„PowerGirls“-Projekt: TSMS Pettenbach holt sich dritten Platz der Jahreswertung

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 03.07.2023 11:27 Uhr

PETTENBACH. Audio- und Videobeiträgen erstellen, Löten, Stanzen, Sägen, Programmieren: Durch das Projekt „Power Girls“ des Landes OÖ erhalten Mädchen einen praxisnahen Einblick in die technische und naturwissenschaftliche Berufswelt. Bei der Jahreswertung 2023 holten sich die „Power Girls“ der Technischen Mittelschule (TSMS) Pettenbach den dritten Platz.

Ziel des „Power Girls“-Projekt ist, das Interesse der Schülerinnen für technische Berufe zu fördern, Akzente zur Stärkung ihres Innovations- und Selbstbewusstseins zu setzen sowie ihre Sozialkompetenz zu stärken. Die Mädchen lernen, ihren Horizont zu erweitern und entdecken vielfältige neue berufliche Möglichkeiten. „Wir brauchen am Standort Oberösterreich junge Frauen, die die guten Chancen in MINT-Berufen nutzen möchten. Mit dem Projekt Power Girls leisten wir dazu einen starken Beitrag“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.

PowerGirls von heute – die Power Frauen von morgen

Power Girls sind Schülerinnen der sechsten Schulstufe (MS/AHS). 2022/23 erlebten 115 Power Girls aus 12 Schulen wieder spannende Workshops, arbeiteten in Teams mit anderen Schulen zusammen und lernten die vielfältige Welt der Technik kennen. Löten, Stanzen, Sägen, Programmieren, Erstellen von Audio- und Videobeiträgen, Arbeiten im Labor, Recyceln von Kunststoffen, Mauern errichten, aber auch Wandern in schwindelerregenden Höhen – das ist Normalität für die Power Girls. 18 Unternehmen und Bildungseinrichtungen unterstützten diesjährig die Aktion und öffneten ihre Türen für die Mädchen.

Abschlussveranstaltung im Power Tower der Energie AG

Der Power Tower der Energie AG bot auch heuer wieder beim krönenden Abschlussevent des Projektes rund 115 Mädchen die Bühne. Neben einem Rückblick auf die Erlebnisse und Leistungen der Schülerinnen und Lehrpersonen war das Highlight die Ehrung der Siegerinnen des Jahreswettbewerbes.  

TSMS Pettenbach holt sich 3. Platz in der Jahreswertung

Großer Erfolg für die Mädchen der TSMS Pettenbach: die Power Girls erobern 2023 den 3. Platz der Jahreswertung. Mit viel Engagement und Begeisterung haben die Schülerinnen an einer Vielzahl von spannenden und lehrreichen Aktivitäten teilgenommen, um ihr technisches Können zu beweisen und sich verdient ihren Platz am Siegerpodest gesichert.

Kommentar verfassen



Landesverwaltungsgericht OÖ genehmigt Frauenkarbahn-Projekt naturschutzrechtlich

SPITAL AM PYHRN. Die Sanierung der Frauenkarbahn auf der Wurzeralm ist schon seit längerem Thema: Der 2er-Sessellift soll einer Kabinen-Einseilumlaufbahn weichen, Beschneiungsanlagen und ein neuer Speicherteich ...

Vier Feuerwehren bei Brand im Heizraum eines Unternehmens in Molln im Einsatz

MOLLN. Vier Feuerwehren standen am späten Montagabend bei einem Brand im Heizraum einer Firma in Molln im Einsatz.

Holzbläserquintett der Wiener Philharmoniker zu Gast in Kirchdorf

KIRCHDORF. Am Donnerstag, 14. Dezember, wartet ein echtes Konzerthighlight im Schloss Neupernstein: Das Holzbläserquintett der Wiener Philharmoniker ist zu Gast in Kirchdorf und sorgt für Musikgenuss ...

Konzert „Hoamroas“ in Pettenbach

PETTENBACH. Unter dem Titel „Hoamroas – Musikalisch Besinnliches zum Advent“ findet am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Heiligenleithen in Pettenbach ein Konzert mit Camerata ...

Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber bei der OÖ Job Week von 18. bis 22. März 2024

BEZIRK KIRCHDORF. Vom 18. bis 22. März 2024 findet die nächste OÖ Job Week statt. Betriebe öffnen ihre Türen und bieten interessierten Besuchern Einblick in ihre Unternehmenskultur und  Gelegenheit ...

Kinderfreundegruppe Klaus-Steyrling-Kniewas fordert Zebrastreifen im Ortsgebiet

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Zum Tag der Kinderrechte fordert die Kinderfreundegruppe Klaus-Steyrling-Kniewas einen lang ersehnten Zebrastreifen, ganz nach dem Motto: „Kinder haben ein Recht auf Sicherheit“. ...

Neues Führungsteam für die Aikido Union Kremstal

KREMSMÜNSTER. Die Mitglieder Aikido Union Kremstal wählten Gertrude Hueber zur ihrer neuen Obfrau, die gemeinsam mit Michael Mayr als Schriftführer und Raffaela Wolfsschluckner als Kassier den Verein ...

Kurssaison-Ende bei der Hundeschule SVÖ Kremstal

WARTBERG AN DER KREMS. Eine aufregende und lehrreiche Kurssaison, die mit der Ortsgruppen-Prüfung zu Ende ging, liegt hinter der Hundeschule SVÖ Kremstal.