Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gemüse aus eigenem Anbau: Bauernhof lädt zum Mitmachen ein

Angelika Hollnbuchner, 05.03.2025 14:27

RIED IM TRAUNKREIS. Der Verein Windischbauernhof bietet mit dem Projekt „Garten Eden“ fruchtbaren Boden für Menschen, die keinen eigenen oder einen zu kleinen Garten haben.

 (Foto: Verein Windischbauer.nHOF)
(Foto: Verein Windischbauer.nHOF)

Selbst angebautes Gemüse schmeckt am besten. Der Verein Windischbauernhof lädt dazu ein, für das gesündeste Essen auf dem Teller selber die Ärmel hochzukrempeln. Noch unerfahrene Gärtner bekommen die Chance, mithilfe eines individuellen Coachings Schritt für Schritt in die Welt des eigenen Gemüseanbaus einzutauchen. Die Begleitung erstreckt sich über ein ganzes Gartenjahr und bringt viele Tipps und umfangreiches Wissen aus der Praxis mit sich.

Neben einer eigenen Gartenfläche von 20 Quadratmetern (bei Bedarf auch mehr) können sämtliche Gartengeräte, das Anziehhäuschen sowie Wasser zum Gießen und organisches Material zum Mulchen und Düngen miteinander genutzt werden. Samen, Pflänzchen, Rezepte und auch die Freude am Gärtnern werden getauscht und geteilt. Nette Gespräche ergeben sich wie von selbst - einen herrlichen Panoramablick gibt es nebenbei. Vor allem für Familien mit Kindern ist Gärtnern eine Bereicherung, die aufzeigt, wo das Essen herkommt bzw. wie es aufwächst.

Der gemeinsame Erdäpfel-Acker ist ein zusätzliches Angebot innerhalb des Projekts. Alle Informationen zum Gartenjahr gibt’s unter www.windischbauernhof.at. Die Anmeldung für eine freie Gartenfläche ist bis 19. April möglich: Tel. 0699 81883179

Info-Veranstaltung

„Säen und ernten im Gemeinschaftsgarten“ heißt ein informativer Nachmittag am Samstag, 15. März, von 14 bis 17 Uhr am Windischbauernhof (Rührndorf 29). Die Besucher erfahren Näheres über die Parzellen zur Selbstversorgung, das Garten-Coaching uvm.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden