Paragleiter-Staatsmeisterschaften in der Pyhrn-Priel-Region

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 08.06.2023 07:44 Uhr

HINTERSTODER. Der Hänge- und Paragleiter Club Garstnertal (HPGC) veranstaltet von Donnerstag, 15. Juni bis Sonntag, 18. Juni im Zuge des „Pyhrn Priel Cup“ die Österreichischen Staatsmeisterschaften und Oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Paragleiten.

Beim diesjährigen „Pyhrn Priel Cup“ starten wieder zahlreiche Piloten von der Höss in Hinterstoder, um mit ihren Gleitschirmen in der Thermik zu kurbeln und die Wegpunkte hoch über der Pyhrn-Priel Region abzufliegen. Das bunte Getümmel, das sie dabei in der Luft erzeugen, ist allemal einen Blick wert.

Österreichische Staatsmeisterschaften

Im Namen des Österreichischen Aero-Clubs wird dabei neben dem Oberösterreichischen Landesmeister auch der Österreichische Staatsmeister gekürt – eine Premiere für unser Bundesland. „Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer und Vereinsmitglieder wäre das nicht möglich“, sagt Organisator Ady Perner. Aktuell sind bereits mehr als 170 Piloten angemeldet

Tipp für Zuseher

Ein guter Blick bietet sich Interessierten direkt auf der Höss in Hinterstoder. Die Startplätze sind während des Wettbewerbs zwar den Piloten vorbehalten und abgesperrt, das bunte Treiben ist aber auch von Weitem gut zu sehen – beispielsweise während einer Wanderung zum Hutterer See, zum Schafkogelsee oder einer Hütteneinkehr.

Pyhrn Priel Cup 2023

15. bis 18. Juni

Ersatztermin: 13. bis 16. Juli

Weitere Infos und Anmeldung auf civlcomps.org

Kommentar verfassen



Männer hauten nach Unfall in Spital am Pyhrn einfach ab

SPITAL AM PYHRN. Nach einem Unfall am späten Samstagabend in Spital am Pyhrn sind der Unfalllenker (31) und sein Beifahrer (36), beide aus dem Bezirk Kirchdorf, einfach abgehauen. 

Nachhaltig leben, essen und genießen: Wertvolles Wissen bei LFI-Kursen erhalten

BEZIRK KIRCHDORF. Das Bildungsprogramm „Gut leben lernen“ des Ländlichen Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer OÖ (LFI) bietet ein umfassendes Kurs- und Seminarangebot für alle, die sich ...

Feuerwehrmann verhinderte Schlimmeres: Drei Feuerwehren bei Küchenbrand in Kremsmünster im Einsatz

KREMSMÜNSTER. Schnell gelöscht war Samstagnachmittag ein Küchenbrand in einem Wohnhaus in Kremsmünster durch das beherzte Eingreifen eines Feuerwehrmannes.

Unterstützung und Begleitung für Kinder bei Trennung der Eltern

WARTBERG AN DER KREMS. Kind sein in Zeiten von Post-Pandemie, Klimakrise, Krieg und Teuerungen hat sich verändert: Zahlreiche Studien belegen die Belastungen der Kinder. Wenn sich dann noch die Eltern ...

Inspirierender Vortrag von Meteorologe Marcus Wadsak bei Generalversammlung der Raiffeisenbank Wartberg

WARTBERG AN DER KREMS. Rund 150 Teilnehmer erhielten bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Wartberg einen umfassenden Einblick in die Leistungen und die Zukunftsausrichtung der Bank und lauschten ...

Zu Besuch im Go Fishnet Projekt in Kenia

KREMSMÜNSTER. Irmgard Edelbauer-Huber, Josef Huber sowie Silvia und Manfred Roiser besuchten Anfang September das Go Fishnet Projekt in Kenia. In einem Vortrag am Samstag, 30. September, um 18.30 Uhr ...

JW-Business-Road-Trip: Jungunternehmer und Firmenchefs im Austausch

WARTBERG AN DER KREMS. „Bitte einsteigen“ hieß es bei der Veranstaltung der Jungen Wirtschaft (JW) Bezirk Kirchdorf. Unter dem Motto „JW-Business-Road-Trip“ nahmen die Jungunternehmer gemeinsam ...

Langjährige Gewerkschaftsmitglieder geehrt

PETTENBACH. Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, younion, ehrte langjährige Mitglieder in Pettenbach.