Kremsmünsterer Faustballer sicherten den Klassenerhalt

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 06.02.2023 07:36 Uhr

KREMSMÜNSTER. Mit einem hart umkämpften 3:2 Erfolg gegen Münzbach sicherte das Team des Turn- und Sportvereins (TuS) Raiffeisen Kremsmünster, um den blendend aufgelegten Laurenz Hübner, Rang Acht in der Tabelle ab.

„Wir waren unnötig aufgekratzt gegen Münzbach, daher haben wir nicht wirklich in einen Spielfluss gefunden“, meint Benedikt Sinnhuber, der diesmal kaum ins Spiel fand. Einzig im letzten Satz spielte der TuS aus einem Guss und konnte diesen klar entscheiden. In der zweiten Begegnung forderte der TuS die Gäste aus Linz/Urfahr von Beginn weg, hatte auch gleich im ersten Satz einen Satzball, verlor aber dann doch hauchdünn. Mit dem Satzgewinn klappte es dann im dritten Satz, obwohl sich Daniel Kraus mit einer leichten Muskelzerrung zurücknehmen musste und Kapitän Florian Winterleitner die Hauptlast im Angriff überließ. Dann war das Pulver des TuS verschossen, Urfahr ging mit 3:1 als Sieger aus der Halle. „Da gibt es schon Momente, in denen wir wirklich gut spielen, allerdings sind wir zu unkonstant“, beschreibt Stefan Winterleitner, der sich selbst nach einem Tief gegen Münzbach mit guten Aktionen gegen Urfahr wieder aufrichten konnte. In der letzten Runde muss der TuS nach Enns, will gegen die Hausherren und Seekirchen beweisen, dass man auch gegen die Top-Teams der Liga bestehen kann.

TuS2 fixiert in der 2. Bundesliga den Aufstieg

Während sich TuS1 in der 1. Bundesliga auf einem Abstiegsplatz befindet fixiert TuS2 in der 2. Bundesliga bereits eine Runde vor Schluss den Aufstieg. Gegen Laa/Thaya und Vöcklabruck2 dominierte das Kastler Team ganz klar. Ziele gehen dem 2er Team trotzdem nicht aus, nun soll auch der Meistertitel der 2. Bundesliga her.

Nun steht auch fest, dass Kremsmünster auch im kommenden Jahr einen Platz in der 1. Bundesliga hat. „Eine 1. Bundesliga ohne Kremsmünster wäre wirklich schade, vor allem auch wenn ich das Potenzial einzelner Spieler ansehe“, ist auch Neo-Teamtrainer Sigi Simon, der als Coach von Linz/Urfahr zu Gast in Kremsmünster war froh über den Verbleib der TuS in der Topliga.

Kommentar verfassen



Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in St. Pankraz mit zahlreichen Ehrungen

ST. PANKRAZ. In den Räumlichkeiten der Volkschule St. Pankraz fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorf statt: Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit ...

Patienten geben PEK Kirchdorf gute Noten

KIRCHDORF. 99 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Kirchdorf weiterempfehlen würden.

Johann Kemptner und Franz Henzinger erhielten die Verdienstmedaille des Landes OÖ

MICHELDORF IN OÖ/NUSSBACH. Die beiden Funktionäre des OÖ Seniorenbundes Johann Kemptner aus Micheldorf und Franz Henzinger aus Nußbach erhielten die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreichs.

Silofoliensammlung im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksabfallverband Kirchdorf führt in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring im Frühling die Silofoliensammlung in Wartberg, Micheldorf, Leonstein und Windischgarsten durch.