Trotz neuem Vereinsrekord verloren die Micheldorfer Sportkegler mit 6:2 gegen Kleinwarasdorf

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 06.02.2023 07:28 Uhr

MICHELDORF IN OÖ. Nach der Champions Liga-Pause waren die Sportkegler zu Gast im Burgenland beim SKC Kleinwarasdorf. Die Burgenländer, die in der vergangenen Saison den dritten Rang in der Superliga belegten, waren Favorit. Trotzdem machten sich die Micheldorfer Hoffnungen, die Gastgeber mehr als nur ärgern zu können.

Der Beginn war vielversprechend. Kaiblinger konnte den ersten Punkt für die Kremstaler verbuchen, und Teamneuling Florian Resl bestätigte seine Aufstellung, hatte jedoch gegen den starken Mijatovic keine Chance. Die Paarungen im Mitteldurchgang waren dann entscheidend. Obwohl die Sportkegler des SV GW Micheldorf sehr gute Leistungen (646 und 609 Kegel) auf die Bahn brachten, spielten die Heimischen daneben groß auf. Vor allem Hausherr Martin Janits zermürbte mit seinen unglaublichen 690 Kegel die oberösterreichischen Gäste. Im Schlussdurchgang konnte nur mehr der zweite Punkt für die Micheldorfer herausgeholt werden. Trotzdem man zum ersten mal in der Vereinsgeschichte die Mannschafts-Leistung von 3600 Kegel überspielte (das ist ein Schnitt von 600 Kegel pro Spieler) ging man wieder als Verlierer von der Bahn. „Wir können uns nichts vorwerfen, haben stark gespielt. Gratulation an die Burgenländer, sie sind nicht umsonst unter den Top 3 Mannschaften Österreichs“, fasste es Kapitän Kaiblinger nach dem Spiel zusammen.

Die Leistungen: Thomas Langbauer 646, Tomas Cozik 509, Gabriel Kaiblinger 508, Christian Wögl 601, Thomas Futschik 579, Florian Resl 560

nächste Partie: Samstag, 25. Februar, um 14 Uhr im Freizeitpark Micheldorf gegen BSV Voith St. Pölten

Kommentar verfassen



Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in St. Pankraz mit zahlreichen Ehrungen

ST. PANKRAZ. In den Räumlichkeiten der Volkschule St. Pankraz fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorf statt: Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit ...

Patienten geben PEK Kirchdorf gute Noten

KIRCHDORF. 99 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Kirchdorf weiterempfehlen würden.

Johann Kemptner und Franz Henzinger erhielten die Verdienstmedaille des Landes OÖ

MICHELDORF IN OÖ/NUSSBACH. Die beiden Funktionäre des OÖ Seniorenbundes Johann Kemptner aus Micheldorf und Franz Henzinger aus Nußbach erhielten die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreichs.

Silofoliensammlung im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksabfallverband Kirchdorf führt in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring im Frühling die Silofoliensammlung in Wartberg, Micheldorf, Leonstein und Windischgarsten durch.