Kirchdorf wird zur Obststadt

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 30.05.2023 09:21 Uhr

KIRCHDORF AN DER KREMS. Das Projekt Obststadt, das im vergangenen Jahr im Kirchdorfer Gemeinderat beschlossen wurde, startet aktuell in die Umsetzungsphase.

Auf öffentlichen, freien Grünflächen der Stadtgemeinde, aber auch auf zur Verfügung gestellten privaten Flächen, werden im Rahmen des Projekts Obstbäume und Sträucher für die Allgemeinheit gepflanzt. Das Obst dieser Bäume und Sträucher kann zukünftig in der Erntezeit von der Bevölkerung frei konsumiert werden.

Baumpate werden

An dem Projekt beteiligen können sich Interessierte durch eine Baumpatenschaft, die mittels einer einmaligen Spende von mindestens 100 Euro erfolgt. Mit der Patenschaft sind keine weiteren Verpflichtungen verbunden. Als Dankeschön wird an der Infotafel zum Baum eine Plakette mit dem Namen angebracht und eine Urkunde übergeben. Für die Patenschaft gibt es auf der Webseite der Stadtgemeinde ein Formular zum Download. Das ausgefüllte Formular an obststadt-kirchdorf@gmx.at, oder bald auch an kirchdorf@obststadt.at, schicken oder persönlich beim Bürgerservice im Rathaus ausfüllen und abgeben.

Erste Bäume gepflanzt

Die Pflanzung und die Pflege der Bäume erfolgt durch den Bau- und Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Kirchdorf und wird von den Projektkoordinatoren Daniel Glas und Wolfgang Berger begleitet. Mitarbeiter des Bau- und Wirtschaftshofs pflanzten mit tatkräftiger Unterstützung der Projektkoordinatoren im Sternpark Kirchdorf die ersten Obstbäume.

„Obstbäume bei uns im städtischen Bereich sind ein schönes Zeichen dafür, wie wichtig der Erhalt unserer Natur auch für die Nahrungsmittelkette ist. Gleichzeitig dient die Neupflanzung von Bäumen dem Klima und damit unserer Lebensqualität. Danke daher vor allem den beiden Projektkoordinatoren, die viel Zeit investieren, dass in einigen Jahren in Kirchdorf wertvolle Früchte geerntet werden können“, sagt Bürgermeisterin Vera Pramberger (SPÖ) anerkennend. Weitere Standorte sind bereits geplant – eine Übersicht zu den Standorten gibt es via Fruitmap.

Kommentar verfassen



JUMP-Projekt der Landjugend Steyrling-Klaus: Bewusstsein für die Honigbiene stärken

KLAUS AN DER PYHRNBAHN/STEYRLING. Die Landjugend Steyrling-Klaus nahm, vertreten durch die Leitung, an dem JUMP-Lehrgang der Landjugend Oberösterreich teil und konnte so Erfahrungen im Projektmanagement ...

Schritt nach vorne: Marlene Jahl holt Silber in Serbien

KIRCHDORF AN DER KREMS. Marlene Jahl vom Taekwondoverein Kirchdorf hat die vierte Medaille in dieser Saison gewonnen. Die 28-jährige Heeressportlerin musste sich bei den Serbia Open in Belgrad in der ...

Vortrag: Neue Erkenntnisse zu einem guten Leben im Alter

KIRCHDORF AN DER KREMS. Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes lädt am Freitag, 6. Oktober, 19 Uhr zu einem Vortrag von Univ.-Prof. Franz Kolland ins Schloss Neupernstein in Kirchdorf an der Krems ein.

Kasperltheater für Kinder und Senioren im Bezirksalten- und Pflegeheim Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Am Freitag, 6. Oktober, findet im Bezirksalten- und Pflegeheim Micheldorf ein Kasperltheater für Kinder und Senioren statt.

Junge Tänzer auf der Ruine Seisenburg

PETTENBACH. Die Heilige Messe auf der Ruine Seisenburg mit Pater Daniel und dem Kinder-Liturgie-Team war gut besucht. Der Pettenbacher Männerchor und die Liedertafel Schlierbach sorgten für die musikalische ...

Gründungsfest des Kameradschaftsbundes Ried im Traunkreis

RIED IM TRAUNKREIS. Der Kameradschaftsbund Ried im Traunkreis feierte sein 220-jähriges Gründungsfest mit einem Festakt.

Neuer Lernraum für die Freie Schule Kremstal

PETTENBACH. Die Bausteinaktion der Freien Schule Kremstal in Pettenbach konnte dank unterstützender Unternehmen und privater Spender in die Tat umgesetzt werden. Über den Sommer arbeiteten Eltern, Pädagogen, ...

Saisonabschluss im Lokschuppm Klaus mit „HELP! A Beatles Tribute“

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr, ist die Band „HELP! A Beatles Tribute“ im Lokschuppm Klaus zu Gast. Die vier Ausnahmemusiker aus den USA und Slowenien überzeugen nach wie vor ...