32 Museen und Schaubetriebe in der Eisenwurzen: Neue Homepage jetzt online

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 26.09.2023 15:28 Uhr

REGION KIRCHDORF/STEYR. Der Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ ist der Träger des kulturellen Erbes in der Region. Ein ambitioniertes Team aus Ehrenamtlichen hat zusammen mit August Pfaffenhuemer und Martin Weymayer eine neue Homepage entwickelt und kürzlich unter www.eisewurzen-ooe.at online gestellt.

Auf dieser Seite lernt man die Museen und Schaubetriebe der Eisenwurzen ebenso wie regionale Bräuche und regionale Welterbestätten kennen. Interessant sind auch die Informationen über das Eisenwurzen-Archiv und seine wachsende Sammlung an regionalen, historischen Objekten, Schriften und Büchern.

Neue Perspektiven und Angebote für die Kulturregion Eisenwurzen entwickeln

Der Verein Kulturregion Eisenwurzen startet am 6. Oktober eine Workshop Reihe zur Entwicklung neuer Perspektiven und Angebote für unsere Region. In gemeinsamen Treffen machen sich die Teilnehmer ein Bild von den kulturellen Besonderheiten der Region Eisenwurzen, von dem was erhalten und an nächste Generationen weitergegeben werden soll, aber auch von den Schätzen der Natur und der Kulinarik.

Vier kreative Workshops im Oktober

In vier kreativen Workshops an Orten in der Pyhrn-Region, im Enns-, im Steyr- und im Kremstal unterstützen namhafte Experten dabei, überzeugte Vermittler und Botschafter zu werden. Die Teilnehmer lernen, die Schätze der Region bekannt und erlebbar zu machen und entwickeln neue Ideen und Angebote, die auch mit den neuen Medien in die Praxis umgesetzt werden können. Höhepunkt und Abschluss dieses von der EU geförderten internationalen Projektes zusammen mit der Region Südschwarzwald ist die Exkursion in den Schwarzwald Mitte Mai 2024. Dabei lernen die Teilnehmer die Ergebnisse der dortigen Workshops, die dazugehörigen Menschen, die dortige Region, den Naturpark Südschwarzwald und deren Museen kennen.

Eine Teilnahme ist noch möglich. Informationen über die genauen Termine, Inhalte und Kosten gibt’s unter office@eisenwurzen-ooe.at oder über die Homepage www.eisenwurzen-ooe.at, dort kann man das Workshopprogramm und das Anmeldeformular downloaden.

 

 

 

Kommentar verfassen



Adventzauber in der Breitenau: Ein besinnlicher Abend mit Musik, Gesang und Lesung zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit

MOLLN. Der Musikverein Breitenau lädt am Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr zum „Breitenauer Advent“ in die Filialkirche Breitenau ein. 

Adventmarkt im Stift Kremsmünster

KREMSMÜNSTER. Von 8. bis 10. Dezember lädt das Stift Kremsmünster zum Adventmarkt ein. Der Prälatenhof und der Kaisersaaltrakt verwandeln sich in ein lebendiges Adventdorf, wo zahlreiche Aussteller ...

Adventmärkte in der Steyrtalgemeinde Klaus an der Pyhrnbahn

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Die Adventmärkte in der Steyrtalgemeinde Klaus an der Pyhrnbahn locken mit vorweihnachtlicher Atmosphäre und vielfältigen Geschenkideen.

Auto gegen Straßenschild und Baum geprallt: FF Pettenbach bei Fahrzeugbergung im Einsatz

PETTENBACH. Die Feuerwehr Pettenbach wurde Samstagabend zu einer Fahrzeugbergung Richtung Strienzing alarmiert.

Advent-Benefizkonzert in der Pfarrkirche Steyrling

KLAUS AN DER PYHRNBAHN/STEYRLING. Am Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr, findet in der Pfarrkirche Steyrling ein Advent-Benefizkonzert statt. Die Spendeneinnahmen kommen den Kindern im Waisenhaus in Kenia zu ...

Von der Straße gerutscht: Auto landete in Wartberg an der Krems auf Leitschiene

WARTBERG AN DER KREMS. Ein Auto ist am Samstagnachmittag in Wartberg an der Krems von der Straße abgekommen und auf einer Leitschiene gelandet.

Weihnachtsromantik in Windischgarsten

WINDISCHGARSTEN. Weihnachtsromantik ist garantiert, wenn das Zentrum von Windischgarsten im Advent festlich beleuchtet wird. Der wunderschöne Marktplatz mit großem Christbaum, eindrucksvollem Adventkranz ...

Musikalischer Adventmarkt in Spital am Pyhrn

SPITAL AM PYHRN. Ein Höhepunkt des Bergadvent Pyhrn-Priel ist unter anderem der Musikalische Adventmarkt im Innenhof sowie den Barocksälen des ehemaligen Stifts, dem heutigen JUFA-Hotel Pyhrn-Priel, ...