
MICHELDORF IN OÖ. Horst Hufnagl, seit fünfeinhalb Jahren Bürgermeister von Micheldorf, berichtet über Projekte und Herausforderungen in der Marktgemeinde.
Tips: Ein Vorhaben der Gemeinde ist schon seit Längerem die Belebung des Freizeitparks Micheldorf. Wie geht es dabei voran?
Horst Hufnagl: Die Suche nach einem Pächter für das Restaurant im Freizeitpark läuft. Bei Veranstaltungen übernimmt aktuell die örtliche Gastronomie das Catering. Wir haben schon Ideen für die Attraktivierung des Restaurants besprochen. Umbaumaßnahmen sind nicht ausgeschlossen.
Tips: Wie sieht der Zeitplan beim Biomasse-Heizwerk aus?
Hufnagl: Es ist in der Fertigstellung und in der kommenden Heizperiode kann für die angeschlossenen Gebäude bereits Wärme geliefert werden.
Tips: Wann starten die Bauarbeiten für die Modernisierung des Bahnhofs?
Hufnagl: Im besten Fall Ende Februar 2024.
Tips: Mit welchen Herausforderungen ist die Gemeinde konfrontiert?
Hufnagl: Durch die Steigerung der Kosten ist die Finanzierung und damit der Neustart von Projekten schwierig. Obwohl wir wissen, dass wir sehr viel investieren müssen, speziell im Bereich Kinderbetreuung und Kindergarten.
Tips: Was ist bezüglich Kinderbetreuung in Micheldorf zu tun?
Hufnagl: Aufgrund von Personalmangel und Auflagen für die Kinderbetreuung ist es eine große Herausforderung, die benötigten Plätze zur Verfügung zu stellen. Wir arbeiten täglich daran, den Bedarf zu decken. Denn dieser wird immer größer. Wir haben einige Container in der Badstraße nach dem Umbau der Volksschule behalten und für die Krabbelstube adaptiert. Ich bin sehr stolz auf dieses Projekt und bedanke mich bei allen, die an der Umsetzung beteiligt waren.
Tips: Was ist noch geplant?
Hufnagl: Der Agenda.Zukunft-Basisprozess wurde abgeschlossen. Einige Projekte befinden sich bereits in der Umsetzungsphase. Bürgerbeteiligung ist uns in Micheldorf sehr wichtig.