20 Jahre top-informiert im Bezirk Kirchdorf

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 28.03.2023 20:03 Uhr

BEZIRK KIRCHDORF. Wir feiern Jubiläum! Seit 20 Jahren informiert die Tips ihre Leser im Bezirk Kirchdorf Woche für Woche über regionale Nachrichten. Aus diesem Anlass wollen wir auf die vergangene Zeit zurückblicken und die regionalen Zeitungsmacherinnen vorstellen.

Die erste Tips Kirchdorf landete am 2. April 2003 in den Postkästen von über 24.000 Haushalten des Bezirkes. „Topinfos plus Service“ – kurz Tips – gab es zu Beginn einmal im Monat, teils in schwarz-weiß und unter dem Titel „Tips Kremstal“. Tips-Geschäftsführer und Chefredakteur Josef Gruber erinnert sich: „Leserzahlen und Beliebtheit von Tips haben mit der Umstellung auf das ,total regional'-Konzept ab Herbst 2001 ganz schnell und sensationell zugelegt. Bewohner aus dem Bezirk Kirchdorf, die in einem Nachbarbezirk gearbeitet oder sonst zu tun hatten und so Tips kannten, haben uns gebeten, diese tolle Zeitung auch für ihren Bezirk zu machen. Dem sind wir gerne nachgekommen.“

Beim Durchblättern der ersten Ausgabe fällt auf, dass schon damals Themen wie die Nationalpark-Erweiterung, Feuerwehr-Jubiläen, außergewöhnliche Schulprojekte und der Appell, seine Spur auf der Skipiste rücksichtsvoll zu ziehen, die Region beschäftigten.

Geschäftsstelle eröffnet

Ab Kalenderwoche 08/2005 erschien die Tips Kirchdorf 14-tägig und ab Kalenderwoche 02/2007 dann wöchentlich. Die erste Redakteurin, Christiane Höller, hat in der Anfangszeit noch von Linz aus agiert und ihre Texte und Fotos per E-Mail nach Perg geschickt, von wo aus die Ausgabe produziert wurde. Die Geschäftsstelle am Simon-Redtenbacher-Platz 9 in Kirchdorf wurde am 1. Jänner 2007 bezogen und am 18. Oktober 2007 eröffnet.

Das ist das Kirchdorfer Tips-Team

Geballte Frauenpower herrscht aktuell in der Tips-Geschäftsstelle Kirchdorf. Betreten Leser und Kunden das Büro, werden sie von Kerstin Wildling begrüßt. Sie ist als Sekretärin für die verwalterischen Aufgaben zuständig und in vielen Belangen die erste Anlaufstelle. Sie arbeitet aber auch an der Zeitungsproduktion mit. So erfasst sie die Kleinanzeigen, gestaltet den Veranstaltungskalender und die Standesfälle.

Für den Großteil der redaktionellen Inhalte sind die Redakteurinnen Sophie Kepplinger (zuständig für Pyhrn-Priel Region und Steyrtal) und Susanne Winter (zuständig für Kremstal und Almtal) verantwortlich. Sie recherchieren – persönlich, telefonisch oder schriftlich – Geschichten aus der Region und entscheiden, welche Beiträge veröffentlicht werden. Doch nicht nur redaktionelle Inhalte machen die Tips-Zeitung aus.

Damit es diese überhaupt gibt, sorgen die regionalen Verkaufsmitarbeiterinnen für den Umsatz. Brigitte Hammer (Kundenberatung) und Marianne Fürhapper (Verkaufs-Innendienst) beraten Unternehmen in puncto Werbemöglichkeiten: Vom klassischen Inserat über Werbetexte, Flugzettel- und Prospekt-Beilagen bis zu verschiedensten Sonderwerbeformen reicht die Palette. Sie kümmern sich auch darum, dass die benötigten Unterlagen rechtzeitig in den Tips-Geschäftsstellen beziehungsweise in der Druckerei zur Verfügung stehen.

Seit 13 Jahren unterstützt Helmut Dietmaier mit seinen Fotos die Tips Kirchdorf.

Zeitungs-Produktion

Die Produktionswoche startet am Dienstag. Anzeigenschluss für Inserate und Kleinanzeigen ist am Freitag, 9 Uhr. Der Großteil der Seiten wird am Freitag fertiggestellt. Für die redaktionellen Abschlussarbeiten ist bis spätestens Montag, 16 Uhr, Zeit.

Kommentar verfassen



Hüttenlesung mit Franzobel auf der Hofalm

SPITAL AM PYHRN. Autor Franzobel liest beim Literaturschiff am Samstag, 10. Juni auf der Hofalm aus seinem brandaktuellen Roman „Einsteins Hirn“ vor.

Krimi-Autorin Alex Beer in Schlierbach zu Gast

SCHLIERBACH. Auf Einladung der Literarischen Nahversorger Schlierbach liest Alex Beer am Samstag, 17. Juni, um 20 Uhr aus ihrem Roman „Felix Blom. Der Häftling aus Moabit“ im Theatersaal Schlierbach ...

Fußballfans verwüsteten Parkplatz an der Pyhrnautobahn

BEZIRK KIRCHDORF. Bisher unbekannte Täter verwüsteten in der Nacht auf Sonntag die Einrichtungen eines Parkplatzes entlang der Pyhrnautobahn Richtung Wels mit hunderten Aufklebern eines österreichischen ...

Musiker aus Südamerika in der Hildegard

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Argies gastieren am Dienstag, 13. Juni, um 20 Uhr im Bar-Café Hildegard in Kirchdorf.

14-Jähriger verunfallte mit dem Auto seiner Oma

SPITAL AM PYHRN. Ein betrunkener 14-Jähriger ist am frühen Sonntagmorgen auf dem Güterweg Kleinkerau mit dem Auto seiner Oma verunfallt.

Gemeinsam.Sicher und Moonlight-Shopping in Kremsmünster

KREMSMÜNSTER. Am Freitag, 16. Juni, findet bereits zum vierten Mal das Moonlight-Shopping mit Gemeinsam.Sicher statt. An vielen Stellen im Ort gibt es was zu entdecken und einige Geschäfte bieten auch ...

Stadlfest im Rottenhuberstadel

GRÜNBURG. Die Seniorenbund-Ortsgruppe Grünburg-Steinbach lädt am Dienstag, 13. Juni, ab 11 Uhr zum Stadlfest beim Rottenhubergut in Grünburg (Schieferstraße 4) ein.

Paragleiter musste nach Absturz mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden

SPITAL AM PYHRN. Am Samstagvormittag ist in Spital am Pyhrn ein Paragleiter (33) abgestürzt. Er wurde unbestimmten Grades verletzt, der Rettungshubschrauber flog ihn nach Kirchdorf ins Krankenhaus.