
MICHELDORF IN OÖ. Diätologin Marion Ramsebner spricht im Eltern-Kind-Zentrum Klecks in Micheldorf über das Thema Beikost.
Stillen ist die natürlichste Art einem Baby alles an Nahrung zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Nach etwa sechs Monaten kann der Nährstoff- und Energiebedarf nicht mehr alleine durch Muttermilch gedeckt werden. Jetzt gilt es, das Baby nach und nach mit neuen Formen der Ernährung vertraut zu machen. So soll der Grundstein zu einer gesunden Ernährung gelegt werden.
Denn gerade beim Thema Beikost treten häufig Unsicherheiten auf. Wie lange soll noch gestillt werden? Wann soll man mit der Beikost anfangen? Welche Lebensmittel sollen für den ersten Brei ausgewählt werden?
Ernährungsberaterinnen geben wertvolle Tipps für die Beikosteinführung. Im Workshop wird unter anderem erklärt, welche Lebensmittel nicht geeignet sind, wann Beikost eingeführt werden soll und wie Allergien verhindert und Nuckelkaries vermieden werden kann. Der zweieinhalbstündige Workshop ist kostenlos. Babys dürfen selbstverständlich auch daran teilnehmen.
Montag, 13. Juni / 15.30 bis 18 Uhr
EKiZ Micheldorf
Leitung: Diätologin Marion Ramsebner
Anmeldung erforderlich unter: www.kinderfreunde.cc/ekiz.micheldorf