Athleten vom Taekwondo Kirchdorf zeigten beim ASKÖ Nachwuchscup ihr Können

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 27.03.2023 14:08 Uhr

KIRCHDORF AN DER KREMS/SCHWANENSTADT. Sieben Poomsesportler und neun Kämpfer vom Verein ASKÖ Taekwondo Kirchdorf nahmen an der ersten Runde des ASKÖ Nachwuchscups in Schwanenstadt (Bezirk Vöcklabruck) teil. Hierbei handelt es sich um ein Turnier für Kinder von 6 bis 14 Jahren ohne nennenswerte Wettkampferfahrung.

Zu Beginn fanden die Poomsebewerbe (Technik) statt. Sebastian Steinecker, vor kurzem erst die Gelbgurtprüfung erfolgreich gemeistert, nahm zum ersten Mal an einem Turnier teil. Er gab sein Bestes und zeigte eine fehlerfreie Form. Zum Duellsieg reichte es noch nicht, Sebastian nahm den neunten Platz mit nach Hause.

Emelie Weißenbäck nahm zum dritten Mal an einem Poomsebewerb teil. Dieses Mal konnte Emelie mit einer unglaublichen Leistung alle vier Duelle für sich entscheiden und die Goldmedaille mit nach Hause nehmen.

Viktoria van der Heijden musste bereits in der Klasse der Grüngurte starten. Sie gab ihr Bestes. Leider reichte es noch nicht für einen Duellsieg. Viktoria wurde Neunte. In der gleichen Klasse startete auch Sophia Plaichinger. Nach dem ersten gewonnen Duell musste sich Sophia im Viertelfinale knapp geschlagen geben. Sie wurde Fünfte.

Eine Altersklasse höher gaben Elina Achathaler und Melanie Holzberger ihr Bestes. Leider kam Elina der Ablauf der Form durcheinander, so musste sie sich mit einem Fünften Platz zufrieden geben. Melanie konnte im Viertelfinale ihr Duell gewinnen. Den Einzug ins Finale knapp nicht, allerdings gelang Melanie mit einer sehr guten Form der Sieg um Platz Drei. Melanie freute sich sehr über ihre Bronzemedaille.

Als letzte Poomsesportlerin ging Victoria Waghubinger ins Rennen. Nach einer sehr guten Leistung und den Gewinn des Viertelfinales konnte Victoria den vierten Platz für sich gewinnen.

Spannende Kämpfe

Nach einer kurzen Pause bekamen die Kämpfer ihre Chance. Den Anfang machte Matheo Tatschl. Top motiviert stieg er in den Kampf ein, welchen er nach zwei Runden für sich entscheiden konnte. Im Finale wurde den Zuschauern ein sehr spannender Kampf gezeigt. Auch diesen gewann Matheo und belohnte sich mit der Goldmedaille.

Nikolett Gyürecs und Christin Waghubinger waren die einzigen Kämpferinnen an diesem Tag. Christin startete engagiert in den Kampf, musste sich nach kurzer Zeit nach einem harten Kopftreffer ihrer Gegnerin leider geschlagen geben. Nikolett, ebenfalls Erstkämpferin, zeigte einen extrem spannenden Kampf. Am Ende der dritten Runde fehlten Nikolett lediglich zwei Punkte zum Sieg. Sowohl Christin als auch Nikolett freuten sich dennoch über ihre Bronzemedaille.

Als nächstes gab Valentin Kothbauer sein Bestes. Auch bei Valentin fehlten am Ende wenige Punkte zum Sieg. Valentin kann dennoch sehr stolz auf seine Leistung und seinen dritten Platz sein. In der gleichen Klasse musste sich Sebastian Holzberger ebenfalls dem Gegner von Valentin stellen. Nach drei spannenden Runden welche Sebastian trotz seines jungen Alters sehr taktisch anging, konnte er sich über den Sieg und damit Gold freuen.

Angelo Vieru und Luis Gottholmseder mussten gegeneinander antreten. Nach zwei intensiven Runden wurde Luis zum Sieger und Angelo zum Zweitplatzierten erklärt. Beide sind sehr stolz auf ihre gezeigte Leistung.

Das letzte Duell war auch wieder vereinsintern zwischen den Freunden Erfan Haidari und Samuel Vrana. Die beiden Jungs kämpften engagiert und mit Freude. Am Ende wurde Erfan Erster und Samuel Zweiter.

Insgesamt zeigten die Kirchdorfer Sportler an diesem Tag eine sehr gute Leistung, ein hohes Niveau und großen Spaß am Sport. „Vielen Dank an Agnes Wöckl für die Betreuung der Kämpfer und Martin Karlhuber für den Einsatz als Kampfrichter“, bedankt sich Obmann Kevin van der Heijden.

Kommentar verfassen



Greiner Eisbären: Vom friedlichen Baden in Eiseskälte

KREMSMÜNSTER. Der Sprung ins kühle Nass ist im Sommer fast alltäglich, kostet im Winter hingegen einiges an Überwindung – doch die Greiner Eisbären sind geübt. Zirka alle drei Wochen nehmen sie ...

Drei Riederinnen erhielten Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes

RIED IM TRAUNKREIS. Drei Funktionärinnen des Seniorenbundes aus Ried im Traunkreis wurden mit dem Ehrenzeichen geehrt.

Inzersdorfer Frauen besuchten Schuhwerkstatt und Kräuterproduktion

INZERSDORF IM KREMSTAL. Die ÖVP Frauen Inzersdorf lernten bei einem Ausflug ins Waldviertel (Niederösterreich) zwei interessante Firmen kennen, die beide das Thema „Nachhaltigkeit“ in den Fokus stellen. ...

Jungscharlager der Pfarre Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Das Jungscharlager der Pfarre Kirchdorf findet von Sonntag, 30. Juli bis Samstag, 5. August auf der Jungscharalm Losenstein statt. Kinder zwischen 8 und 14 Jahren sind dazu herzlich ...

25 Jahre Beachplatz Kremsmünster werden mit Jubiläums-Turnier gefeiert

KREMSMÜNSTER. 1998 wurde der Beachplatz, damals der Erste im ganzen Bezirk Kirchdorf, beim Freibad Kremsmünster errichtet. Das 25-jährige Bestehen wird mit einem Jubiläums-Turnier am Sonntag, 11. Juni ...

Beim Verein „Leben im Mittelpunkt“ stehen die Kinder im Mittelpunkt

KREMSMÜNSTER. Der Verein „LEBEN im Mittelpunkt“ mit Obfrau Angelika Zwicklhuber schafft ein neues Angebot für Kinderbetreuung und Fortbildungsmöglichkeiten in Kremsmünster.

Autorin Susanne Gregor: „Ich hatte das Gefühl, ein Fremdling zu sein“

WARTBERG AN DER KREMS/WIEN. Die Wiener Autorin Susanne Gregor lebte von 1990 bis 1999 in Wartberg. Ihr neuer und vierter Roman „Wir werden fliegen“ beruht auf den Erfahrungen ihres Lebens und auch ...

Lions Music Night mit Take Five

KREMSMÜNSTER. Der Lions Club Kremsmünster lädt am Dienstag, 6. Juni, um 19 Uhr zur Lions Music Night mit Take Five im Kulturzentrum Kremsmünster ein.