Graffiti-Kunst: cooler neuer Blickfang für Tatoo-Studio

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 29.08.2022 16:03 Uhr

LEONDING. „Immer wenn ich an schönen Graffitis vorbeigefahren bin, habe ich mir gedacht, wie cool das ist“, erfüllte sich Martin, Besitzer vom Bodycult-Tatoostudio in Gaumberg, mit der Gestaltung der Fassade einen lang gehegten Traum.

Entstanden ist die Verschönerung der Außenwände des Tatoo-Studios aber ganz zufällig. Graffiti-Künstler Tobias Tomasek aus Linz war gerade an einem anderen Projekt beschäftigt, als ihm dessen Arbeit aufgefallen war. „Da ist Martin, der Besitzer vom Bodycult, zufällig vorbeigefahren und hat mich sofort angequatscht, weil ihm meine Bilder so gut gefallen. So ist es zustande gekommen, dass wir uns zusammengesetzt haben. Ich habe einen Entwurf gemacht und der ist in den nächsten Wochen gemeinsam immer wieder weiterentwickelt worden, bis es jetzt endlich zur Umsetzung gekommen ist“, erzählt Tomasek.

The Swinging 60's

„Die 50er- und 60er-Jahre taugen mir immer schon. Darum war es mir wichtig, dass das gut zusammenpasst: Tatoo und Rock’n’Roll“, ist der Studiobesitzer mit dem Ergebnis richtig glücklich. Der Künstler hat sich am amerikanischen Lifestyle orientiert und viel mit Lichtspielereien und -effekten gearbeitet. „Das macht von der Straße einiges her, besonders in der Nacht, wenn es beleuchtet wird. Insofern habe ich mich an den amerikanischen Stil etwas angelehnt“, so Tomasek. Nach einer Woche Arbeit ist das Kunstwerk seit vergangenem Freitag fertig und kann bewundert werden.

Kommentar verfassen



Müllsammelaktion für ein sauberes Ansfelden

ANSFELDEN. Die Jägerschaft, Landjugend und ÖVP Ansfelden sorgten am 18. März für ein sauberes Ansfelden. Gemeinsam sammelten sie liegengelassenen oder mutwillig verursachten Müll auf.

Steyrer Studierende nehmen für Rosenbauer Logistik-Prozesse unter die Lupe

LEONDING/STEYR. Für Rosenbauer haben Studierende des Studiengangs „Prozessmanagement und Business Intelligence“ alle Logistik-Prozesse an den zwei deutschen Standorten des Feuerwehrtechnik-Herstellers ...

Job Week – Arbeitskräftepotenzial von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf nutzen

LINZ-LAND. Allein im Bezirk Linz-Land können aktuell 380 offen gemeldete Lehrstellen nicht besetzt werden, da es an interessierten Jugendlichen mangelt. Der klassische Arbeitskräftemarkt ist leergefischt. ...

Die letzten Klänge aus dem Keller vom Volksheim Traun

Zum letzten Mal lud die Jugendpalette zur „Hyper Island“ in den Keller vom Volksheim Traun ein. Viele Jahre Trauner Freizeitkultur fanden so einen mehr als würdigen Abschluss! Mit der Leseraktion ...

Rotkreuz-Lesecoaches besuchten Neuhofner Kindergartenkinder am Vorlesetag

NEUHOFEN. Lesen dient nicht nur der Bildung und Förderung der Kreativität, sondern hilft auch dabei, die Welt zu verstehen. Dass Kinder auch gerne vorgelesen bekommen, zeigt eine gemeinsame Lese-Aktion ...

Arbeiterkammer zieht Bilanz - Mehr als 7,2 Millionen Euro in Linz-Land erkämpft

LINZ-LAND. Das Jahr 2022 war ein außergewöhnliches und schwieriges. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die massiven Teuerungen verunsicherten und belasteten die Menschen wie selten zuvor. ...

Frühlingsempfang des Bürgermeisters: Traun blüht auf

TRAUN. Montagabend, 20. März, lud Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll genau zu Frühlingsbeginn zum festlichen Empfang unter dem Motto „Traun blüht auf“. Den geladenen Gästen – unter ihnen Vertreter ...

Pro-Kematen brachte Gartenglück auf der Kompost-Tour

KEMATEN. Vergangenes Wochenende wurde Kematner Bevölkerung wieder mit regionalem Kompost versorgt.