
BEZIRK KIRCHDORF. Seminarbäuerinnen kommen auch in die Schule und geben mit spannenden Workshops Einblicke in die heimische Landwirtschaft, sowie Herstellung und Verarbeitung regionaler Lebensmittel.
„Regionale Lebensmittel mit allen Sinnen sprichwörtlich durch eigenes praktisches Tun begreifen“, ist das Credo der Seminarbäuerinnen, die gerne Kinder- und Jugendliche in den Schulen besuchen. Ob Milchlehrpfad, Geschmackschule, Gemüse-, Burger- oder Eiworkshop – Bäuerinnen vermitteln wichtige Alltagskompetenzen und Lebensmittelwissen lebendig und spannend für jede Altersgruppe.
Die Bäuerinnen des Bezirkes Kirchdorf verlosen einen Workshop der Seminarbäuerinnen und suchen die nachhaltigste Klassengemeinschaft. Die Vorsitzende Sabine Sieberer wünscht sich, dass schon jedes Kind weiß, wie man österreichische Lebensmittel erkennt. Das AMA Gütesiegel, das AMA Biosiegel und Gutes vom Bauernhof – Die Qualitätsmarke für bäuerliche Direktvermarktung garantieren höchste Qualität und nachvollziehbare Herkunft.
Die jungen Lebensmittel-Detektive zwischen 10 und 14 Jahren (1. bis 3. Klasse Unterstufe) sollen zu Hause im Kühlschrank oder beim Einkaufen die Produkte mit einem der drei Gütesiegel suchen und die leeren Verpackungen in die Schule mitbringen. Produkte werden dann so platziert, dass die Logos ersichtlich sind – ein Foto davon gemacht und mit den Kontaktdaten der Klasse bis Donnerstag, 6. Juli, an die Bezirksbauernkammer per Mail gesendet (kirchdorf.steyr@lk-ooe.at). Die Gewinnerklasse wird am Schulanfang bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.