
STEINBACH AM ZIEHBERG. Das Kooperationszentrum Gemeinde-Pfarre-Musik in Steinbach am Ziehberg wurde feierlich eröffnet. Als zuständiger Gemeindereferent folgte Michael Lindner der Einladung von Bürgermeisterin Bettina Lancaster (beide SPÖ) und zeigte sich beeindruckt vom neuen Gemeindezentrum in Holzbauweise.
Die erfolgreiche Fertigstellung wurde durch Unterstützung des Landes OÖ ermöglicht: 80 Prozent des Projekts – also mehr als zwei Millionen Euro – stammen aus Bedarfszuweisungsmitteln aus dem Gemeinderessort.
Lebendiger Ortskern für Steinbach
„In Steinbach ist nach jahrelanger Planung ein gemeinschaftliches und nachhaltiges Zentrum entstanden, das seine Türen für alle Bewohner in Steinbach öffnet: Hier wird künftig gefeiert, musiziert und es werden neue Ideen und Projekte entwickelt. Genau das macht einen belebten Ortskern aus: Einen gemeinsamen Treffpunkt, wo die Menschen zusammenkommen und miteinander gestalten können“, zeigt Landesrat Michael Lindner auf.
Vorzeigeprojekt für gemeinschaftliches Zusammenleben
Durch die Landesförderung und Bedarfszuweisungsmittel können Gemeinden bei kommunalen Bauprojekten unterstützt werden. Der Großteil des Kooperationszentrums konnte mit Mitteln aus dem BZ-Projektfonds realisiert werden. Ziel des Projektfonds ist der Erhalt und der Ausbau der kommunalen Infrastruktur. „Das Kooperationszentrum Gemeinde-Pfarre-Musik wird in Zukunft einen wesentlichen Beitrag dafür leisten, dass Steinbach noch lebenswerter wird. Projekte wie diese sind ungemein wichtig, denn in den Kommunen unseres Landes findet das Leben der Oberösterreicher statt. Mit der Gemeindefinanzierung NEU konnten wir eine transparente und objektive Vergabe von BZ-Mitteln an die Gemeinden schaffen und sie dabei unterstützen, aktuelle Herausforderungen anzugehen und die Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern“, sagt Lindner.