oberösterreichs ...

Pegasus-Wirtschaftspreis: Gold für Bernegger GmbH und Greiner AG

MOLLN/KREMSMÜNSTER. Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit – das Gebot der Stunde, um als Unternehmen auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu sein. Die besten Unternehmen des Landes wurden nun ...

Sekundenschlaf-PKW landet in der Böschung

BEZIRK KIRCHDORF. Die Feuerwehr Spital am Pyhrn wurde in den frühen Morgenstunden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Bereich Gleinkerau alarmiert.

Pumptrack Rennen in Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die allererste Pumptrack Bezirksschulmeisterschaft im vergangenen Jahr war ein absoluter Erfolg, deshalb wird heuer nachgelegt. Der Bikesport RC Kremstal sucht gemeinsam mit den ...

Wein-Verkostung bei der Vinum Vinea

KREMSMÜNSTER. Die zweite Wein-Verkostung in der Herrengasse, die Vinum Vinea 2023, findet am Samstag, 17. Juni, von 16 bis 21 Uhr statt.

Worklifehub-Lounge: Kurt Bernegger und Kurt Bernegger jun. luden zur Firmenbesichtigung und Werksrundfahrt

MOLLN. Der „worklifehub kirchdorfkrems“, eine Initiative der Technologiegruppe Kremstal, rückt laufend die schöne Wohn- und Arbeitswelt im Bezirk Kirchdorf in den Vordergrund. Die Unternehmer treffen ...

HAK-Schüler gründen eine Genossenschaft

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Schüler der HAK Kirchdorf beschäftigten sich in diesem Schuljahr intensiv mit Unternehmenspatenschaften und der Gründung einer Genossenschaft. Dies ermöglichte ihnen praktische ...

Geförderte Wohnungen ab Herbst beziehbar

KREMSMÜNSTER. Die Baureform Wohnstätte errichtet derzeit 39 barrierefreie Mietwohnungen in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum. Die Wohnungen werden im Herbst 2023 an die neuen Mieter übergeben.