Bürgerinitiative beklagt: fehlende Aufforstung nicht fristgerecht erfolgt

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 29.01.2022 11:02 Uhr

PASCHING. Vor inzwischen drei Jahren wurde mit einer Flächenwidmung das neue LASK Trainingszentrum beim Paschinger Stadion ermöglicht. Die Ersatzaufforstung war bis 31. Dezember 2021 vorgeschrieben, erfolgte aber bisher noch nicht.

Am 14. August 2019 folgte die Rodungsbewilligung, obwohl forstfachlich nicht befürwortet und kritische Stellungnahmen der OÖ Umweltanwaltschaft sowie des Naturschutzbundes OÖ vorlagen und Bürger gegen die Rodung protestierten. Warum heute entgegen der Rodungsauflagen die Flächen für die Ersatzaufforstung noch nicht fixiert sind, liegt für Ruth Kropshofer, Sprecherin der Bürgerinitiative Waldschutz-Pasching, an der lückenhaften Gesetzeslage und dem großen Ermessensspielraum der Sachbearbeiter. Sie kritisiert, dass bereits die Abwägung zwischen öffentlichem Interesse am Erhalt des Waldes und der Rodung für Profivereine der Bundesliga intransparent hinter verschlossenen Türen fällt. Weiters sei es normal gute Praxis, dass Ersatzflächen festgelegt werden, bevor die Rodungsbewilligung erteilt wird oder Ersatzmaßnahmen für den Waldflächenverlust vom Rodungswerber zumindest durch eine Bankgarantie sichergestellt werden.

Frist ist verstrichen

Für die Rodung wurde zwar eine Ersatzaufforstung von 28.180 Quadratmetern bis Ende 2021 vorgeschrieben, jedoch keine Sicherstellung verlangt. Nun liegt es erneut in den Händen der Sachbearbeiter, ob die Aufforstung mit mehr Nachdruck eingefordert wird. Auch die Gemeinde habe eine Verantwortung für die Sportstätte in ihrem Eigentum. „Wenn Umweltschutz in der Gemeinde eine Bedeutung haben soll, dann müssen die bestehenden Auflagen umgehend erfüllt werden, bevor einer Verlängerung der Bundesligaspiele in Pasching zugestimmt werden kann“, so Kropshofer.

Kommentar verfassen



1.900 Pfingstrosen gestohlen

HAID. Zu einem ungewöhnlichen Diebstahl kam es in der Nacht auf Sonntag in Haid bei Ansfelden. Ein bislang noch unbekannter Täter klaute stolze 1.900 Pfingstrosen von einem Feld.

Wilheringer Jäger rettet Kitze im Mühlviertel: „Da geht einem das Herz auf“

WILHERING/LASBERG. Seit über 40 Jahren setzt sich Johann Hackl für die Rettung von Rehkitzen, Bodenbrütern und Co zur Mahdzeit ein. Früher legte der Wilheringer in seinem Zweitrevier in Lasberg bei ...

Auszeichnungen an Leonding übergeben

LEONDING/OÖ. Beim 12. OÖ Radvernetzungstreffen im Linzer Ursulinenhof wurden die Sieger des Gemeindewettbewerbs der Europäischen Mobilitätswoche für ihre besten Beiträge ausgezeichnet.

Das Areal des Uno Shopping soll sich zu grünem Stadtteil entwickeln

LEONDING. Ende des Jahres 2021 hat die Wohnbaugesellschaft WAG mit Hauptsitz in Linz das Areal des ehemaligen UNO Shopping in Leonding gekauft. Als neuer Eigentümer hat sich das Unternehmen schon damals ...

Sachspenden für geflüchtete Menschen

HÖRSCHING. Die Initiative „Hörsching Hilft“ hat Spenden für die Asylwerber der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistung (BBU)-Einrichtung in Hörsching gesammelt.

Oldtimertreffen: edles, rares Blech in Hülle und Fülle

LEONDING. Viel zu sehen und zu staunen gab es am Sonntag, 4. Juni, bei Kaiserwetter am Oldtimertreffen des OÖ. Oldtimerclubs Leonding auf dem Gelände der Leondinger Sportanlagen. Rund 130 Oldtimer präsentierten ...

Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden hatten Spaß am Pfingstlager

ANSFELDEN/GALLNEUKIRCHEN. Das Pfingstwochenende verbrachten die Kinder und Jugendlichen der Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden beim Pfingstlager in Gallneukirchen. Unter dem Motto „Mensch ...

Stadtgemeinde Ansfelden feierte Jubiläum und präsentierte ihr neues Logo

ANSFELDEN. Vergangenes Wochenende war in Ansfelden ordentlich was los. Denn die Stadtgemeinde feierte ihr 35-jähriges Jubiläum - und dabei gab es allerhand Programmhighlights. Im Rahmen des Festes wurde ...