Bäuerinnen aus dem Bezirk Kirchdorf: „Milch aus der Region ist die bessere Wahl“

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 05.06.2023 09:21 Uhr

KREMSMÜNSTER/KIRCHDORF AN DER KREMS. Anlässlich des Weltmilchtages, am 1. Juni, waren die Bäuerinnen des Bezirks Kirchdorf am Marktplatz in Kremsmünster und Kirchdorf unterwegs. Mit der Botschaft: „Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, legt wertvolle Lebensmittel, Lebensqualität, Versorgungssicherheit, Regionalität und Arbeitsplätze in den Einkaufskorb“.

Bezirksbäuerin Sabine Sieberer informiert: „Die Hygiene- und Tierschutzstandards sind in Österreich sehr hoch. Das AMA-Gütesiegel garantiert die österreichische Herkunft. Was viele Konsumenten nicht wissen – österreichische Milch stammt aus gentechnikfreier Fütterung. Zudem verzichtet Österreichs Milchwirtschaft schon seit Jahren auf den Einsatz von Soja aus Übersee. Die bäuerlichen Familienbetriebe produzieren also beste Milch zu hohen Qualitätsstandards. Diese Qualität muss aber am Ende des Tages auch von den Konsumenten im Geschäft gekauft werden. Produziert wird das, was gekauft wird. Leider greifen immer mehr Konsumenten zu den billigeren Handels-Eigenmarken. Hier ist teilweise viel nicht-österreichische Milch enthalten. Regionale Lebensmittelversorgung kann nur gemeinsam gelingen, im ehrlichen Zusammenspiel von Produzenten, Handel und Konsumenten.“

Kommentar verfassen



OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Schlierbach besuchte das Landesleitungsbüro

SCHLIERBACH/LINZ. Die frisch gewählte Doppelspitze der OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Schlierbach besuchte die Seniorenbund Landesleitung im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz.

Radfahren und Wandern kombinieren: drei neue Wechselstationen in der Pyhrn-Priel Region

SPITAL AM PYHRN. Mit dem Rad zum Ausgangspunkt der Wanderung, dort bequem abstellen, eventuell ein E-Bike in der Zwischenzeit laden und dann zu Fuß weiter ans Ziel: so bequem kann ab sofort die Pyhrn-Priel-Region ...

Kremsmünsters Faustball-Herren kämpfen um Platz in der Meistergruppe

KREMSMÜNSTER. Nach der Niederlage gegen das mit Schweizer Servicepower verstärkte Team aus Urfahr rangieren die Faustballer vom Turn- und Sportverein (TuS) Raiffeisen Kremsmünster immer noch unter den ...

Bilderbuchweg, Buch-Haltestelle und Lesung in der Bücherei Nußbach

NUSSBACH. Das Team der Bücherei Nußbach gibt sein Bestes, um immer guten Lesestoff parat zu haben und auch immer etwas Neues anzubieten. Beispielsweise veranstaltet die Bücherei am Samstag, 7. Oktober, ...

Musikverein Nußbach erfreut sich großer Beliebtheit

NUSSBACH. Freude an der Musik, Kameradschaft und Tradition sind dem Musikverein Nußbach ein besonderes Anliegen. Die Freude am gemeinsamen Musizieren teilen mehr als 60 aktive Musiker.

Familie Weigerstorfer sichert seit 120 Jahren die Nahversorgung in Nußbach

NUSSBACH. Das Kaufhaus der Familie Weigerstorfer in Nußbach ist ein gutes Beispiel für die Beständigkeit der Nahversorgung. Das Konzept, die Bevölkerung mit Waren und Dienstleistungen des täglichen ...

Brauchtum und Kultur erleben beim Mostbauern-Sonntag in Windischgarsten

WINDISCHGARSTEN. So bunt wie der Herbst, ist das Angebot beim Mostbauernsonntag am 1. Oktober im Ortszentrum von Windischgarsten. Die beliebte Brauchtumsveranstaltung, die heuer außerdem ihr zehn-jähriges ...

Raimund Baumschlager blickt auf schwierige Rallye-Saison zurück und lässt Zukunft offen

ROSENAU AM HENGSTPASS. Mit einem fünften Platz beendete Škoda Pilot Raimund Baumschlager die „Bucklige Welt Rallye“, den letzten Lauf zur Österreichische Meisterschaft 2023. Nach einem vierten, ...