Nußbacher Faustballerinnen fixierten Final3 Teilnahme

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 06.02.2023 08:04 Uhr

NUSSBACH/WOLKERSDORF. Eine gemeinsame souveräne Leistung von allen Spielerinnen der Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach brachte die Mannschaft zu zwei Siegen. Die Final3 Teilnahme in drei Wochen ist damit fixiert.

Nach einer langen Fahrt nach Wolkersdorf (Niederösterreich) startete Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach gegen ASKÖ Seekirchen mit viel Energie ins Spiel der Faustball Bundesliga. Zu Beginn hatten die Damen kleine Startschwierigkeiten, die aber schnell zurück gelassen wurden. ASKÖ Seekirchen ließ man nie richtig ins Spiel kommen und man gewann mit 3:0. „Wir haben uns super ins Spiel gekämpft und unser Können auf den Platz gebracht. Der Arbeitssieg war wichtig und wir werden in den nächsten Wochen noch alles in den Trainings geben, um beim Final3 in Linz glänzen zu können“, resümiert die Mannschaftskapitänin Marlene Hieslmair.

Kraftvolles Service punktete

Das zweite Spiel startete das Team rund um den Coach Marco Salzberger ein wenig verschlafen, konnte aber am Ende des ersten Satzes noch ins Match finden und den Satz gewinnen. In den nächsten zwei Sätzen ließ man SPG Wolkersdorf/Neusiedl nicht mehr vom Service weg und gewann erfolgreich mit 3:0. „Im ersten Satz haben wir den Start ein wenig verschlafen. Mit unserem kraftvollen Service konnten wir dann aber wieder punkten. Durch unseren cleveren Rückschlag hatte SPG Wolkersdorf/Neusiedl schließlich keine Chance mehr Punkte zu machen und wir gewannen die nächsten zwei Sätze. Somit konnten wir wichtige Punkte fürs Final3 sammeln und wir freuen uns schon auf das Event in Linz“, blickt Abwehrspielerin Jana Lugerbauer auf das erfolgreiche Wochenende zurück.

Kommentar verfassen



Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in St. Pankraz mit zahlreichen Ehrungen

ST. PANKRAZ. In den Räumlichkeiten der Volkschule St. Pankraz fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorf statt: Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit ...

Patienten geben PEK Kirchdorf gute Noten

KIRCHDORF. 99 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Kirchdorf weiterempfehlen würden.

Johann Kemptner und Franz Henzinger erhielten die Verdienstmedaille des Landes OÖ

MICHELDORF IN OÖ/NUSSBACH. Die beiden Funktionäre des OÖ Seniorenbundes Johann Kemptner aus Micheldorf und Franz Henzinger aus Nußbach erhielten die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreichs.

Silofoliensammlung im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksabfallverband Kirchdorf führt in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring im Frühling die Silofoliensammlung in Wartberg, Micheldorf, Leonstein und Windischgarsten durch.