
MICHELDORF IN OÖ/PETTENBACH. Psychologin Bettina Dutzler aus Pettenbach erklärt in einem Online-Vortrag im EKiZ Micheldorf, wie man die Eltern-Kind-Bindung fördert und das Kind stärkt.
Die ersten drei Lebensjahre sind entscheidend, um den Kindern ein gewisses Urvertrauen mitzugeben. Bereits in diesen jungen Jahren entscheidet sich, welches Verhältnis später zwischen Eltern und Kind herrscht. „Die ,sichere Bindung' ist immer wieder Gesprächsthema, doch kaum jemand weiß, was das genau bedeutet“, sagt die Psychologin Bettina Dutzler aus Pettenbach: „Benimmt sich ein Kind bei Mama und Papa schlechter, als woanders? Weint es, wenn es von den Eltern vom Kindergarten abgeholt wird? Dann ist die Bindung zwischen Eltern und Kind wahrscheinlich eine gute.“ Doch welche Bindungstypen es gibt und wie man sie erkennen kann, wie man die Eltern-Kind-Bindung fördert und das Kind stärkt, darum geht es in diesem Vortrag.
Freitag, 18. Februar, 16 bis 17.30 Uhr, online via ZOOM
Kosten: € 2,- (Elternbildungsgutscheine einlösbar)
Anmeldung unter www.kinderfreunde.cc/ekiz.micheldorf
Susanne Hackl
Eltern-Kind-Zentrum Micheldorf
Hauptstraße 45, 4563 Micheldorf
0699/16886566
ekiz.micheldorf@kinderfreunde.at