Vom alten ins neue Zuhause: Abenteuer Umzug mit Katze

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 27.02.2023 09:42 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Katzen sind äußerst reviertreu und verlassen nur ungern ihre gewohnte Umgebung. Aus aktuellem Anlass informiert das Tierheim Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg was bei einem Wohnungswechsel mit Katze zu beachten ist.

„Immer wieder erreichen uns verzweifelte Anrufe, dass Katzen nach einem Umzug verschwunden sind und nicht mehr nach Hause zurückkehren. Grundsätzlich empfehlen wir gesicherten Freigang“, berichtet Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin. Wer eine Katze im unkontrollierten Freigang nach draußen lässt, sollte unbedingt sicher stellen, dass die Katze mindestens drei Monate im neuen Haus verbracht hat. Die neue Umgebung muss erst als neues „Basisrevier“ verinnerlicht werde. Nicht selten versuchen Katzen das alte Zuhause wiederzufinden und verschwinden spurlos, verlaufen sich oder kommen zu Tode, da sie die Gefahren des neuen Reviers nicht kennen. Besonders in den ersten Wochen nach dem Umzug ist das Risiko des Weglaufens sehr hoch. Die ersten Ausflüge nach draußen sollten schrittweise und unter Aufsicht, das heißt gemeinsam mit der Katze unternommen werden.

Mikrochip und Registrierung ist Pflicht

„Kastration, Mikrochip und Registrierung sind nicht nur für Freigänger- sondern auch für Wohnungskatzen dringend empfehlenswert“, betont Doris Hofner-Foltin. Die Daten sollten stets aktuell gehalten und die neue Adresse mit Telefonnummer hinterlegt werden.

Katzengerechte Einrichtung

Ein Kippschutz an Fenstern und Schutzvorrichtungen am Balkon sind gesetzlich vorgeschrieben und verhindern Abstürze und Verletzungen. Das vertraute Katzenklo, die geliebte Kuscheldecke, ein (erhöhter) Rückzugsort und Beschäftigungsmöglichkeiten wie der gewohnte Kratzbaum und Spielzeug ermöglichen den Samtpfoten eine rasche und angenehme Eingewöhnung im neuen Heim. „Man sollte Geduld haben und auf die Bedürfnisse der Katzen eingehen. Es kann einige Zeit dauern bis die neue Wohnsituation vollends akzeptiert wird“, weiß Doris Hofner-Foltin.

Kommentar verfassen



Großer Andrang beim Gesundheitstag des OÖ Seniorenbundes in Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Informationsstände, Fachvorträge und eine Gesundheitsstraße: Beim regionalen Gesundheitstag des Seniorenbundes OÖ im Freizeitpark Micheldorf erhielten die Besucher wertvolle Tipps ...

Maturabälle in Kirchdorf künftig von Lustbarkeitsabgabe ausgenommen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Der FPÖ-Antrag zur Befreiung der Schulbälle von der Lustbarkeitsabgabe wurde im Gemeinderat mehrheitlich angenommen.

Wartberg von Müll befreit

WARTBERG AN DER KREMS. Zahlreiche Teilnehmer der Flurreinigungsaktion sammelten 44 Säcke voll mit Müll im Gemeindegebiet Wartberg.

Auto gegen Lkw: Eine Person stirbt bei Unfall

RIED IM TRAUNKREIS. Bei einem Verkehrsunfall auf der L562 kollidierte ein PKW-Lenker mit einem LKW. Eine Person wurde bei dem Zusammenstoß eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle.

Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.