
KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Schüler der HAK Kirchdorf beschäftigten sich in diesem Schuljahr intensiv mit Unternehmenspatenschaften und der Gründung einer Genossenschaft. Dies ermöglichte ihnen praktische Einblicke in die Geschäftswelt und förderte gleichzeitig den Gedanken der Solidarität und des gemeinsamen Wirtschaftens.
Die dritten Jahrgänge der HAK Kirchdorf bauten Kooperationen mit regionalen Betrieben auf, aus denen sich dauerhafte Patenschaften entwickelten. Die Unternehmen organisierten Betriebsbesichtigungen sowie Vorträge und stellen den Schülern auch künftig Praktikumsplätze zur Verfügung. Dadurch haben diese die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder und Karrierewege kennenzulernen und wichtige Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Zeitmanagement zu entwickeln.
Schüler gründen ein Unternehmen
Im nächsten Schritt wurden die Schüler ermutigt, gemeinsam eine Geschäftsidee zu entwickeln und eine Genossenschaft für den Vertrieb des „HAK-Kaffees“ zu gründen. Die Kooperation mit der Raiffeisenbank Kirchdorf war dabei sehr wertvoll. Im Gründungsprozess wurden Zielgruppen identifiziert und ein Businessplan ausgearbeitet. Finanzielle Ressourcen der Genossenschaft werden laufend generiert, indem Anteile verkauft werden. Durch den erfolgreichen Start sind bereits sehr gute Absatzzahlen für das erste Geschäftsjahr in Aussicht.
„Unsere Jugendlichen haben dabei nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch persönliches Wachstum erfahren. Durch das Schulprojekt Schülergenossenschaft lernen sie, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und geschäftliche Entscheidungen zu treffen. Diese Kooperation vermittelte ihnen wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige berufliche Laufbahn“, freut sich Elke Brandlmaier, Professorin in der HAK Kirchdorf.