Windischgarstner Biathleten auf Medaillenkurs in Kärnten

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 07.02.2023 08:34 Uhr

WINDISCHGARSTEN/KÄRNTEN. 22 Kinder und Schüler waren beim Biathlon-Wettkampfwochenende in St. Jakob im Rosental (Kärnten) mit dabei. Besonders erfolgreich war dabei das Biathlonteam der Union Windischgarsten: Vier Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen sicherten sich unsere heimischen Sporttalente. Timon Forster und Alberto Allan konnten sich an beiden Tagen an die Spitze ihrer Wertungsklasse kämpfen.

Der Sprintbewerb am Samstag war von teilweise starken Sturmböen geprägt und bereitete den jungen Biathleten schwierige Verhältnisse auf dem Schießstand. Timon Forster (S14m) und Alberto Allan (S13m) holten sich am Samstag beim Sprintbewerb der ÖM (Österreichische Meisterschaft) Gold. Silber ging an Johannes Mühlbacher (S13m), Bronze sicherten sich Luisa Baumschlager (S14w) und Jakob Kniewasser (S13m). Beim Sprintbewerb des AC (Austria Cup) erreichte Marie Kniewasser (K12w) den zweiten Platz, Elias Gstir (K11m) den vierten Platz. Ein Highlight für die jüngsten Kids: Das Sprintrennen am Samstagabend fand bei Flutlicht statt.

Verfolgungsrennen bei perfekten Bedingungen

Beim Verfolgungsrennen am Sonntag hingegen fanden die Nachwuchsbiathleten sowohl auf dem Schießstand als auch auf der Loipe perfekte Bedingungen vor. Der direkte Vergleich der Athleten bei Schießen und Langlaufen bot viel Spannung. In manchen Wertungsklassen wurde noch auf der Schlussrunde um die Podestplätze gekämpft. Beim Verfolgungsrennen der ÖM holten sich Timon Forster (S14m) und Alberto Allan (S13m) erneut Gold. Silber ging an Johannes Mühlbacher (S13m), Bronze an Bastian Paschinger (S14m) und Jakob Kniewasser (S13m). Den vierten Platz holten sich Luisa Baumschlager (S14w) und Johannes Popp (S14m). Beim AC Sprint holte sich am Sonntag Marie Kniewasser (K12) den ersten Platz

Kommentar verfassen



Stefan Schöfberger: „Bin ein Bürgermeister für alle“

RIED IM TRAUNKREIS. Seit etwas mehr als einem Jahr ist Stefan Schöfberger Bürgermeister in Ried. Im Tips-Gespräch blickt er auf die vergangene Zeit zurück und berichtet über kommende Projekte.

Die Magie Südenglands hautnah erleben

KIRCHDORF AN DER KREMS. Unter dem Titel „Südengland - Von Dover nach Cornwall“ nimmt Martin Engelmann die Besucher am Mittwoch, 29. März, um 17 und um 20 Uhr im Kino Kirchdorf mit auf eine Reise ...

Saisonhighlight: Rosaly Stollberger und Julian Schober bei der Biathlon Jugend-WM in Kasachstan

WINDISCHGARSTEN/KASACHSTAN. Aufregende Wettkämpfe liegen hinter den Biathleten der Sportunion Windischgarsten: Rosaly Stollberger und Julian Schober nahmen an der Jugend-Weltmeisterschaft in Shchuchinsk ...

200 Einsatzkräfte bei Waldbrandübung in Altpernstein

MICHELDORF IN OÖ. Rund 200 Einsatzkräfte, 40 Fahrzeuge von 18 Feuerwehren aus der Region Kirchdorf Steyr, Bergrettung Kremstal, Rotes Kreuz Kirchdorf und zwei Hubschrauber vom Bundesheer beteiligten ...

Zwanzig neue landwirtschaftliche Facharbeiter in der Region Steyr Kirchdorf

REGION STEYR KIRCHDORF. Acht junge Frauen und zwölf junge Männer aus der Region Steyr Kirchdorf bestanden erfolgreich die landwirtschaftliche Facharbeiterprüfung. 

Nachwuchs der Laufgemeinschaft zeigte beim Indoorcup sein Können

KIRCHDORF AN DER KREMS/GRAZ. Sechs junge Athleten der Laufgemeinschaft (LG) Kirchdorf starteten beim Indoorcup in Graz.

Jungunternehmerlounge in der neuen Talstation der HiWu-Bergbahnen

HINTERSTODER. Seit 24. Dezember ist die neue 10er-Gondelbahn auf die Höss in Hinterstoder in Betrieb. Mehr als 20 Millionen Euro wurden damit investiert. Bei der Jungunternehmerlounge der Jungen Wirtschaft ...

Heilsame Woche in Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Mitten in der Fastenzeit gab es in der Pfarre Kirchdorf verschiedene Angebote, um Heilsames zu erleben wie Ritualstationen in der Kirche, Tea Time an Nachmittagen, Geschichten für ...