
ST. PANKRAZ. In den Räumlichkeiten der Volksschule St. Pankraz fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorf statt: Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich und der zuständigen Regionalbetreuung Silvia Gürtenhofer.
Die aktuellen Programme und Projekte der Gesundheitsförderung mit praktischen Umsetzungsmöglichkeiten wurden von Birgit Heidlberger von der Abteilung Gesundheit vorgestellt. Auch der neue Jahresschwerpunkt „gesund betreuen.gesund bleiben“ war Thema des Abends. Wissenswertes aus dem Bezirk Kirchdorf präsentierte Regionalbetreuerin Silvia Gürtenhofer und gab damit einen Einblick in das ehrenamtliche Engagement in den Gesunden Gemeinden des Bezirks.
Freiwilliges Engagement als Herzstück
Ehrenamtliche sind das Herzstück vieler Initiativen und gestalten das Gemeindeleben maßgeblich mit. Ohne freiwilliges Engagement und Ehrenamt wäre die Gesunde Gemeinde in ihrer Vielfalt undenkbar. Aber wie kann man Interessierte ansprechen und zum Mitwirken motivieren? Magdalena Plöchl, Leiterin des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums (kurz: ulf) präsentierte Ideen und Erfahrungen zur Gewinnung von Ehrenamtlichen.
Ehrung zahlreicher Arbeitskreisleiter
Für über fünf Jahre Tätigkeit als Arbeitskreisleiter geehrt wurden Christine Lang aus Kremsmünster, Barbara Richter aus Grünburg, Josef Blumenschein aus Micheldorf, Monika Gösweiner aus Spital am Pyhrn und Siegfried Saller aus Wartberg.
Arbeitskreisleiter Holger Grassner aus Hinterstoder erhielt eine Ehrung für sein bereits seit über zehn Jahren andauerndes Engagement.
Eine Ehrung für über 15 Jahre Tätigkeit als Arbeitskreisleiter erhielten Ingrid Kronegger aus Inzersdorf, Petra Rohregger aus Vorderstoder und Werner Gschaider aus Windischgarsten.