Klaus Hammer unterstützt Nachwuchskicker auf ihrem Weg zum Fußball-Profi

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 07.06.2023 18:06 Uhr

NUSSBACH/SCHLIERBACH/OHLSDORF/LAAKIRCHEN. Seit Jänner betreibt Klaus Hammer aus Nußbach eine Fußballschule am Sportplatz Steyrermühl in Laakirchen. Der erfahrene Trainer möchte sein Wissen an den Nachwuchs weitergeben und hat sich dafür ein umfassendes Angebot einfallen lassen.

„Profi-Fußballer“ das ist der Berufswunsch vieler junger Burschen und auch einiger Mädchen. Sie darin zu bestärken und auf dem Weg dorthin zu begleiten, das ist die Leidenschaft von Klaus Hammer. Der Nußbacher bringt dafür 30 Jahre Erfahrung als Fußball-Trainer mit. Von 2017 bis 2019 war er hauptberuflich Standortleiter des Landesausbildungszentums (LAZ) Niederösterreich Industrieviertel und hat in fünf Jahren rund 1.000 Trainer im Niederösterreichischen Fußballverband ausgebildet. Der Liebe wegen zog es ihn von Niederösterreich ins Kremstal. 2019 bis 2021 war Hammer Nachwuchsleiter beim LASK & FC Juniors.

Leistungsförderung für junge Fußballer

„Es macht Spaß, die Kinder zu trainieren, das hält mich selber jung. Fußball ist meine Leidenschaft, das spüren die Nachwuchskicker“, sagt Klaus Hammer und hat sich deshalb selbstständig gemacht. Mit seiner „Hammer Fußballschule“ möchte der 61-Jährige eine Alternative zu den Leistungszentren bieten sowie die Trainingsqualität der Region durch Fortbildungsangebote für Spieler, Vereine, Trainer und Kooperationen verbessern. „Wenn wir die Breite stärken, verbessert sich irgendwann auch die Spitze“, meint Hammer und erklärt: „Um dieses Ziel zu erreichen, möchte ich Kooperationen mit interessierten Vereinen knüpfen.“ Die Fußballschule kooperiert derzeit mit den Vereinen SV Gmundner Milch und ASKÖ Ohlsdorf. Dort trainiert Klaus Hammer auch die Kampfmannschaft und den Nachwuchs. Mit der Union SRW Schlierbach herrscht ebenfalls eine gute Zusammenarbeit.

Klaus Hammer plant den Aufbau externer Stützpunkte in den Regionen des Landes. Der erste Stützpunkt ist am Sportplatz Steyrermühl in Laakirchen. Dort finden die Fördertrainings der Fußballschule mit derzeit 50 Kindern zwischen neun und zwölf Jahren statt. Bei den Fördertrainings werden alle Phasen des Fußballspieles in ganzheitlicher, spielnaher Form trainiert und verbessert.

Weiters möchte er in Zukunft Intensivtage für 9- bis 14-Jährige in den Ferien und „Game Days“ (U9+U10 und U11+U12), an denen die Kinder ohne Anleitung kicken können, veranstalten. In Planung sind auch Fortbildungen und Workshops für Nachwuchstrainer. Ein Fußball-Camp für 7- bis 14-Jährige ist in den Sommerferien 2024 geplant.

Funino-Festival in Schlierbach und Ohlsdorf

Die Funino-Festivals finden am Samstag, 1. Juli, in Schlierbach (Sportanlage der Union SRW Schlierbach) und am Sonntag, 2. Juli, in Ohlsdorf (Sportzentrum ASKÖ Ohlsdorf) statt. Bei diesem Event geht's um den Spaß am Fußballspielen. Es spielen immer drei gegen drei Spieler auf vier Tore. „Wir spielen bei dem Festival auf acht Feldern, diese Größe ist schon einzigartig“, erzählt Klaus Hammer, der das Festival in Kooperation mit den Vereinen organisiert. Teilnehmen können bis zu 16 Mannschaften (zwei pro Verein) mit vier bis sechs Spielern pro Team, in jeder der drei Altersklassen (U7, U8 und U9).

In Schlierbach ist Spielbeginn für die U7 um 9 Uhr, die U8 um 11 Uhr und die U9 um 13 Uhr. In Ohlsdorf ist Spielbeginn ist für die U7 um 9 Uhr, die U8 um 11 Uhr und die U9 um 14 Uhr. Das Ticket kostet zwölf Euro pro Team. Anmeldung bis Montag, 26. Juni (Schlierbach) beziehungsweise bis Mittwoch, 28. Juni (Ohlsdorf) bei Klaus Hammer (0664/4570092 / hammerklaus@outlook.de)

Kommentar verfassen



Männer hauten nach Unfall in Spital am Pyhrn einfach ab

SPITAL AM PYHRN. Nach einem Unfall am späten Samstagabend in Spital am Pyhrn sind der Unfalllenker (31) und sein Beifahrer (36), beide aus dem Bezirk Kirchdorf, einfach abgehauen. 

Nachhaltig leben, essen und genießen: Wertvolles Wissen bei LFI-Kursen erhalten

BEZIRK KIRCHDORF. Das Bildungsprogramm „Gut leben lernen“ des Ländlichen Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer OÖ (LFI) bietet ein umfassendes Kurs- und Seminarangebot für alle, die sich ...

Feuerwehrmann verhinderte Schlimmeres: Drei Feuerwehren bei Küchenbrand in Kremsmünster im Einsatz

KREMSMÜNSTER. Schnell gelöscht war Samstagnachmittag ein Küchenbrand in einem Wohnhaus in Kremsmünster durch das beherzte Eingreifen eines Feuerwehrmannes.

Unterstützung und Begleitung für Kinder bei Trennung der Eltern

WARTBERG AN DER KREMS. Kind sein in Zeiten von Post-Pandemie, Klimakrise, Krieg und Teuerungen hat sich verändert: Zahlreiche Studien belegen die Belastungen der Kinder. Wenn sich dann noch die Eltern ...

Inspirierender Vortrag von Meteorologe Marcus Wadsak bei Generalversammlung der Raiffeisenbank Wartberg

WARTBERG AN DER KREMS. Rund 150 Teilnehmer erhielten bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Wartberg einen umfassenden Einblick in die Leistungen und die Zukunftsausrichtung der Bank und lauschten ...

Zu Besuch im Go Fishnet Projekt in Kenia

KREMSMÜNSTER. Irmgard Edelbauer-Huber, Josef Huber sowie Silvia und Manfred Roiser besuchten Anfang September das Go Fishnet Projekt in Kenia. In einem Vortrag am Samstag, 30. September, um 18.30 Uhr ...

JW-Business-Road-Trip: Jungunternehmer und Firmenchefs im Austausch

WARTBERG AN DER KREMS. „Bitte einsteigen“ hieß es bei der Veranstaltung der Jungen Wirtschaft (JW) Bezirk Kirchdorf. Unter dem Motto „JW-Business-Road-Trip“ nahmen die Jungunternehmer gemeinsam ...

Langjährige Gewerkschaftsmitglieder geehrt

PETTENBACH. Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, younion, ehrte langjährige Mitglieder in Pettenbach.