Nur Haut und Knochen: Behördliche Beschlagnahme von halbverhungerten Schafen

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 13.02.2023 11:31 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Drei völlig vernachlässigte und stark unterernährte Schafe konnten aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Aufgrund grober Verstöße und schwerer Haltungsmängel, wurde der Halter zur Abgabe aufgefordert. Die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land bat das Tierheim Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg um Hilfe bei der behördlichen Beschlagnahme.

Tierheimleiter Harald Hofner konnte bei der Bergung der drei Schafe einen starken Aasgeruch im Stall feststellen: „Die Tiere sind in einem sehr schlechten Ernährungszustand. Sie sind so leichtgewichtig, dass wir sie in unser Tierrettungsfahrzeug tragen konnten, jede Rippe unter dem Fell ist spürbar.“ Die Juraschafe sind noch jung und wenige Jahre alt. Nachdem sie sich von dem ersten Schreck erholt hatten, genießen sie nun das Schlaraffenland im Tierheim Tierparadies Schabenreith. Sie können sich nach Herzenslust an Heu und aufgeweichten, sehr nährstoffreichen Heupellets laben. Aus den fellüberzogenen Gerippen werden hoffentlich schon bald gut genährte und glückliche Schafe. „Was diese Schafe durchmachen mussten ist furchtbar und grausam. Auch Tiere sind leidensfähige Lebewesen, das sollten wir nie vergessen“, appelliert Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin.

Kommentar verfassen



Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in St. Pankraz mit zahlreichen Ehrungen

ST. PANKRAZ. In den Räumlichkeiten der Volkschule St. Pankraz fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorf statt: Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit ...

Patienten geben PEK Kirchdorf gute Noten

KIRCHDORF. 99 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Kirchdorf weiterempfehlen würden.

Johann Kemptner und Franz Henzinger erhielten die Verdienstmedaille des Landes OÖ

MICHELDORF IN OÖ/NUSSBACH. Die beiden Funktionäre des OÖ Seniorenbundes Johann Kemptner aus Micheldorf und Franz Henzinger aus Nußbach erhielten die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreichs.

Silofoliensammlung im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksabfallverband Kirchdorf führt in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring im Frühling die Silofoliensammlung in Wartberg, Micheldorf, Leonstein und Windischgarsten durch.