Größtes Klassentreffen der Schulgeschichte

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 26.04.2022 14:02 Uhr

Wilhering. Vergangenes Jahr beging das Stiftsgymnasium Wilhering sein 125. Jubiläum. Auf große Feierlichkeiten musste jedoch verzichtet werden. Heuer konnte das größte Absolvententreffen der Geschichte am Freitag, 22. April, nachgeholt werden.

Zahlreiche ehemalige Schüler nutzten die Gelegenheit, ihr altes Gymnasium wieder einmal zu besuchen. Bei den angebotenen Führungen war die einhellige Meinung, dass die Schule mittlerweile auf dem neuesten der Technik ist. Im schon am Nachmittag prall gefüllten Turnsaal nutzten vor allem die älteren Semester die Gelegenheit, sich mit ihren ehemaligen Kollegen die sie oft schon jahrelang nicht gesehen hatten in gemütlicher und altbekannter Atmosphäre auszutauschen.

Zahlreiche Projekte

Christine Simbrunner seit 2015 die erste weibliche Direktorin war besonders stolz, die Vielfalt des Hauses so prominent sichtbar machen zu können. Für die Schule sind neben der Allgemeinbildung besonders die christliche, aber auch menschliche Bildung zentral. So engagierten sich die Schüler mit zahlreichen Hilfsaktionen an der Unterstützung für die Kriegsopfer in der Ukraine. Aber auch der Klimaschutz hat mit 125 Projekten einen besonderen Stellenwert erhalten.

Stiftsgymnasium, quo vadis?

Bei einer Podiumsdiskussion mit verdienten Absolventen wurde zudem die „Zukunft der Bildung“ behandelt. Dazu zeigten Maria Katharina Moser, Direktorin der Diakonie Österreich (Maturajahrgang 1992), Stefanie Huber, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ (Maturajahrgang 1993) sowie Christoph Keplinger, Direktor am Max-Plank-Institut für Intelligente Systeme (Maturajahrgang 2002) auf, welche Schwerpunkte sie dabei für wichtig erachten. Anschließend wurde mit den zahlreichen Interessenten noch ausgiebig über die Weiterentwicklung des Bildungskonzeptes aus den Blickwinkeln Sozial- bzw. Finanzbereich sowie Technik diskutiert. Nach einer gemeinsamen Dankandacht in der Stiftskirche mit Abt Reinhold Dessl ließen die Alt-Wilheringer den Abend gemütlich bei Speis und Trank ausklingen.

Kommentar verfassen



11 Feuerwehren bei Großbrand in Kematen an der Krems im Einsatz

KEMATEN AN DER KREMS. Stand Mittwochmorgen stehen elf Feuerwehren bei einem Großbrand in Kematen an der Krems im Einsatz.

Ins Schleudern geraten: Linzerin (19) bei Unfall auf der A1 Westautobahn im Bezirk Linz-Land verletzt

LINZ-LAND. Dienstagnachmittag ist bei einem Unfall auf der A1 im Bezirk Linz-Land eine Linzerin (19) verletzt worden.

Autofahrerin kam in Leonding von der Straße ab, Feuerwehr musste Fahrzeug bergen

LEONDING. Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Leonding zu einer Fahrzeugbergung in die Leondinger Gruaben alarmiert, ein Auto war von der Straße abgekommen.

Wasserversorgung sichergestellt

PASCHING. Um die Versorgungssicherheit für die Bewohner des Ortsteils Thurnharting auch in Zukunft gewährleisten zu können, hat die Gemeinde den Bau einer zweiten Leitung in Auftrag gegeben. Die Bauarbeiten ...

Ehrenamtlicher Wildtierschutz: Ansfeldnerin rettet ausgehungerte und verletzte Igel

ANSFELDEN. Karin Brandl aus Ansfelden engagiert sich seit etwa zwei Jahren ehrenamtlich für die Rettung von hilfsbedürftigen Igeln. Im Interview mit Tips hat die 56-Jährige erklärt, woran man einen ...

„Der Stadt fehlt noch eine zweite Kinderärztin“

LEONDING. In der Stadtgemeinde sind heuer wichtige Meilensteine beschlossen worden. Tips hat sich mit Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek über die aktuellen Entwicklungen in Leonding unterhalten.

In Leonding wird wieder für den guten Zweck gelaufen

LEONDING. Der allseits beliebte Leondinger Adventlauf kehrt heuer mit einem erfrischenden Konzept zurück, das nicht nur die sportliche Gemeinschaft stärkt, sondern auch einen positiven Beitrag für diejenigen ...

Neuhofner Karate-Nachwuchs feiert große Erfolge

NEUHOFEN/LAUTERACH. Bei den 32. öst. Nachwuchsmeisterschaften belegte der ASKÖ Neuhofen Seibukan von insgesamt 42 Vereinen den ausgezeichneten neunten Platz in der Gesamtwertung.