JW-Business-Road-Trip: Jungunternehmer und Firmenchefs im Austausch

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 22.09.2023 09:50 Uhr

WARTBERG AN DER KREMS. „Bitte einsteigen“ hieß es bei der Veranstaltung der Jungen Wirtschaft (JW) Bezirk Kirchdorf. Unter dem Motto „JW-Business-Road-Trip“ nahmen die Jungunternehmer gemeinsam mit erfahrenen Firmenchefs in modernen Fahrzeugen im Autohaus Egger in Wartberg Platz. Dabei entstanden so interessante Gespräche, dass manche „Fahrgäste“ nach den vorgegebenen zehn Minuten nicht mehr aussteigen wollten.

Beim „JW-Business-Road-Trip“ hatten Jungunternehmer zehn Minuten Zeit, mit bekannten und erfolgreichen Unternehmern ein Businessgespräch zu führen. Passend zum Thema standen als Location zehn Neuwagen im Autohaus Egger in Wartberg zur Verfügung. „Die Idee dahinter ist es, dass die Gesprächspartner den jungen Unternehmern ihre Erfahrungen weitergeben“, erklärt der Vorsitzende der JW Kirchdorf Martin Schiller.

Das Autohaus Egger in Wartberg feiert in zwei Jahren 70-jähriges Jubiläum. Seit über 30 Jahren verkauft Familie Egger Autos der Marke Seat und mittlerweile auch VW. Vor zehn Jahren wurde das neue Autohaus mit Schauraum eröffnet. Durch den steigenden Bedarf hat sich das Unternehmen für einen Zubau entschieden und baut aktuell ein neues Räderlager. „Darin haben dreimal so viele Räder Platz“, berichtet Junior-Chef Richard Egger: „Zudem wird unsere Werkstatt von jetzt acht auf dann zwölf Bühnen erweitert. Wenn man mehr Mechaniker als Bühnen hat, wird's irgendwann eng.“ Das Unternehmen mit 21 Mitarbeitern verkauft 250 bis 300 Neuwägen sowie 200 gebrauchte Fahrzeuge pro Jahr.

Als Gesprächspartner standen die Geschäftsführer Eva-Maria Pürmayer (Genießerhotel Bergergut in Afiesl), Roland Egger (Autohaus Egger), Klaus Waselmayr (Piesslinger GmbH), Dietmar Waser (Ing. Dietmar Waser GmbH), Wolfgang Steiner (Abfallwirtschaft Franz Steiner), Christian Mayr (Ceraflex GmbH und Mayr GmbH), Alois Edler (Thermowhite GmbH & Thermowhite West GmbH), Christian Weixlbaumer (Kremstal Insurance) sowie der Sparkasse Regional-Direktor Dieter Steininger zur Verfügung.

Kommentar verfassen



Neues Löschfahrzeug der Feuerwehr Hinterstoder wird im Herbst 2024 geliefert

HINTERSTODER. Sommer wie Winter stellt die Vielzahl der Tourismusgäste im Stodertal die Kameraden der Feuerwehr Hinterstoder vor neue Herausforderungen. Um auch in Zukunft eine hohe Einsatzbereitschaft ...

Trachtenmusikkapelle Hinterstoder: Ein musikalisches Jahr neigt sich dem Ende zu

HINTERSTODER. Die Musiker der Trachtenmusikkapelle Hinterstoder haben ein veranstaltungsreiches Jahr hinter sich. Auch in der Adventzeit sind sie mit ihrem „Musi Punschstand’l“ im Ortszentrum präsent. ...

Ärztezentrum in ehemaliger Höss-Talstation in Hinterstoder geplant

HINTERSTODER. Neues Ärztezentrum, Renaturierungsarbeiten an der Steyr und der Weg zum Grünen Strom: Im Tips-Interview berichtet Bürgermeister Klaus Aitzetmüller (ÖVP), was ihn und seine Gemeindebürger ...

Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm starten in den Winter

HINTERSTODER/SPITAL AM PYHRN. Der frühe Naturschnee und die niedrigen Temperaturen machen es möglich: Ab Freitag, 1. Dezember, sind die Seilbahnen in Hinterstoder bereits durchgehend in Betrieb. Auf ...

Wildfleischmanufaktur „Mei Jagarei“ in Windischgarsten eröffnet

WINDISCHGARSTEN. Mit „Mei Jagarei“ ist in Windischgarsten eine Wildfleischmanufaktur entstanden, die das ganze Jahr über für eine regionale Einkaufsmöglichkeit von Wildbret sorgt. Tips war beim ...

Wanderausstellung gegen Gewalt an Frauen im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. In Österreich ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird. Anlässlich der internationalen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen ...

Workshop: Kinder und ihre Ängste verstehen und produktiv damit umgehen

MICHELDORF IN OÖ. Elternbildnerin Andrea Eder spricht in einem Workshop am Freitag, 15.Dezember, von 14 bis 16 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum in Micheldorf über Kinder und ihre Ängste.

Katzlender 2024 für Katzen in Not

MICHELDORF IN OÖ. Der Verein SOS Katze, für den sich Sabrina Herzog aus Micheldorf ehrenamtlich einsetzt, hat die Rettung von in Not geratenen Katzen zum Ziel. Um das zu ermöglichen ist der Verein auf ...