JW-Vorsitzende Victoria Hurth: "Sei mutig und lass dich nicht von der Meinung anderer aufhalten"
SCHLIERBACH. Die Schlierbacherin Victoria Hurth will als neue Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Kirchdorf andere ermutigen, neue Wege zu gehen. Tips bat die Architektin zum Interview.

Tips:Sie sind Ende Jänner zur neuen Vorsitzenden der JW Kirchdorf gewählt worden. Was motiviert Sie persönlich, sich in der Jungen Wirtschaft zu engagieren?
Victoria Hurth: Mich motiviert vor allem die Leidenschaft und der Tatendrang der vielen motivierten und mutigen Köpfe, die tagtäglich nach mehr streben. In der Jungen Wirtschaft sehe ich eine Plattform, auf der wir voneinander lernen können – sowohl als Unternehmer als auch als Menschen. Die Verantwortung als Vorsitzende zu übernehmen, bedeutet für mich, eine starke Stimme für die vielfältigen Unternehmen in unserer Region zu sein – vom Einzel- und Kleinunternehmer bis hin zur Industrie. In unserer Region, die von unberührter Natur, Tourismus und traditionellem Handwerk geprägt ist, sehe ich großes Potenzial, Synergien zu fördern und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklungen zu unterstützen.
Was sind Ihre Hauptziele als neue Vorsitzende?
Mein Ziel ist es, die Vernetzung der Unternehmen zu stärken und einen offenen Dialog zwischen den verschiedenen Branchen zu fördern. Besonders im Bereich der Innovation und Nachhaltigkeit möchte ich Impulse setzen, um gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region langfristig zu sichern. Ich möchte ein Umfeld fördern, in dem Unternehmer offen miteinander sprechen können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Besonders wichtig ist mir, andere zu ermutigen, neue Wege zu gehen. Gleichzeitig möchte ich Jungunternehmer eine Bühne bieten, um ihre innovativen Ideen zu präsentieren und voranzutreiben.
Welchen Herausforderungen stehen Jungunternehmer aktuell gegenüber – und wie unterstützen Sie und ihr Team sie dabei?Wir stehen heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen, angefangen bei der Finanzierung und dem Zugang zu Kapital, über die Digitalisierung, bis hin zu der Frage, wie wir uns in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt behaupten können. Besonders herausfordernd ist auch der Umgang mit Unsicherheiten, sei es durch wirtschaftliche Schwankungen oder sich verändernde Rahmenbedingungen. Mein Team und ich möchten andere Unternehmer unterstützen, indem wir einen offenen, vertrauenswürdigen Austausch ermöglichen, gezielte Netzwerke aufbauen und sie mit Experten vernetzen. Wir schaffen gezielte Netzwerkgelegenheiten, bei denen Jungunternehmer von praktischen Erfahrungen profitieren können, um einerseits die richtigen Werkzeuge an die Hand zu bekommen und andererseits als Teil einer Gemeinschaft und durch gegenseitiger Unterstützung zu wachsen.
Wie wollen Sie Junge, insbesondere auch Frauen, dazu ermutigen, unternehmerisch aktiv zu werden?
Unternehmer zu sein erfordert viel Einsatz, Geduld und vor allem Durchhaltevermögen. Junge Frauen kann ich dazu ermutigen, sich nicht von Zweifeln oder traditionellen Rollenbildern abschrecken zu lassen. Aber ganz gleich, ob Frau oder Mann, der Weg in die Selbstständigkeit ist eine spannende Herausforderung, die von den richtigen Unterstützungsstrukturen profitiert.
Ein erster Schritt ist, das eigene Netzwerk zu nutzen und an Veranstaltungen teilzunehmen – auch wenn man noch nicht ganz sicher ist, ob man schon so weit ist. Die Junge Wirtschaft bietet mit der WKO ausgezeichnete Beratungsangebote, die helfen können, den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Mein wichtigstes Learning bisher ist, dass man das Rad nicht immer neu erfinden muss: Unterstützung und Mentoring sind wertvolle Ressourcen, die einem den Start erheblich erleichtern können. Es geht darum, die Möglichkeiten zu erkennen, sich auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Das Wichtigste dabei ist und bleibt aber die eigene Leidenschaft. Wer eine Idee hat und wirklich daran glaubt, sollte nicht aufgeben. Misserfolge sind dabei oft ein unvermeidlicher, aber wertvoller Teil des Weges.
Welchen Rat möchten Sie Jungunternehmern mitgeben?
Sei mutig und lass dich nicht von Ängsten oder der Meinung anderer aufhalten! Der Weg in die Selbstständigkeit ist herausfordernd, aber er bietet auch unglaublich viele Chancen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig und wertvoll es ist, sich die richtigen Berater an die Seite zu holen – Menschen, die mit ihrem Wissen unterstützen und dabei helfen, gut überlegte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig sollte man immer an den eigenen Zielen festhalten, sich nicht entmutigen lassen und manchmal auch nicht zu viel auf die Meinung aller anderen geben.
Mehr zum Thema: Junge Wirtschaft Kirchdorf startet filmreif und unter neuer Leitung ins neue Jahr
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden