17-Jähriger schleifte Polizisten mit dem Auto mit

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 26.01.2023 11:43 Uhr

TRAUN. Ein 17-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Linz-Land hat Mittwochabend in Traun mit seinem Auto einen Polizisten rund 100 Meter weit mitgeschleift.

Die Polizisten wollten den 17-Jährigen kontrollieren, dieser blieb aber nicht stehen und ignorierte die Anhalteversuche des Streifenwagens, der hinter ihm herfuhr. An einer roten Ampel an der Kreuzung B139/Traunuferstraße blieb er dann doch stehen.

Ein Polizist stieg aus, ging zum Auto des 17-Jährigen und bat ihn, links abzubiegen und seinen Wagen in der Traunuferstraße abzustellen. Der 17-Jährige wollte aber nicht, spielte stattdessen mit dem Gaspedal. Auch den Autoschlüssel wollte er nicht hergeben. Der Beamte lehnte sich dann durch das offene Autofenster ins Auto um den Schlüssel abzuziehen, da gab der 17-Jährige wieder Gas und schleifte den Beamten einfach mit. Dieser ließ nach etwa 100 Metern los, stürzte auf den Asphalt und überschlug sich mehrmals.

17-Jährigen an seiner Wohnadresse gefunden

Der 17-Jährige flüchtete in Richtung Schulstraße. Die Kollegin des mitgeschleiften Polizisten versuchte die Verfolgung aufzunehmen, musste aber verkehrsbedingt abreißen lassen. Den 17-Jährigen fand die Polizei dann an seiner Wohnadresse. Er wird wird unter anderem wegen des Widerstands gegen die Staatsgewalt, schwerer Körperverletzung und nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt. Der beigezogene Polizeiarzt stellte nämlich fest, dass er nicht fahrtauglich war. Davon abgesehen hat er keinen Führerschein. Die Blutabnahme verweigerte er.

Der mitgeschleifte Polizist musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Der 17-Jährige sagt aus, dass er aus Angst und Panik gehandelt habe.

Kommentar verfassen



Sieg für Radprofi Riccardo Verza beim Saisonauftakt in Leonding

LEONDING/OÖ. Am Sonntag, 26. März, wurde mit dem Oberösterreich Classics Rennen in Leonding die heimische Radsportsaison eröffnet. Mit 340 Teilnehmerinnen bei den Eliterennen der Männer und Frauen ...

Müllsammelaktion für ein sauberes Ansfelden

ANSFELDEN. Die Jägerschaft, Landjugend und ÖVP Ansfelden sorgten am 18. März für ein sauberes Ansfelden. Gemeinsam sammelten sie liegengelassenen oder mutwillig verursachten Müll auf.

Steyrer Studierende nehmen für Rosenbauer Logistik-Prozesse unter die Lupe

LEONDING/STEYR. Für Rosenbauer haben Studierende des Studiengangs „Prozessmanagement und Business Intelligence“ alle Logistik-Prozesse an den zwei deutschen Standorten des Feuerwehrtechnik-Herstellers ...

Job Week – Arbeitskräftepotenzial von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf nutzen

LINZ-LAND. Allein im Bezirk Linz-Land können aktuell 380 offen gemeldete Lehrstellen nicht besetzt werden, da es an interessierten Jugendlichen mangelt. Der klassische Arbeitskräftemarkt ist leergefischt. ...

Die letzten Klänge aus dem Keller vom Volksheim Traun

Zum letzten Mal lud die Jugendpalette zur „Hyper Island“ in den Keller vom Volksheim Traun ein. Viele Jahre Trauner Freizeitkultur fanden so einen mehr als würdigen Abschluss! Mit der Leseraktion ...

Rotkreuz-Lesecoaches besuchten Neuhofner Kindergartenkinder am Vorlesetag

NEUHOFEN. Lesen dient nicht nur der Bildung und Förderung der Kreativität, sondern hilft auch dabei, die Welt zu verstehen. Dass Kinder auch gerne vorgelesen bekommen, zeigt eine gemeinsame Lese-Aktion ...

Arbeiterkammer zieht Bilanz - Mehr als 7,2 Millionen Euro in Linz-Land erkämpft

LINZ-LAND. Das Jahr 2022 war ein außergewöhnliches und schwieriges. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die massiven Teuerungen verunsicherten und belasteten die Menschen wie selten zuvor. ...

Frühlingsempfang des Bürgermeisters: Traun blüht auf

TRAUN. Montagabend, 20. März, lud Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll genau zu Frühlingsbeginn zum festlichen Empfang unter dem Motto „Traun blüht auf“. Den geladenen Gästen – unter ihnen Vertreter ...