Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gesundheit von klein auf: Vernetzungstreffen in Micheldorf

Sophie Kepplinger, BA, 15.05.2025 15:01

MICHELDORF IN OÖ. Im Rahmen des Projekts „Gesunder Kindergarten und Gesunde Krabbelstube“ tauschten sich Pädagoginnen und Assistenzkräfte aus dem Bezirk Kirchdorf über gesundheitsfördernde Maßnahmen in der frühen Kindheit aus. Das Treffen fand im Kindergarten „In der Krems“ in Micheldorf statt.

  1 / 2   Von links: Elisabeth Jungwirth (Kindergarten in der Krems – päd. Assistenskraft), Micheldorfs Bürgermeister Horst Hufnagl, Tanja Schwarzenbrunner (Arbeitskreisleitung Gesunde Gemeinde Micheldorf), Leiterin Kindergarten In der Krems - Renate Weiss, Martina Reinthaler (Gemeindevorstand Micheldorf), Silvia Gürtenhofer (Regionalbetreuung Land OÖ) und Sabine Manzenreiter (Kindergarten in der Krems – päd. Assistenskraft) (Foto: Tanja Schwarzenbrunner)

Wie Kinder tagtäglich mit ihrem Körper und ihren Bedürfnissen umgehen, hat großen Einfluss auf ihre späteren Lebensgewohnheiten – und somit auf ihre Gesundheit bis ins hohe Alter. Genau hier setzt das Projekt „Gesunder Kindergarten und Gesunde Krabbelstube“ des Landes Oberösterreich an.

Im Bezirk Kirchdorf beteiligen sich bereits 27 Kindergärten und 14 Krabbelstuben an diesem Netzwerk. In den teilnehmenden Einrichtungen sind regelmäßige Bewegung, gezielte Entspannungsphasen sowie gesunde Ernährung fixer Bestandteil des Alltags. Wasser als Hauptgetränk, ein täglicher Obst- und Gemüseteller sowie eine wöchentliche „Gesunde Jause“ sorgen für die nötige Energie, um die Welt aktiv entdecken zu können.

Das diesjährige Vernetzungstreffen der beteiligten Einrichtungen fand im Kindergarten „In der Krems“ in Micheldorf statt. In gemütlicher Atmosphäre nutzten Pädagoginnen und pädagogische Assistenzkräfte die Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Ziel war es, neue Impulse sowohl für die Arbeit mit Kindern als auch für die eigene Gesundheit zu gewinnen.

Ein zentrales Element des Treffens war ein Fachinput zum Thema „Kraftschöpfen“. Dabei gaben Ergotherapeutinnen Anregungen zur Gesundheitsförderung im Berufsalltag. Zudem stand Karina Schmidt, Netzwerkmanagerin der Frühen Hilfen, für Fragen zur Verfügung.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden