Zwei Jagdgesellschaften aus dem Bezirk mit Herkunfts-Gütesiegel ausgezeichnet

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 03.02.2023 09:28 Uhr

NEUHOFEN/HOFKIRCHEN. Erstmals erhielten drei Jagdgesellschaften das Qualitäts-Gütesiegel „Ama Genuss Region“, darunter zwei im Bezirk Linz-Land. Diese wurden nun von Jagd-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ausgezeichnet.

„Das AMA GENUSS REGION-Gütesiegel steht für: Qualität aus Österreich. Auch bei 'Wild' dürfen sich Konsument:innen ab sofort auf diese eindeutige Herkunftskennzeichnung verlassen. Drei Jagdgesellschaften aus Oberösterreich tragen seit kurzem das Gütesiegel auf ihren wilden Delikatessen“, freut sich Jagd- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Das Gütesiegel tragen dürfen nun die Jagdgesellschaften Hofkirchen im Traunkreis, Neuhofen an der Krems und Sipbachzell. Dieses Gütesiegel ist nicht nur Voraussetzung für eine Partnerschaft beim Genussland OÖ, sondern auch das Kennzeichen für Qualität aus Österreich. „Wildspeisen sind typisch österreichisch und Teil unserer Esskultur. Das heißt aber nicht, dass das Wild auf unserem Teller automatisch aus der Heimat kommt – es könnte durchaus auch ein Neuseeland-Hirsch sein. Mit der erstmaligen Zertifizierung von drei OÖ Jagdgesellschaft durch die AMA GENUSS REGION gibt es für Konsument:innen nun erstmals auch bei Wild, gekennzeichnete Produkte, die z.B. im Restaurant, keine Zweifel an der Herkunft lassen“, so Langer-Weninger.

Wild aus Oberösterreich

Die Selbstversorgung mit Wildfleisch liegt in Österreich derzeit bei 84 Prozent, in den nächsten Jahren könnten durch ein Zusammenspiel von Jagd und Farmwild aus heimischer Gatterhaltung 100 Prozent erreicht werden. Die Arge Wildbret Linz-Land, dessen Ziel es ist das Lebensmittel Wildbret ins Zentrum der Jagdausübung zu rücken, gibt es seit knapp elf Jahren. Dazu gab es das Leader-Projekt „Jagd-Kochen-Essen“ sowie die „Wilde Genussmappe“. Die Zertifizierung der drei Jagdgesellschaften durch die „Ama Genuss Region“ war für alle Beteiligten ein weiterer logischer Schritt um ihr „Wild aus Oberösterreich“ stärker in den Fokus zu rücken. Sepp Nöbauer, Sprecher der ARGE Wildbret Linz-Land betont: „Ich bin natürlich sehr stolz, dass die ersten zertifizierten Jagdgesellschaften Österreichs zur ARGE Wildbret gehören. Ich bedanke mich beim Genussland OÖ für die großartige Unterstützung während des Zertifizierungsprozesses.“

Nationale Pionierrolle

„Die ARGE Wildbret Linz Land ist seit dem Jahr 2013 wertvoller Partner des Genusslands Oberösterreich. Wir bedanken uns bei den drei Jagdgesellschaften, dass sie nun – in einer nationalen Pionierrolle – gemeinsam mit uns den Weg der Qualitäts- und Herkunftskennzeichnung bestreiten“, so Genussland OÖ Geschäftsführerin Brigit Stockinger.Auch Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner unterstützt das Projekt und sieht Ausbaupotential: „Ich bin von diesem Meilenstein in der Jagdausübung sehr angetan. Der bewusste sorgfältige Umgang mit dem hochwertigen Lebensmittel Wildbret ist eine wesentliche Zielsetzung der Jagd. Ich bedanke mich bei den drei Jagdgesellschaften, dass sie bei diesem EU-notifizierten Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem mitmachen und ich wünsche mir, dass dies für viele Jagden Beispiel gebend ist.“

Kommentar verfassen



SPÖ Linz-Land stellte bei Bezirkskonferenz die Weichen für die nächsten Jahre

LINZ-LAND/HÖRSCHING. Am Mittwoch,29. März, fand im Kultur- und Sportzentrum KUSZ in Hörsching die gemeinsame Bezirkskonferenz der SPÖ und der SPÖ-Frauen Linz-Land statt.  Der Bezirksparteivorsitzende ...

Interesse an Betriebsansiedlungen

WILHERING. Großer Andrang herrschte beim Unternehmerfrühstück zum Thema „Betriebsansiedlung in Wilhering – Mission Impossible“. Die Unternehmer Manuela Zauner und Elias-Noah Spindelberger stellten ...

Spielplatz bekommt Pumptrack

PASCHING. Die Sport- und Spielfläche auf der Langwies soll um einen Pavillon, einen Beachvolleyballplatz, Calisthenics sowie einen Fahrrad-Pumptrack erweitert werden. Das Projekt wird im besten Fall zum ...

Altpapier wird jetzt von zu Hause abgeholt

LEONDING. Überfüllte Altpapiertonnen an öffentlichen Plätzen gehören in Leonding bald der Vergangenheit an. Seit März kann jeder Haushalt sein Altpapier bequem zu Hause entsorgen, denn jeder Liegenschaftseigentümer ...

Pasching ist auf „Blackout“ vorbereitet

PASCHING. Der OÖ Zivilschutz klärte gemeinsam mit der Gemeinde Fragen zu einem großflächigen Stromausfall und präsentierten den Bürgern die Blackout-Pläne für das Paschinger Gemeindegebiet. Rund ...

Auf nasser Fahrbahn ausgerutscht: Motorradfahrer schwer verletzt

KEMATEN AN DER KREMS. Beim Abbremsen an einer Kreuzung ist in Kematen an der Krems ein Motorradfahrer (36) gestürzt. Er verletzte sich schwer am rechten Bein.

Am Weltmarkt etabliert: Kunststoff-Recycling-Pionier aus Pucking

PUCKING. Was passiert eigentlich mit Plastik-Müll nach dem „Gelben Sack“? Das Puckinger Unternehmen „Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH“ (MAS) entwickelt gängige Recycling-Prozesse von Kunststoffen ...

Fußgänger in Pasching von Sattelzug überrollt: tot

PASCHING. Ein Fußgänger ist Dienstagnachmittag in Pasching von einem Sattelzug überfahren worden. Er starb noch an der Unfallstelle.