Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in St. Pankraz mit zahlreichen Ehrungen

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 30.03.2023 13:58 Uhr

ST. PANKRAZ. In den Räumlichkeiten der Volksschule St. Pankraz fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorf statt: Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich und der zuständigen Regionalbetreuung Silvia Gürtenhofer.

Die aktuellen Programme und Projekte der Gesundheitsförderung mit praktischen Umsetzungsmöglichkeiten wurden von Birgit Heidlberger von der Abteilung Gesundheit vorgestellt. Auch der neue Jahresschwerpunkt „gesund betreuen.gesund bleiben“ war Thema des Abends. Wissenswertes aus dem Bezirk Kirchdorf präsentierte Regionalbetreuerin Silvia Gürtenhofer und gab damit einen Einblick in das ehrenamtliche Engagement in den Gesunden Gemeinden des Bezirks.

Freiwilliges Engagement als Herzstück

Ehrenamtliche sind das Herzstück vieler Initiativen und gestalten das Gemeindeleben maßgeblich mit. Ohne freiwilliges Engagement und Ehrenamt wäre die Gesunde Gemeinde in ihrer Vielfalt undenkbar. Aber wie kann man Interessierte ansprechen und zum Mitwirken motivieren? Magdalena Plöchl, Leiterin des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums (kurz: ulf) präsentierte Ideen und Erfahrungen zur Gewinnung von Ehrenamtlichen.

 Ehrung zahlreicher Arbeitskreisleiter

Für über fünf Jahre Tätigkeit als Arbeitskreisleiter geehrt wurden Christine Lang aus Kremsmünster, Barbara Richter aus Grünburg, Josef Blumenschein aus Micheldorf, Monika Gösweiner aus Spital am Pyhrn und Siegfried Saller aus Wartberg.

Arbeitskreisleiter Holger Grassner aus Hinterstoder erhielt eine Ehrung für sein bereits seit über zehn Jahren andauerndes Engagement.

Eine Ehrung für über 15 Jahre Tätigkeit als Arbeitskreisleiter erhielten Ingrid Kronegger aus Inzersdorf, Petra Rohregger aus Vorderstoder und Werner Gschaider aus Windischgarsten.

Kommentar verfassen



Wein-Verkostung bei der Vinum Vinea

KREMSMÜNSTER. Die zweite Wein-Verkostung in der Herrengasse, die Vinum Vinea 2023, findet am Samstag, 17. Juni, von 16 bis 21 Uhr statt.

Worklifehub-Lounge: Kurt Bernegger lud zur Firmenbesichtigung und Werksrundfahrt

MOLLN. Der „worklifehub kirchdorfkrems“, eine Initiative der Technologiegruppe Kremstal, rückt laufend die schöne Wohn- und Arbeitswelt im Bezirk Kirchdorf in den Vordergrund. Die Unternehmer treffen ...

HAK-Schüler gründen eine Genossenschaft

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Schüler der HAK Kirchdorf beschäftigten sich in diesem Schuljahr intensiv mit Unternehmenspatenschaften und der Gründung einer Genossenschaft. Dies ermöglichte ihnen praktische ...

Geförderte Wohnungen ab Herbst beziehbar

KREMSMÜNSTER. Die Baureform Wohnstätte errichtet derzeit 39 barrierefreie Mietwohnungen in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum. Die Wohnungen werden im Herbst 2023 an die neuen Mieter übergeben.

Noch sechs Monate bis zur Eröffnung des Alpinresorts Triforet in Hinterstoder: Hoteldirektor Paul Schwaiger lädt vorab zur exklusiven Führung

HINTERSTODER. Die Profi Rennradfahrer beenden die 13. Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt am Sonntag, 4. Juni, mit einem letzten Sprint auf der Höss in Hinterstoder. Im Zuge dessen können ...

Frau in der Wirtschaft: Unternehmerinnen trafen sich zum „Social Media Cocktail“

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Bezirksgruppe von Frau in der Wirtschaft lud zu einem „Social Media Cocktail“ in besonderer Atmosphäre ein: Auf der Dachterrasse und in der Lounge des Raiffeisen-Forums ...

Geförderte Wohnungen ab Herbst beziehbar

KREMSMÜNSTER. Die Baureform Wohnstätte errichtet derzeit 39 barrierefreie Mietwohnungen in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum. Die Wohnungen werden im Herbst 2023 an die neuen Mieter übergeben.

Rallyefahrer Raimund Baumschlager peilt im Waldviertel Top 3 an

ROSENAU AM HENGSTPASS. Wie ein Countdown lesen sich die bisherigen Ergebnisse des Rosenauer Rallyefahrers Raimund Baumschlager in der diesjährigen Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft (ORM): Der ...