Niederseilgarten für Kirchdorf einstimmig beschlossen

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 29.03.2023 16:00 Uhr

KIRCHDORF AN DER KREMS. Gespräche mit Familien – vor allem jene, die nicht über einen eigenen Garten verfügen – haben Kirchdorfs Politikern gezeigt, dass das Angebot an Spiel- und Freizeitanlagen bislang nicht ausreichend sei. Nun soll ein Niederseilgarten im Stadtpark Kirchdorf errichtet werden.

Vizebürgermeister Alexander Hauser (ÖVP) und Gemeinderätin Marlene Eckerstorfer (ÖVP) sind für Sport und Nachwuchsarbeit begeistert und überlegten sich, wie man bestmöglich den Bedürfnissen möglichst vieler Kinder und Jugendlichen gerecht werden kann. Im Ergebnis stellte sich ein Niederseilgarten im Stadtpark Kirchdorf als eine ausgezeichnete Lösung dar. Dieser umfasst verschiedene Elemente in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in denen Balancieren, Geschicklichkeit und Koordination geübt sowie Kraft und Beweglichkeit spielerisch und mit Freude verbessert werden. „Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, motorische Fähigkeiten weiter zu entwickeln – der Bewegungspark ist ideal dafür“, sagt Marlene Eckerstorfer.

Zwecks konkreter Umsetzung hat die ÖVP Kirchdorf das Projekt der Errichtung des Niederseilgartens in die Gemeinderatssitzung eingebracht. Dort wurde von allen Fraktionen die Idee an sich und die Vorbereitung gelobt und es folgte somit auch ein einstimmiger Grundsatzbeschluss, den Bewegungspark zu errichten, welcher die Initiatoren mit großer Dankbarkeit und Freude erfüllte. Die Idee fand so viel Anklang, dass auch spontan noch ähnliche Projekte an anderen Orten im Stadtgebiet – vor allem im Bereich westlich der Eisenbahn im Umfeld des Sternparks oder der Kienmoserstraße angedacht wurden.

Bausteinaktion geplant

Das Projekt soll nun mit finanzieller Unterstützung durch die Traunviertler Alpenvorland – Leader Region als auch durch eine Bausteinaktion umgesetzt werden. Im Zuge der Bausteinaktion können Unternehmen als Sponsor einen Beitrag leisten und werden auf einer permanent installierten Tafel in unmittelbarer Nähe des Niederseilgartens angeführt. Interessierte melden sich bei Vizebürgermeister Alexander Hauser.

Alexander Hauser: „Der Niederseilgarten wird viel Freude bereiten und stellt eine tolle Bereicherung für jungen Menschen in Kirchdorf dar!“

Kommentar verfassen



Pilotprojekt: Schule an der Alm legt Schwerpunkt auf Wirtschaftsbildung

PETTENBACH/ALMTAL. Die Schule an der Alm nimmt im kommenden Schuljahr am Pilotprojekt Wirtschaftsbildung der Stiftung für Wirtschaftsbildung teil.

Kremsmünster erhielt Auszeichnung für Online-Medienprojekt beim Verwaltungspreis des Bundesministeriums

KREMSMÜNSTER. Eine Auszeichnung erhielt die Marktgemeinde Kremsmünster beim „Österreichischen Verwaltungspreis 2023“ des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport für ...

Starker Auftritt des BRG/BORG Kirchdorf beim Parklauf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Bei strahlendem Sonnenschein stand der Parklauf im Kirchdorfer Stadtpark auf dem Programm. Das BRG/BORG Kirchdorf war mit 24 Schülern vertreten.

Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer: Tobias Dorfner aus Steinbach an der Steyr holt sich zweiten Platz

STEINBACH AN DER STEYR. Tobias Dorfner aus Steinbach an der Steyr vom Lehrbetrieb Mandl aus Ternberg zeigte beim Lehrlingswettbewerb der oö. Fleischer sein Talent und holte sich den zweiten Platz. „Oberösterreichs ...

Pegasus-Wirtschaftspreis: Gold für Bernegger GmbH und Greiner AG

MOLLN/KREMSMÜNSTER. Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit – das Gebot der Stunde, um als Unternehmen auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu sein. Die besten Unternehmen des Landes wurden nun ...

Sekundenschlaf-PKW landet in der Böschung

BEZIRK KIRCHDORF. Die Feuerwehr Spital am Pyhrn wurde in den frühen Morgenstunden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Bereich Gleinkerau alarmiert.

Pumptrack Rennen in Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die allererste Pumptrack Bezirksschulmeisterschaft im vergangenen Jahr war ein absoluter Erfolg, deshalb wird heuer nachgelegt. Der Bikesport RC Kremstal sucht gemeinsam mit den ...

Wein-Verkostung bei der Vinum Vinea

KREMSMÜNSTER. Die zweite Wein-Verkostung in der Herrengasse, die Vinum Vinea 2023, findet am Samstag, 17. Juni, von 16 bis 21 Uhr statt.