Eröffnung des Kooperationszentrums in Steinbach am Ziehberg

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 05.06.2023 12:39 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Das Kooperationszentrum Gemeinde-Pfarre-Musik in Steinbach am Ziehberg wurde feierlich eröffnet. Als zuständiger Gemeindereferent folgte Michael Lindner der Einladung von Bürgermeisterin Bettina Lancaster (beide SPÖ) und zeigte sich beeindruckt vom neuen Gemeindezentrum in Holzbauweise.

Die erfolgreiche Fertigstellung wurde durch Unterstützung des Landes OÖ ermöglicht: 80 Prozent des Projekts – also mehr als zwei Millionen Euro – stammen aus Bedarfszuweisungsmitteln aus dem Gemeinderessort.

Lebendiger Ortskern für Steinbach

„In Steinbach ist nach jahrelanger Planung ein gemeinschaftliches und nachhaltiges Zentrum entstanden, das seine Türen für alle Bewohner in Steinbach öffnet: Hier wird künftig gefeiert, musiziert und es werden neue Ideen und Projekte entwickelt. Genau das macht einen belebten Ortskern aus: Einen gemeinsamen Treffpunkt, wo die Menschen zusammenkommen und miteinander gestalten können“, zeigt Landesrat Michael Lindner auf.

Vorzeigeprojekt für gemeinschaftliches Zusammenleben

Durch die Landesförderung und Bedarfszuweisungsmittel können Gemeinden bei kommunalen Bauprojekten unterstützt werden. Der Großteil des Kooperationszentrums konnte mit Mitteln aus dem BZ-Projektfonds realisiert werden. Ziel des Projektfonds ist der Erhalt und der Ausbau der kommunalen Infrastruktur. „Das Kooperationszentrum Gemeinde-Pfarre-Musik wird in Zukunft einen wesentlichen Beitrag dafür leisten, dass Steinbach noch lebenswerter wird. Projekte wie diese sind ungemein wichtig, denn in den Kommunen unseres Landes findet das Leben der Oberösterreicher statt. Mit der Gemeindefinanzierung NEU konnten wir eine transparente und objektive Vergabe von BZ-Mitteln an die Gemeinden schaffen und sie dabei unterstützen, aktuelle Herausforderungen anzugehen und die Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern“, sagt Lindner.

Kommentar verfassen



GEHmeindeRADsitzung in Wartberg

WARTBERG AN DER KREMS. Die Gemeinde Wartberg nahm an der Aktion GEHmeindeRADsitzung teil. Fast alle Gemeindemandatare kamen zu Fuß oder mit dem Rad zur Sitzung, die Aktion kam also sehr gut an.

Topothek Grünburg begeistert auch in den USA: Ausgewanderte Steyrtalerin stöbert im digitalen Fotoalbum der Gemeinde

GRÜNBURG. Die Topothek Grünburg wurde freigeschalten und nun ist das digitale Fotoalbum der Gemeinde im Internet öffentlich zugänglich.

Jubiläumsfest bei kremstal insurance: 75 Jahre versichert die Familie Weixlbaumer

KIRCHDORF AN DER KEMS. Das Versicherungsmaklerbüro kremstal insurance hat zur Feier seines Doppeljubiläums ins Schloss Neupernstein in Kirchdorf eingeladen. Rund 230 Kunden, Partner und Freunde folgten ...

Trattoria Luna spendete Waren für Rotkreuz-Markt

KREMSMÜNSTER. Marco Spitaleri von der Trattoria Luna in Kremsmünster spendete dem Rotkreuz-Markt Waren.

Christian Dörfel mit 98,8 Prozent als Bezirksparteiobmann der OÖVP Kirchdorf wiedergewählt

BEZIRK KIRCHDORF. Die OÖVP Kirchdorf wählte Christian Dörfel mit 98,8 Prozent und 163 Stimmen erneut zum Bezirksparteiobmann.

Finanzielle Unterstützung für Eltern von Schulkindern

BEZIRK KIRCHDORF. Die Ausgaben für schulpflichtige Kinder stellen für viele Familien eine finanzielle Belastung dar. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB im Bezirk Kirchdorf hat daher eine Übersicht über ...

Rosaly Stollberger gewann vier Biathlonrennen

WINDISCHGARSTEN. Sowohl die beiden Rennen beim Austria Cup (Sprint und kurzer Einzel) in Hochfilzen (Tirol), als auch die Österreichischen Meisterschaften im Sprint und im Einzelwettkampf in Obertilliach ...

Erntedank und Pfarrfest in Nußbach

NUSSBACH. Das Pfarrleben in Nußbach – obwohl mit 660 Haushalten kleiner als das Gemeindegebiet – ist wirklich lebendig. Heuer wurde, wie alle zwei Jahre zu Erntedank ein großes Pfarrfest gefeiert. ...