Freiwillige Feuerwehr Hinterstoder: Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung in Silber

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 26.09.2023 08:44 Uhr

HINTERSTODER. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Hinterstoder haben die Branddienstleistungsprüfung in Silber erfolgreich bestanden. Die Prüfung wurde durch das Bewerterteam des Bezirksfeuerwehrkommando Kirchdorf an der Krems abgenommen.

Die Gruppen mussten dabei verschiedene Aufgaben im Rahmen eines Brandeinsatzes absolvieren, darunter das Aufbauen einer Löschwasserversorgung, das Löschen eines Brandes oder die richtige Vorgehensweise unter Atemschutz und die Gerätekunde. Die Teilnehmer zeigten dabei ihr Können und ihre Kenntnisse in allen Bereichen des Feuerwehrwesens.

Feierliche Überreichung der Abzeichen

Die gemeinsame Überreichung der Abzeichen erfolgte durch den stellvertretenden Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Stefan Reiter an die Teilnehmer der Feuerwehren Hinterstoder und Vorderstoder, welche sich der Herausforderung der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze stellten. In seiner Ansprache würdigte er die der Leistungsbereitschaft der Feuerwehrmitglieder sowie die hervorragenden Leistungen der insgesamt vier angetretenen Gruppen.

Der Bürgermeister Klaus Aitzetmüller gratulierte den Prüflingen und dankte ihnen für ihren Einsatz für die Gemeinde. „Die Feuerwehr Hinterstoder ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft“, so Aitzetmüller. „Ich bin froh, dass wir auf so engagierte und kompetente Feuerwehrleute zählen können.“ Auch Feuerwehrkommandant Helmut Kniewasser gratulierte den erfolgreichen Prüflingen und bedankte sich bei ihnen für ihren Einsatz für die Sicherheit der Gemeinde. „Die Branddienstleistungsprüfung ist eine anspruchsvolle Prüfung, die nur mit viel Training und Engagement zu bestehen ist“, so Kniewasser. „Ich bin stolz auf unsere Feuerwehrmitglieder, die diese Herausforderung mit Bravour gemeistert haben.“

Kommentar verfassen



Holzbläserquintett der Wiener Philharmoniker zu Gast in Kirchdorf

KIRCHDORF. Am Donnerstag, 14. Dezember, wartet ein echtes Konzerthighlight im Schloss Neupernstein: Das Holzbläserquintett der Wiener Philharmoniker ist zu Gast in Kirchdorf und sorgt für Musikgenuss ...

Konzert „Hoamroas“ in Pettenbach

PETTENBACH. Unter dem Titel „Hoamroas – Musikalisch Besinnliches zum Advent“ findet am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Heiligenleithen in Pettenbach ein Konzert mit Camerata ...

Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber bei der OÖ Job Week von 18. bis 22. März 2024

BEZIRK KIRCHDORF. Vom 18. bis 22. März 2024 findet die nächste OÖ Job Week statt. Betriebe öffnen ihre Türen und bieten interessierten Besuchern Einblick in ihre Unternehmenskultur und  Gelegenheit ...

Kinderfreundegruppe Klaus-Steyrling-Kniewas fordert Zebrastreifen im Ortsgebiet

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Zum Tag der Kinderrechte fordert die Kinderfreundegruppe Klaus-Steyrling-Kniewas einen lang ersehnten Zebrastreifen, ganz nach dem Motto: „Kinder haben ein Recht auf Sicherheit“. ...

Neues Führungsteam für die Aikido Union Kremstal

KREMSMÜNSTER. Die Mitglieder Aikido Union Kremstal wählten Gertrude Hueber zur ihrer neuen Obfrau, die gemeinsam mit Michael Mayr als Schriftführer und Raffaela Wolfsschluckner als Kassier den Verein ...

Kurssaison-Ende bei der Hundeschule SVÖ Kremstal

WARTBERG AN DER KREMS. Eine aufregende und lehrreiche Kurssaison, die mit der Ortsgruppen-Prüfung zu Ende ging, liegt hinter der Hundeschule SVÖ Kremstal.

Volksschüler wärmten die Herzen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Während Schneeregen und Kälte das Wetter beim Kirchdorfer Adventzauber bestimmten, erwärmten die Kinder mit ihren Liedern die Herzen.

Musiker beim Herbstkonzert des Musikvereins Inzersdorf-Magdalenaberg geehrt

INZERSDORF IM KREMSTAL. Ein bunter musikalischer Mix prägte das diesjährige Herbstkonzert des Musikvereins Inzersdorf-Magdalenaberg in der Marienkirche Inzersdorf. Von den Klängen Udo Jürgens' bis ...