Tieradoption: So gelingt ein glückliches Zusammenleben

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 20.02.2023 09:32 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Ein vierbeiniger Freund soll das Leben bereichern und für Freude und Abwechslung sorgen. Doch bevor ein Tier angeschafft wird, sollte genau nachgedacht werden, ob man den verhaltensbedingten, sozialen und körperlichen Bedürfnissen des Tieres gerecht werden kann. Eine gute und reifliche Überlegung ist Voraussetzung für die Entscheidung, ein neues Haustier zu adoptieren. Das Tierheim Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg informiert, was es zu beachten gilt.

Bevor die Entscheidung für ein bestimmtes Tier fällt, sollten Informationen zur Rasse und dem typischen Verhalten eingeholt werden. Jede Tierart und -rasse hat ihre individuellen Bedürfnisse und Ansprüche an Haltung und Pflege.

Ausreichend informieren

„Es ist wichtig, sich im Vorfeld zu Ernährung und Bewegungsbedarf des Tieres zu informieren, um später keine bösen Überraschungen zu erleben. So benötigen beispielsweise Jack Russel Terrier rassetypisch sehr viel Aufmerksamkeit, Auslauf und Beschäftigung. Bengalkatzen sind ebenfalls sehr aktiv, brauchen Abwechslung und sind äußerst gesprächig. Ein Tier sollte niemals als Spielzeug für Kinder angeschafft werden“, gibt Tierheimleiter Harald Hofner zu bedenken. Essentiell ist ebenfalls die passende Chemie zwischen Tier und Mensch. Mehrmalige Besuche, ein gegenseitiges Beschnuppern und Kennenlernen sind unbedingt erforderlich, bevor der Vierbeiner in ein neues Zuhause umzieht.

Haustiere kosten Zeit und Geld

Auch die Kosten für die Anschaffung, Haltung, Pflege, Training, Anmeldung und Steuern, Zubehör und tierärztliche Versorgung sollten im Vorfeld genau kalkuliert werden. „Geld und Zeit spielen bei der Tierhaltung eine wichtige Rolle. Viele Tiere werden aus finanziellen Gründen bei uns im Tierheim abgegeben oder ausgesetzt, da die Halter die laufenden Kosten für Futter, Tierarztbesuche und vor allem mit fortschreitendem Alter notwendige medizinische Sonderbehandlungen wie Zahnsanierung und Blutbild, unterschätzen. Auch Zeitmangel und plötzlich auftretende Tierhaarallergien bei Haushaltsmitgliedern sind häufige Gründe ebenso wie fehlende Unterbringungsmöglichkeiten während der Urlaubszeit“, berichtet Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin. Bei der Entscheidung für eine Adoption von Hund, Katze, Kaninchen und Co. sollten auch weitere Faktoren berücksichtigt werden wie zum Beispiel das Vorhandensein von ausreichend Platz, einer intakten Umzäunung für den Garten und Sicherungen für Balkone und Fenster.

Vorsorge treffen

Es gilt zu bedenken, was mit dem Tier passiert, sollte man es selbst einmal nicht mehr versorgen können. Das kann zum Beispiel bei längeren Krankenhausaufenthalten oder einer Änderung der Lebensumstände der Fall sein. Eine langfristige Planung ist wichtig, um eine gute Betreuung auch in solchen Fällen sicherzustellen. Wenn Zweifel bestehen, sollte von einer Adoption besser Abstand genommen werden. Ein Engagement für Tiere ist auch anderweitig möglich, beispielsweise durch Übernahme einer Tierpatenschaft, ehrenamtlichen Mithilfe in einem örtlichen Tierheim oder das Angebot mit Hunden aus der Nachbarschaft spazieren zu gehen.

Insgesamt gilt es also, sich vor einer Tieradoption umfassend zu informieren, sich über die Bedürfnisse und Ansprüche der jeweiligen Tierart und -rasse im Klaren zu sein und sich bewusst zu machen, dass mit der Adoption eines Tieres Verantwortung für ein Lebewesen übernommen wird, welches auf uns Menschen angewiesen ist. Nur so ist es möglich, dem Tier ein liebevolles, artgerechtes Zuhause zu bieten und einer Überforderung oder einer Abgabe vorzubeugen. Mit Geduld, Liebe, ausreichender Zeit und Finanzmittel steht einem wunderbaren Leben mit dem neuen tierischen Familienmitglied nichts im Wege.

Kommentar verfassen



Athleten vom Taekwondo Kirchdorf zeigten beim ASKÖ Nachwuchscup ihr Können

KIRCHDORF AN DER KREMS/SCHWANENSTADT. Sieben Poomsesportler und neun Kämpfer vom Verein ASKÖ Taekwondo Kirchdorf nahmen an der ersten Runde des ASKÖ Nachwuchscups in Schwanenstadt (Bezirk Vöcklabruck) ...

Vandalismus gegen FPÖ-Schaukasten in Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Der Schaukasten der FPÖ Stadt Kirchdorf bei der Stadtbibliothek wurde eingeschlagen, wobei die aus mehreren Schichten bestehende Glasscheibe vollständig zerstört wurde. Die ...

IMPULS – eine Chance auf Arbeit und Perspektive

MICHELDORF IN OÖ. Der sozialökonomische Betrieb IMPULS hat seinen neuen Standort in Micheldorf feierlich eröffnet. Im Auftrag von AMS OÖ und Land OÖ bietet das Bildungszentrum Salzkammergut an der ...

Christoph Hinterwirth ist neuer Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach am Ziehberg

STEINBACH AM ZIEHBERG. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach am Ziehberg fanden Neuwahlen statt. Christoph Hinterwirth übernimmt die Tätigkeit des Kommandanten.

Kremsmünsters Musiker beim Landeswettbewerb Prima la Musica

KREMSMÜNSTER. Acht junge Musiker der Landesmusikschule Kremsmünster und ihrer Zweigstellen nahmen am Landeswettbewerb „Prima la Musica 2023“ in der Landesmusikschule Ried im Innkreis teil.

Drei Läufer der Laufgemeinschaft Kirchdorf bei den Halbmarathon Staatsmeisterschaften

KIRCHDORF AN DER KREMS/GRAZ. Willi Bernecker, Hermann Grall und Alexander Weiß von der Laufgemeinschaft Kirchdorf liefen die Halbmarathon Staatsmeisterschaften in Graz. 

Nina Ortlieb und Marco Schwarz holten die Ski-Staatsmeistertitel im Super-G

HINTERSTODER. Nina Ortlieb und Marco Schwarz holten sich auf der Höss im Weltcuport Hinterstoder bei den Alpinski-Staatsmeisterschaften die Titel im Super-G.

Vorlesetag am Mollner Spielplatz

MOLLN. Seit einigen Jahren beteiligen sich die Mollner Kinderfreunde beim Österreichischen Vorlesetag im März. Unter dem Titel „Lesen kann man überall“ wurde aufgrund des schönen Wetters der Mollner ...