Hund mit Benzin übergossen und angezündet: Superschlumpfi hat überlebt

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 03.02.2023 12:11 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Ein Hund namens „Superschlumpfi“ wurde vor fünf Jahren ein Opfer schwerer Tierquälerei. Mit Benzin übergossen und angezündet, lag er mehrere Tage mit massiven Verbrennungen auf der Straße bis ihm endlich jemand zu Hilfe kam. Das Tierheim Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg nahm den schwerverletzten Hund umgehend auf, nachdem eine Tierfreundin den Fall gemeldet hatte.

„Versengter Harnleiter, verkohlte Bauchdecke und Hoden, Maden überall, furchtbar. Es ist ein wahres Wunder, dass er überlebt hat, wir dachten anfangs er schafft nicht einen weiteren Tag“, erinnert sich Tierheimleiter Harald Hofner an die nervenaufreibende Anfangszeit. Mehrere Narkosen und wochenlange Behandlungen folgten und wurden tapfer überstanden, so dass der Kämpfer den Namen „Superschlumpfi“ erhielt.

Ausgeglichener, glücklicher und zufriedener Hund

„Trotz dieser schlimmen Erfahrungen hat er überlebt und sich dank unserer Pflege und Liebe sowie der hervorragenden medizinischen Betreuung durch Tierärztin Ursula Kimberger-Dorninger vollständig erholt. Er ist jetzt, nach fünf Jahren, ein ausgeglichener, glücklicher und zufriedener Hund. Wir sind stolz darauf, Teil dieser unglaublichen Transformation zu sein und unserem Held ein neues Leben zu schenken“, freut sich Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin. Jeden Moment seines neuen, sorgenfreien Daseins genießt der etwa zwölf-jährige Rüde in vollen Zügen und bereichert das Tierparadies Schabenreith mit seiner Anwesenheit.

Kommentar verfassen



Großer Andrang beim Gesundheitstag des OÖ Seniorenbundes in Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Informationsstände, Fachvorträge und eine Gesundheitsstraße: Beim regionalen Gesundheitstag des Seniorenbundes OÖ im Freizeitpark Micheldorf erhielten die Besucher wertvolle Tipps ...

Maturabälle in Kirchdorf künftig von Lustbarkeitsabgabe ausgenommen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Der FPÖ-Antrag zur Befreiung der Schulbälle von der Lustbarkeitsabgabe wurde im Gemeinderat mehrheitlich angenommen.

Wartberg von Müll befreit

WARTBERG AN DER KREMS. Zahlreiche Teilnehmer der Flurreinigungsaktion sammelten 44 Säcke voll mit Müll im Gemeindegebiet Wartberg.

Auto gegen Lkw: Eine Person stirbt bei Unfall

BEZIRK KIRCHDORF. Eine Frontalkollision zwischen einem PKW und einem LKW auf der L562 in Voitsdorf forderte Freitagmorgen ein Todesopfer.

Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.