
KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Der ehemalige Skirennläufer und heutige TV-Moderator Armin Assinger ist neuerdings Werbeträger der Original Rosskastanienmatte der Tischlerei Bernegger in Klaus an der Pyhrnbahn.
„Als die Anfrage seitens der Tischlerei Bernegger gekommen ist, habe ich mich zuerst einmal auf der Website über das Unternehmen informiert. Von den Werbungen mit Goldi und Reinhold Messner – unter anderem in der Kronen Zeitung – war mir die Tischlerei nicht ganz unbekannt. Was mir aber erst beim Nachforschen bewusst wurde: dass es sich dabei nicht um eine Riesenfirma, sondern um einen Familienbetrieb mit 18 Mitarbeitern handelt. Das hat mich beeindruckt“, erinnert sich Armin Assinger während eines Interviews mit der Tischlerei Bernegger zurück. Trotz eines prallvollen Terminkalenders schaute Armin Assinger in der Tischlerei Bernegger in Klaus an der Pyhrnbahn vorbei. Neben der Besichtigung des Schauraums und der Werkstatt informierte sich der ehemalige Skirennläufer über den Einfluss von Massivholz auf die Schlafqualität.
Freude über neuen Botschafter
„Wir freuen uns sehr, dass wir Armin Assinger als Botschafter der Rosskastanienmatten gewinnen konnten. Der ehemalige Schirennläufer und heutige TV-Moderator zählt zu den heimischen Persönlichkeiten mit dem größten Wiedererkennungswert. Sowohl Gesicht wie auch Stimme sind den meisten Österreichern vertraut“, freut sich Peter Bernegger, Geschäftsführer der Tischlerei Bernegger.
Mit der persönlichen Rosskastanienmatte in Kitzbühel
Seine persönliche Rosskastanienmatte nahm Assinger anlässlich des Besuchs gleich mit nach Kitzbühel. Das Erfolgsprodukt aus dem Hause Bernegger wurde bislang an die 30.000 Mal verkauft. „Auch Spitzensportler und Extrembergsteiger vertrauen auf erholsamen Schlaf dank der Rosskastanienmatte“, weiß der Geschäftsführer der Tischlerei Bernegger. Diese schirme gegen negative Auswirkungen von Erdstrahlen und Wasseradern ab. „Wir machen uns damit traditionelles Wissen zunutze: In Schlafräumen alter Häuser findet man oft Blindböden aus Rosskastanienholz.“
Positive Eigenschaften von Naturmaterialien nutzen
„Guter Schlaf beschäftigt nicht nur Sportler, sondern alle Menschen“, weiß Armin Assinger. „Beeinträchtigungen der Schlafqualität oder Schlafstörungen sind Probleme, die nur allzu vielen vertraut sind.“ Nachvollziehbar scheint ihm daher der Grundgedanke, die positiven Eigenschaften von Naturmaterialien zu nutzen, um besser zu schlafen. „Eigentlich wäre das etwas für den Haselsteiner und die Show ,2 Minuten 2 Millionen“!„, scherzt der TV-Profi.