
WINDISCHGARSTEN. Schon jetzt ist der Andrang auf den Abenteuerberg Wurbauerkogel groß. Ob Kletterpark, Alpine Coaster, die Trails des Bikeparks, ein Besuch im Panoramaturm oder eine Tour durch den 3D-Bogenparcour, der Berg bewegt Jung und Alt und hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Gerade in Zeiten der Pandemie der Sommersaison 2020 konnte hier ein massives Besucherplus verzeichnet werden, das sich – so hoffen die Betreiber – auch in dieser Saison fortsetzten wird.
Einer der Fixpunkte auf dem Abenteuerberg Wurbauerkogel ist die Sommerrodelbahn mit ihren 1.523 Metern Länge und 16 spektakulären Kurven. Die Revisionsarbeiten haben in diesem Frühling jedoch gezeigt, dass die Rodelbahn durch eine lokale Hangrutschung im Trassenbereich vorerst nicht geöffnet werden kann. Ein vorliegendes Gutachten des Landesgeologen Oliver Montag zeigt Wege einer Sanierung oder Verlegung bestimmter Teilstücke auf. „Es ist uns ein großes Anliegen, hier gemeinsam mit dem Betreiber eine rasche Lösung zu finden, um unseren Gästen diese Attraktion wieder bieten zu können“, betont Windischgarstens Bürgermeister Michael Eibl (ÖVP). Im Moment werden intensiv Sanierungskonzepte und Finanzierungsmöglichkeiten in einer Arbeitsgruppe diskutiert, um eine nachhaltige Lösung für diesen Gästemagneten zu erarbeiten.
Kompletter Neubau nicht ausgeschlossen
„Uns als Betreiber ist der Fortbestand und die Weiterentwicklung des gesamten Berges ein großes Anliegen, deshalb haben wir uns auch für eine Machbarkeitsstudie stark gemacht, um diese wichtige Infrastruktur in der Pyhrn-Priel Region abzusichern beziehungsweise sogar noch aufzuwerten“, sagt Helmut Holzinger, Betreiber der Rodelbahn, des Alpine Coasters und des Sesselliftes und Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG. Sollte eine Sanierung oder Verlegung von Teilabschnitten aufgrund des großen finanziellen Einsatzes nicht möglich sein oder keinen nachhaltigen Sinn machen, so wird die Sommerrodelbahn in den Masterplan miteinbezogen. Auch ein kompletter Neubau ist dann nicht ausgeschlossen und die Sommerrodelbahn wird zur Allwetterrodelbahn. Die nächsten Wochen werden zeigen, welche Entscheidung Experten, Eigentümer und Betreiber wählen werden. „Es ist schön zu sehen, dass hier alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Wir sind sicher, hier eine perfekte Lösung für unsere Gäste liefern zu können“, so Windischgarstens Bürgermeister.