Wertvolle Tipps für die eigene Energiegemeinschaft

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 02.02.2023 09:49 Uhr

LEONDING. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Kürnbergwald lud vergangene Woche gemeinsam mit Otelo Leonding zum ersten Energiestammtisch ins 44er Haus. Zahlreiche Gäste zeigten sich am Vortrag von Energieberater Günther Neu interessiert, der über seine Erfahrungen bei der Gründung einer Energiegemeinschaft berichtete.

Die Auftaktveranstaltung – in Zukunft wird der Energiestammtisch jeden ersten Montag des Monats um 18 Uhr im Dachgeschoss des 44er Hauses in Leonding stattfinden – war sehr gut besucht. Rund 30 Gäste waren gekommen, um sich zu den Themen Energiegemeinschaften oder Fördermöglichkeiten zur Photovoltaik- und Speichertechnologie auszutauschen.

Verschiedene Modelle

Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist es möglich, Energiegemeinschaften zu gründen. Menschen können sich zu einer Energiegemeinschaft zusammenschließen und so die eigenerzeugte Energie gemeinsam nutzen. Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Ausformungen von Energiegemeinschaften. Bei der Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage (GEA) errichten und nutzen die Bewohner eine Photovoltaik (PV)-Anlage, der erzeugte Sonnenstrom wird auf die Mitglieder verteilt. Es ist auch möglich, dass die PV-Anlage von einem externen Unternehmen errichtet und an die Bewohner verpachtet wird. Der Preis für den Strom soll dabei aber natürlich unter dem Preis des Energieversorgers liegen.

Eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) darf Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen, speichern und verbrauchen als auch verkaufen. Für Bürgerenergiegemeinschaften (BEG) gelten ähnliche Regelungen. Im Gegensatz zur EEG darf die BEG jedoch nur elektrische Energie speichern, verbrauchen und verkaufen. Bei allen Energiegemeinschaften ist mindestens ein Verein oder eine Genossenschaft zu gründen und es dürfen keine Gewinne erwirtschaftet werden. Jeder Einspeiser oder Verbraucher muss außerdem für den Betrieb einen Smart Meter installiert haben. Allgemeine Infos zu Energiegemeinschaften gibt es unter https://pvaustria.at zu finden.

Kommentar verfassen



Bruckner-Fahnen in Ansfelden gehisst

ANSFELDEN. An neuralgischen Punkten in Ansfelden wehen nun die Bruckner-Fahnen zur Ankündigung des 200. Geburtstages des großartigen Komponisten. 2024 wird es zu diesem Jubiläum viele verschiedene Veranstaltungen ...

Freindorf: Sattelzug umgestürzt

LINZ-LAND. Die Feuerwehr Freindorf wurde am Montagvormittag zu einem Einsatz gerufen, bei dem ein Sattelzug von der Straße abgekommen ist und umgekippt war.

Sieg für Radprofi Riccardo Verza beim Saisonauftakt in Leonding

LEONDING/OÖ. Am Sonntag, 26. März, wurde mit dem Oberösterreich Classics Rennen in Leonding die heimische Radsportsaison eröffnet. Mit 340 Teilnehmerinnen bei den Eliterennen der Männer und Frauen ...

Müllsammelaktion für ein sauberes Ansfelden

ANSFELDEN. Die Jägerschaft, Landjugend und ÖVP Ansfelden sorgten am 18. März für ein sauberes Ansfelden. Gemeinsam sammelten sie liegengelassenen oder mutwillig verursachten Müll auf.

Steyrer Studierende nehmen für Rosenbauer Logistik-Prozesse unter die Lupe

LEONDING/STEYR. Für Rosenbauer haben Studierende des Studiengangs „Prozessmanagement und Business Intelligence“ alle Logistik-Prozesse an den zwei deutschen Standorten des Feuerwehrtechnik-Herstellers ...

Job Week – Arbeitskräftepotenzial von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf nutzen

LINZ-LAND. Allein im Bezirk Linz-Land können aktuell 380 offen gemeldete Lehrstellen nicht besetzt werden, da es an interessierten Jugendlichen mangelt. Der klassische Arbeitskräftemarkt ist leergefischt. ...

Die letzten Klänge aus dem Keller vom Volksheim Traun

Zum letzten Mal lud die Jugendpalette zur „Hyper Island“ in den Keller vom Volksheim Traun ein. Viele Jahre Trauner Freizeitkultur fanden so einen mehr als würdigen Abschluss! Mit der Leseraktion ...

Rotkreuz-Lesecoaches besuchten Neuhofner Kindergartenkinder am Vorlesetag

NEUHOFEN. Lesen dient nicht nur der Bildung und Förderung der Kreativität, sondern hilft auch dabei, die Welt zu verstehen. Dass Kinder auch gerne vorgelesen bekommen, zeigt eine gemeinsame Lese-Aktion ...