Paragleiter-Staatsmeisterschaften in der Pyhrn-Priel-Region

Sophie Kepplinger Tips Redaktion Sophie Kepplinger, 08.06.2023 07:44 Uhr

HINTERSTODER. Der Hänge- und Paragleiter Club Garstnertal (HPGC) veranstaltet von Donnerstag, 15. Juni bis Sonntag, 18. Juni im Zuge des „Pyhrn Priel Cup“ die Österreichischen Staatsmeisterschaften und Oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Paragleiten.

Beim diesjährigen „Pyhrn Priel Cup“ starten wieder zahlreiche Piloten von der Höss in Hinterstoder, um mit ihren Gleitschirmen in der Thermik zu kurbeln und die Wegpunkte hoch über der Pyhrn-Priel Region abzufliegen. Das bunte Getümmel, das sie dabei in der Luft erzeugen, ist allemal einen Blick wert.

Österreichische Staatsmeisterschaften

Im Namen des Österreichischen Aero-Clubs wird dabei neben dem Oberösterreichischen Landesmeister auch der Österreichische Staatsmeister gekürt – eine Premiere für unser Bundesland. „Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer und Vereinsmitglieder wäre das nicht möglich“, sagt Organisator Ady Perner. Aktuell sind bereits mehr als 170 Piloten angemeldet

Tipp für Zuseher

Ein guter Blick bietet sich Interessierten direkt auf der Höss in Hinterstoder. Die Startplätze sind während des Wettbewerbs zwar den Piloten vorbehalten und abgesperrt, das bunte Treiben ist aber auch von Weitem gut zu sehen – beispielsweise während einer Wanderung zum Hutterer See, zum Schafkogelsee oder einer Hütteneinkehr.

Pyhrn Priel Cup 2023

15. bis 18. Juni

Ersatztermin: 13. bis 16. Juli

Weitere Infos und Anmeldung auf civlcomps.org

Kommentar verfassen



Österreichs erste Anlage zur CO2-freien Wasserstoff-Erzeugung steht in Kremsmünster

KREMSMÜNSTER. Im RAG Energy Valley in Krift (Kremsmünster) ist die österreichweit erste Methan-Elektrolyse Anlage in einem industriellen Umfeld in Betrieb gegangen. Mit der Demonstrations-Anlage werden ...

Delegation des Seniorenbundes gratuliert Schlierbacherin zum 100. Geburtstag

SCHLIERBACH. Viel Freude über die unzähligen Glückwünsche zu Ihrem 100. Geburtstag hatte Frau Margarete Klapper aus Schlierbach.

„Man ist auf so etwas nicht vorbereitet“

PETTENBACH. Zwölf Jahre lang pflegte Maria Radner aus Pettenbach ihre an Multipler Sklerose erkrankte Schwester. Im letzten Jahr holte sie sich Unterstützung vom Mobilen Hospiz Palliative Care der Caritas, ...

Erneutes Nächtigungsplus in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel

WINDISCHGARSTEN. Mit 255.372 Nächtigungen im Zeitraum von Mai bis August 2023 kann sich der Tourismusverband Pyhrn-Priel über eine erfolgreiche Sommersaison freuen, deren Ergebnis die Nächtigungszahlen ...

Führungswechsel beim Kunst- und Schaumstoffunternehmen Greiner

KREMSMÜNSTER. Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG, und der Aufsichtsrat haben sich einvernehmlich darauf verständigt, dass Axel Kühner die Position des Vorstandsvorsitzenden mit Ende ...

Über 350 Gäste bei der UVK Weißwurstparty in Micheldorf

MICHELDORF IN OÖ. Rund 350 Kunden, Partner und Freunde gaben sich ein Stelldichein bei der Weißwurstparty von UVK Versicherungsmakler in Micheldorf. Highlight war das UVK Glücksrad, bei dem Gewinnlose ...

Leserbrief: „Auch Hauskauf fördern“

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Hubert Braunreiter aus Klaus an der Pyhrnbahn schickte Tips einen Leserbrief zum angekündigten Sonderwohnbauprogramm für Häuslbauer.

Gerettetes Biberweibchen „Kirbi“ ausgewildert

STEINBACH AM ZIEHBERG. Biberweibchen „Kirbi“, das Mitte des Monats schwer verletzt in Steinbach am Ziehberg gefunden wurde, wurde nun erfolgreich in die freie Wildbahn zurückgebracht. Nach sorgfältiger ...