Hermann Grall holte den dritten Platz in seiner Altersklasse beim Halbmarathon auf Madeira

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 06.02.2023 07:47 Uhr

KIRCHDORF AN DER KREMS. Hermann Grall von der Laufgemeinschaft Kirchdorf erreichte beim Halbmarathon auf der Insel Madeira in Portugal in der Altersklasse 60 hinter zwei Portugiesen in einer Zeit von 1 Stunde 31 Minuten und 10 Sekunden den dritten Platz.

Der Funchal-Marathon ist einer der wenigen europäischen Marathons im Jänner. Während in Europa Schnee und Kälte herrschen, ist die Temperatur in Madeira mit rund 20 Grad Celsius angenehm mild. Beste Bedingungen also für den Einstieg in die Lauf-Saison 2023 für Hermann Grall.

80 Prozent der Teilnehmer waren aus dem Ausland. Der Lauf mit Minimarathon (acht Kilometer), Halbmarathon sowie Marathon inklusive European Marathon Masters Meisterschaft führte durch Funchals Innenstadt mit historischer Altstadt, zwei Runden im noblen Hotelviertel sowie zwei kleinere Runden im Hafenviertel mit Ziel am Kreuzfahrtterminal.

Halbmarathonstrecke mit 130 Höhenmetern

„Da mir eine volle Marathondistanz im Jänner doch etwas zu früh erschien, entschied ich mich für die Halbmarathonstrecke mit 130 Höhenmetern. Der Lauf war bestens organisiert und sehr gut mit Kilometerschildern versehen, bei drei verschiedenen Laufstrecken sowie Startzeiten keine leichte Aufgabe“, berichtet Hermann Grall.

Unter 800 Halbmarathonläufern erreichte der Läufer der Laufgemeinschaft Kirchdorf in der AK 60 hinter zwei Portugiesen in einer Zeit von von 1 Stunde 31 Minuten und 10 Sekunden den dritten Platz. Er war damit gesamt 55er. Insgesamt waren bei allen Bewerben 2.500 Starter mit dabei.

Kommentar verfassen



Auto gegen Lkw: Eine Person stirbt bei Unfall

RIED IM TRAUNKREIS. Bei einem Verkehrsunfall auf der L562 kollidierte ein PKW-Lenker mit einem LKW. Eine Person wurde bei dem Zusammenstoß eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle.

Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in St. Pankraz mit zahlreichen Ehrungen

ST. PANKRAZ. In den Räumlichkeiten der Volkschule St. Pankraz fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorf statt: Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit ...

Patienten geben PEK Kirchdorf gute Noten

KIRCHDORF. 99 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Kirchdorf weiterempfehlen würden.

Johann Kemptner und Franz Henzinger erhielten die Verdienstmedaille des Landes OÖ

MICHELDORF IN OÖ/NUSSBACH. Die beiden Funktionäre des OÖ Seniorenbundes Johann Kemptner aus Micheldorf und Franz Henzinger aus Nußbach erhielten die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreichs.