
BEZIRK KIRCHDORF. Im Bezirk Kirchdorf suchen viele Unternehmen trotz Corona-Krise nach Lehrlingen. Digitale Berufserlebnistage sollen dabei Abhilfe schaffen und Jugendliche auf Lehrberufe neugierig machen.
„Fachkräfte sorgen dafür, dass produziert und gebaut oder entsprechende Dienstleistungen angeboten werden können. Sie sorgen für die wichtigen regionalen Grundlagen und tragen wesentlich zur Lebensqualität in unserem Wirtschaftsstandort bei“, betont Klaus Aitzetmüller, Obmann der Wirtschaftskammer Kirchdorf. Für die zukünftige Standort- und Lebensqualität seien Fachkräfte in innovativen, engagierten Unternehmen unverzichtbar, ist sich der Obmann sicher. Obwohl Lehrlinge nach wie vor als Mangelware gelten und viele Unternehmen nach Fachkräftenachwuchs suchen, fehle es in vielen Branchen an interessierten Jugendlichen. Um die Unternehmen bei der Lehrlingssuche zu unterstützen und Jugendliche für Lehrberufe zu begeistern, wird es im Jänner 2021 digitale Berufserlebnistage geben. „Wir werden die regionale digitale Jugend & Beruf am 13. und 14. Jänner 2021 anbieten. Dabei steht die Information von den Ausbildungsbetrieben im Fokus“, sagt Siegfried Pramhas, Bezirksstellenleiter der WKO Kirchdorf.
Digitale Berufserlebnistage
Die achten Berufserlebnistage hätte eigentlich in diesen Tagen über die Bühne gehen sollen. Die Corona-Pandemie zwang die Organisatoren jedoch nach neuen Formaten zu suchen: Sieben Teammitglieder arbeiten seither an der digitalen Durchführung der Messe. Dabei werden die teilnehmenden Betriebe einen eigenen virtuellen Stand bekommen. Vom Computer oder vom Handy aus können Jugendliche, wenn möglich gemeinsam mit den Eltern, diese Stände besuchen. Auf diesen werden Videos, Bilder und Unternehmensbeschreibungen angeboten. „An den Aktionstagen kann mit Unternehmern, Lehrlingsausbildern und Verantwortlichen sowie Lehrlingen gechattet werden,“ beschreibt der WKO-Bezirksstellenleiter das System.
Für die Lehre begeistern
Diese regionale digitale „Jugend & Beruf“ ist eine Premiere. Ziel ist es, die regionalen Ausbildungsbetriebe in der derzeit nicht einfachen Corona-Krise sichtbar zu machen. Diese digitalen Berufserlebnistage sollen mittels den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten für die Lehre interessieren und Lust auf mehr machen. „Wir hoffen, dass es uns mit diesem Projekt gelingt, dass Schnuppertermine vereinbart werden. Der erste Lockdown hat gezeigt, dass diese quasi nicht vorhandene wichtige Möglichkeit entsprechende Auswirkungen auf die geringere Lehrlingsanzahl 2020 hatte“, sagt Siegfried Pramhas und betont: „Gemeinsam mit den Ausbildungsbetrieben muss es auf alle Fälle gelingen, für die Lehre zu begeistern.“