
LEONDING. Wie berichtet, hat die Stadt Leonding kurz vor Weihnachten vom Land OÖ erfahren, dass bei Messungen des Trinkwassers von Hausbrunnen in Staudach, Jetzing und Felling sowie Brunnen des Versorgungsgebiets der Wassergenossenschaften Harterfeld I und Harterfeld II Spuren von PFAS festgestellt wurden. Seitens des Landes riet man dazu, das Trinkwasser in den betroffenen Stadtteilen nicht zu konsumieren.
Die Stadt Leonding hat mit der Freiwilligen Feuerwehr Hart schnell eine Lösung gefunden, um vorübergehend mit Trinkwasser zu versorgen. Nach Rücksprache mit Kommandant HBI Andreas Rab, wird die Feuerwehr die Trinkwasserausgabe durch Ehrenamtliche verlängern – vorerst bis Ende Februar. Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek: „Unsere Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr unterstützen nicht nur im Brandfall, sondern wickeln auch die Trinkwasserausgabe ab. Das zeigt einmal mehr, dass man sich in Leonding in schwierigen Zeiten aufeinander verlassen können.“
Es ist auch ein Infoabend für betroffene Personen geplant. Dieser soll gemeinsam mit dem Land OÖ sowie den Gemeinden Pasching und Hörsching, am Montag, 13. Februar, um 18 Uhr im Stadtsaal, Rathaus Leonding, stattfinden. An diesem Abend werden Experten vor Ort sein und über das Thema PFAS im Trinkwasser und den Umgang damit informieren.
Trinkwasserausgabe für betroffene Haushalte: Freiwillige Feuerwehr Hart. Limesstraße 5, 4060 Leonding Mo, Mi, Fr: 7 bis 9 Uhr sowie von 17 Uhr bis 19 Uhr; Eigenes Gebinde ist mitzunehmen.