Elternberatung der Kinder- und Jugendhilfe im Bezirk Kirchdorf

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 18.09.2023 16:18 Uhr

BEZIRK KIRCHDORF. Die Geburt eines Kindes ist für die Eltern einer der schönsten Augenblicke und eine große Freude. Nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren der Kinder kann die eine oder andere Frage auftauchten, auf die die Eltern im ersten Moment keine Antwort wissen. In den Eltern-/Mutterberatungsstellen im Bezirk Kirchdorf – Kirchdorf, Kremsmünster, Molln und Windischgarsten – bekommen Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr Hilfe und Unterstützung.

Hebammen, Sozialarbeiterinnen, eine Psychologin und ein Arzt bieten eine umfassende Beratung zu folgenden Themen Gewicht, Länge und Pflege, Impfungen (Windischgarsten), Ernährung, Stillen und Beikost, Schlafen, Entwicklung und Förderung, Erziehung und Verhalten, persönliche Belastungen, Partner- und Familienkonflikte sowie finanzielle Ansprüche und Beihilfen.

Bei einem Baby-/Elterntreff mit Trageberatung in Kirchdorf trifft man andere Eltern, tauscht Erfahrungen aus und ermöglicht den Babys erste Kontakte zu anderen Kindern.

Im Jahr 2022 gab es im Bezirk Kirchdorf 46 Beratungstermine und 238 Besucher nutzten das Angebot der kostenlosen und vertraulichen Eltern-/Mutterberatung. Auch in diesem Jahr machten bereits 120 Mütter beziehungsweise Väter von der umfassenden Beratung Gebrauch.

Eltern-/Mutterberatungsstellen im Bezirk Kirchdorf

Kirchdorf: Kinderschutzzentrum Wigwam, Bambergstraße 11, 07582 68565353

2. und 4. Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Baby-/Elterntreff mit Trageberatung: 1. und 3. Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

Kremsmünster: Volksschule Markt, Schulstraße 7, 07582 68565349

1. Donnerstag von 14 bis 16 Uhr

Molln: Altes Gemeindeamt, Marktstraße 1, 07582 68565349

2. Donnerstag von 14 bis 16 Uhr

Windischgarsten: Rathaus Anbau, Hauptstraße 5, 07582 68565342

1. Dienstag von 14 bis 15 Uhr

Kommentar verfassen



Franz Gruber spricht über eine zukunftsfähige Kirche

SCHLIERBACH. Bei einem Impulsreferat am Freitag, 13. Oktober, um 18 Uhr im Veranstaltungssaal Stiftskeller in Schlierbach teilt Franz Gruber, Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Katholischen ...

Registrierte Ordinationen bieten Covid-Impfung an

OÖ/KREMSMÜNSTER. Aktuell gibt es in Oberösterreich 880 registrierte Impf-Ordinationen. Dazu bieten knapp 40 Ordinationen die Möglichkeit an, auch ordinationsfremde Patienten gegen Covid zu impfen. ...

Olympischer Triathlon in Podersdorf: Reinhard Haider schaffte EM-Quali für 2024

KIRCHDORF AN DER KREMS. Reinhard Haider von der Laufgemeinschaft (LG) Kirchdorf qualifizierte sich beim Triathlon in Podersdorf (Burgenland) über die Olympische Distanz für die Triathlon-Europameisterschaft. ...

Wild und Autofahrer: wenn zwei konträre Welten aufeinander prallen

BEZIRK KIRCHDORF. Wenn die Hauptverkehrszeit in die Dämmerung fällt, wo viele Tiere besonders aktiv und gleichzeitig die Sichtverhältnisse eingeschränkt sind, ist erhöhte Vorsicht geboten. Bezirksjägermeister-Stellvertreter ...

32 Museen und Schaubetriebe in der Eisenwurzen: Neue Homepage jetzt online

REGION KIRCHDORF/STEYR. Der Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ ist der Träger des kulturellen Erbes in der Region. Ein ambitioniertes Team aus Ehrenamtlichen hat zusammen mit August Pfaffenhuemer und ...

Musikvereine Pettenbach und Wartberg erhielten eine Ehrung vom Land Oberösterreich

PETTENBACH/WARTBERG AN DER KREMS. Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragenden Leistungen ...

Elternhaltestellen in Steinbach an der Steyr offiziell eröffnet

STEINBACH AN DER STEYR. Bei einem gemeinsamen Rundgang aller Schüler der Volksschule Steinbach an der Steyr wurden kürzlich die drei neu eingerichteten Elternhaltestellen offiziell in Betrieb genommen. ...

Brand in der Küche eines Hotels in Spital am Pyhrn sorgte für Einsatz der Feuerwehr

SPITAL AM PYHRN. In der Küche eines Hotels in Spital am Pyhrn hat es Dienstagfrüh gebrannt. Die Feuerwehr räumte den betroffenen Bereich und führten in erster Linie Belüftungsmaßnahmen durch.