Protestaktion 5 nach 12 auch vor dem Krankenhaus Kirchdorf

Andreas Hubauer, 10.11.2021 15:27 Uhr

MitarbeiterInnen vom Klinikum Kirchdorf wollten mit dieser Protestaktion „5nach 12“ von der Offensive Gesundheit am 10. November ein Zeichen setzen, um breites Bewusstsein für die angespannte Lage im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich in Österreich zu schaffen. Gerichtet ist die Aktion an alle politischen Verantwortlichen auf Bundes- sowie Landesebene, die für Verbesserungen und Entlastungen im Gesundheitssystem sorgen könnten.

Unser Gesundheits- und Sozialsystem sieht sich seit Langem einer Situation gegenüber, die aufgrund der weiter andauernden Corona-Pandemie, gepaart mit den Problemen, die schon lange davor im österreichischen Gesundheitssystem existent waren, dass unsere täglichen Aufgaben in der Form nicht mehr bewältigbar sind!

Berufsgruppen übergreifend möchten wir auf die prekäre Personalsituation in unserem Klinikum hinweisen, so Angestelltenbetriebsratsvorsitzende des Klinikums Kirchdorf Gabriele Wagner.

Durch den mehrfachen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aufgrund des bestehenden Personalmangels und der zusätzlichen Belastung durch die Covid-Pandemie, kam es zur Überbelastung des Personals, das täglich an ihre Grenzen stößt, so Wagner

Wir fordern daher alle politischen Verantwortlichen auf Bundes- sowie Landesebene auf, endlich für eine Verbesserung und Entlastung im Gesundheitssystem zu sorgen.

Es brauche mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und eine Offensive in der Aus- und Weiterbildung.

Wer den Personalnotstand von morgen bekämpfen will, muss die Beschäftigten von heute wertschätzen und jetzt handeln, bekräftigt die Betriebsratsvorsitzende.

Kommentar verfassen



32 Museen und Schaubetriebe in der Eisenwurzen: Neue Homepage jetzt online

BEZIRKE KIRCHDORF/STEYR. Der Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ ist der Träger des kulturellen Erbes in der Region. Ein ambitioniertes Team aus Ehrenamtlichen hat zusammen mit August Pfaffenhuemer und ...

Musikvereine Pettenbach und Wartberg erhielten eine Ehrung vom Land Oberösterreich

PETTENBACH/WARTBERG AN DER KREMS. Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragenden Leistungen ...

Elternhaltestellen in Steinbach an der Steyr offiziell eröffnet

STEINBACH AN DER STEYR. Bei einem gemeinsamen Rundgang aller Schüler der Volksschule Steinbach an der Steyr wurden kürzlich die drei neu eingerichteten Elternhaltestellen offiziell in Betrieb genommen. ...

Brand in der Küche eines Hotels in Spital am Pyhrn sorgte für Einsatz der Feuerwehr

SPITAL AM PYHRN. In der Küche eines Hotels in Spital am Pyhrn hat es Dienstagfrüh gebrannt. Die Feuerwehr räumte den betroffenen Bereich und führten in erster Linie Belüftungsmaßnahmen durch.

Erstes Steyrtaler Oktoberfest begeisterte die Besucher

GRÜNBURG/LEONSTEIN. Das Veranstaltungsteam der Landjugend Molln zeigt sich einig: Das erste Steyrtaler Oktoberfest im Stockschützenzentrum Leonstein war ein riesen Erfolg. Freitag startete das Fest mit ...

Freiwillige Feuerwehr Hinterstoder: Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung in Silber

HINTERSTODER. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Hinterstoder haben die Branddienstleistungsprüfung in Silber erfolgreich bestanden. Die Prüfung wurde durch das Bewerterteam des Bezirksfeuerwehrkommando ...

Genusswanderung im Nationalpark Kalkalpen: Sterz und Kaffee auf der Weingartalm

ROSENAU AM HENGSTPASS. Fair, nachhaltig und traditionell lautet das gemeinsame Motto: Das ökosoziale Start-up „Null-die-Bohne“ und der Nationalparkbetrieb Kalkalpen der Österreichischen Bundesforste ...

Kreativer Graffiti-Workshop in der digi-TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die digi-TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf nutzte das schöne Wetter zu Schulbeginn für einen kreativen Graffiti-Workshop im Freien. Künstler Daniel Rappitsch vom CanLab Art Projects ...